Grundbelag ???

Kleiner Teich

Mitglied
Dabei seit
17. März 2009
Beiträge
58
Ort
42++
Teichtiefe (cm)
0,40
Teichvol. (l)
500
Besatz
Molche
Hallo ertsmal ,
Ich habe einen kleinen Teich , ca. 1,60 m lang an eine von den unterschiedlich breiten stücken ist 1,6 breit die Wassertiefe beträgt40 cm .
Es ist ein stehendes Gewässer ohne Filter , es leben ausschließlich Molche ( Bergmolche ) drin . Num möchte ich das gaaanze wasser , was schon unberühr seit 5 jahren dort drinne ist wechseln und das Laub heraus nehmen . Doch wenn dieser Teich jezt leer und sauber ist , nehm ich für die molche , oder evtl . kommen ein paar Moderlieschen hinein , einen bestimmten untergrund , wie kieß oder einfach nur Erde ?

DANKE schonmal ,

gruß der kleine teich :cool:
 
AW: Grundbelag ???

Hallo kleiner Teich

Herzlich Willkommen :Willkommen2

Also auf keinen Fall Fische in einem so flachen Teich .
Die Molche verlassen den Teich ja im Winter . Die Fische würden erfrieren .
Wenn Du Moderlischen möchtest den Teich auf 1,20 m vertiefen .
Am besten auch noch länger und breiter .
Ich würd gewaschenen Kies als Grund nehmen oder Folie blank.
Auf keinen Fall Erde reintun.
Wenn Du die Blätter heraushohlen willst vorher soviel Teichwasser wie möglich retten und dann wieder einfüllen . Beim Blätter herausnehmen auf Lebewesen achten . Vielleicht die Blätter in Teichnähe erst mal ablagern damit die Kleinstlebewesen wieder in den Teich können..
Stell uns Doch mal bitte Dein Teich mit einem Foto vor .
Wie ist den Dein Vorname ?

Lg
axel
 
AW: Grundbelag ???

Hallo JawieheißtDudennwirklich? !

Auch von mir :Willkommen2 in der Abteilung Miniteich.

Dein Teichlein ist ja wirklich nicht besonders groß, deshalb - wie Alex schon schrieb - bei 40 cm Tiefe verzichte bitte auf die Fische, sonst hast Du spätestens nächsten Winter Fischstäbchen.

Wenn Du unbedingt saubermachen möchtest, dann schütte das Wasser nicht weg, sondern versuche das meiste zu retten, es ist für das Leben im Teich besser. Wenn Du den Schmodder vom Grund schaufelst, hab ein Auge auf alles was zappelt, Du findest bestimmt Libellenlarven und ähnliches darin.

Ich habe bei meinem Teich die beste Erfahrung mit Spielsand als Grund gemacht. Pflanzen können darin wurzeln, Bakterien können sich ansiedeln (Wasserqualität) und der Schmutz bleibt oben drauf liegen und kann abgekeschert werden. Bei Kieseln rutscht er zwischen die Rillen und Du kommst nicht mehr dran.

Stell und Deinen Teich und Dich doch mal mit ein paar Fotos vor!

Und in der Zwischenzeit: Lesen, Lesen, Lesen!
 
AW: Grundbelag ???

Stimmt das vorstellen :engel

also ich bin julian , 14 jahre alt und wohne in wuppertal :D

Ich versuche mal morgen ein paar bilder zu machen falls ich die Digi. kamera von meiner Tante bekomm :oki
 
AW: Grundbelag ???

Hmm ... die digi. Kamera bekomm ich nicht mehr vor dem Wochende ... aber ich will samstag den teich leer machen . Ich habe meinen Klassen , und Bio Lehrer gefragt , er hat selbst einen teich und hat gesagt , einfach alles raus dann Backsteine aufeinander stapeln das hölen endstehen und einfach einen blumentopf aus ton hineinlegen ... :haue1
Thema Wasser ,
Er meinte alles weg , dann neues Kranwasser rein , 3 tage stehen lassen und dann die molche wieder rein
ja wenns mehr nich is :)

gruß julian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundbelag ???

Hallo Julian,

Dein Bio-Lehrer mag ja ein toller Bio-Lehrer sein, aber ob er von Teichen wirklich Ahnung hat :wunder Ich habe da so meine Zweifel...
 
AW: Grundbelag ???

Hi Julian,

lass bitte das Laub drin, das ist ein ideales Versteck für die Molche.
Die brauchen übrigens auch viele Unterwasserpflanzen zum Verstecken.

Warum willst du denn überhaupt das ganze Wasser raustun ? :kopfkratz
In meinem Teich ist das schon mehr oder weniger 7 Jahre drin.
Und nein, Wasser geht nicht kaputt. :lach

Schönen Gruß an deinen Lehrer und frag ihn mal,was die Molche mit Ziegelsteinen und Blumentöpfen anfangen sollen :aua

Je weniger du an dem scheinbar "eingefahrenen" Teich rumdoktorst, desto besser ist es.
 
AW: Grundbelag ???

Danke für antworten aber ...

ich würde auch gerne Molche sehen , auserdem riecht es schon fast übel nach Modder ; er sagt das mit Backsteinen und Tonblumentopf daraufhin , das ich gefragt habe , wo sich Molche verstecken können , da es , wenn der Teich gesäubert ist nur eine Plastikschaale ist . Zum Thema fische , man kann sie doch den winter über in einem Aquarium im Keller stellen .
Da ist mir gerade nocheine Frage eingefallen , Molche sind ja Lungenatmer brauchen sie nicht einen Landteil im Teich? Bei mir gibts keinen :lala

gruß julian
 
AW: Grundbelag ???

Hallo Julian,

Dein Bio-Lehrer mag ja ein toller Bio-Lehrer sein, aber ob er von Teichen wirklich Ahnung hat :wunder Ich habe da so meine Zweifel...

Doch wenn du deine Zweifel hast dann sage mit bitte was ich machen soll .... ich mochte klaares Wasser , keinen geruch , doch auch das sich die Molche halbwegs wohlfühlen
 
AW: Grundbelag ???

Hallo Julian,

so kommen wir nicht weiter. Mach am Wochende ein paar Fotos, dann können wir Dir besser helfen.

Ein Plastikwanne nur mit Wasser drin ist kein Teich. Das ist eine Plastikwanne mit Wasser drin. Wenn Du einen Teich draus machen willst, brauchst Du auch ein paar Pflanzen und ein bisschen Substrat dafür.

Die Molche verstecken sich übrigens nur im Notfall unter Wasser. Normalerweise lagern sie an Land. Jetzt suchen Sie nur Teiche (mit Pflanzen!) um zu laichen. Aber wenn keine Blätter da sind, in denen sie die Eier einwickeln können, wird das nix.

Mach das mit dem Wasser so, wie ich das oben beschrieben hab. Besorg Dir ein bisschen sauberen Sand und frag hier im Flohmarkt, ob jemand in Deiner Nähe (PLZ) ein paar Pflanzen abzugeben hat.

Das einzige, wozu die Backsteine eventuell taugen, ist einen Ausstieg aus der Wanne zu basteln, falls nötig. Und da sind wir dann wieder bei den Fotos.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten