Conny
Mitglied
Hallo,
nachdem ich nun die letzten Tage Beiträge über Pflanz- und Bodenfilter gelesen habe, steht meine Entscheidung fest: Ich werde das "H-G-Modell Bewachsener Bodenfilter" aus diesem Threat weiterführen.
Doch wie immer im Leben gibt es verschiedene Wege.
Wie im 1. Bild sehr gut zu sehen
kommen 3 Standorte in Frage.
1. Im Teich selber, hier könnte ein Speißkübel von ca. 90 L Platz finden, wie auf Bild 2 zu sehen. Voll Sonne
2. Hier könnten ein Pflanzkasten stehen. Voll Sonne
3. Hier könnten 2 Pflanzkästen stehen. Einer auf der Terasse leider nur Halbschatten, und ein kleinerer vorne an am Teich, voll Sonne.
Meine Fragen also:
1. Sollte solch ein Filter eine Mindestgröße haben?
2. Muss die Pumpe immer laufen?
3. Ich möchte das Wasser nicht herunterfallen lassen. Wie kommt es dann bei Bsp. 2 und 3 runter
4. Wer kommt helfen
?
5. Wann kann ich da überhaupt dran? Es sind überall Kinderstuben

nachdem ich nun die letzten Tage Beiträge über Pflanz- und Bodenfilter gelesen habe, steht meine Entscheidung fest: Ich werde das "H-G-Modell Bewachsener Bodenfilter" aus diesem Threat weiterführen.
Doch wie immer im Leben gibt es verschiedene Wege.


Wie im 1. Bild sehr gut zu sehen

1. Im Teich selber, hier könnte ein Speißkübel von ca. 90 L Platz finden, wie auf Bild 2 zu sehen. Voll Sonne
2. Hier könnten ein Pflanzkasten stehen. Voll Sonne
3. Hier könnten 2 Pflanzkästen stehen. Einer auf der Terasse leider nur Halbschatten, und ein kleinerer vorne an am Teich, voll Sonne.
Meine Fragen also:
1. Sollte solch ein Filter eine Mindestgröße haben?
2. Muss die Pumpe immer laufen?
3. Ich möchte das Wasser nicht herunterfallen lassen. Wie kommt es dann bei Bsp. 2 und 3 runter

4. Wer kommt helfen

5. Wann kann ich da überhaupt dran? Es sind überall Kinderstuben
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: