neuemmendorfer
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Juli 2011
- Beiträge
- 176
- Teichfläche (m²)
- 40
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- 10 Goldorfen
6 Kois
3 Nasen
einige Bitterlinge
einige Moderlieschen
2 Sonnenbarsche
Hallo liebe Teich-Fories,
will mich und vor allem meinen Teich auch mal vorstellen.
Ich heiße Ronny, bin 39 und wohne in der Lüneburger Heide. Wir haben uns im Februar ein Haus gekauft und nachdem Ende Juni das gröbste im Haus erledigt war, konnte es endlich mit dem Teichbau losgehen. Den Flachwasserbereich habe ich mit Spaten und Schaufel gegraben, erst dann kam der Bagger zum Einsatz.
Auch wenn es nur 1,60m Tiefe waren, so kam doch eine ganze Menge Lehm zum Vorschein, welcher im Garten verteilt und für den Bachlauf verwendet werden sollte.
Hier das Baggerergebnis:
Nachdem per Hand noch etwas nachgebessert wurde, wurde zunächst 300er Vlies und dann die 1,15er EPDM-Folie verlegt.
Es war nicht ganz einfach die Folie mit einem Gewicht von immerhin 200kg allein zu zähmen, aber ich habe gewonnen:
Als Bodengrund habe ich insgesamt 7 Kubikmeter gewaschenen Sand eingebracht. Danach sah das Wasser nicht sehr schön aus:
Mittlerweile ist der Teich glasklar, der Bachlauf fertig, der Teich bepflanzt und die ersten paar Fische haben auch schon Einzug gehalten (6 Silberkarpfen, 10 Goldorfen, 10 Bitterlinge und 10 Nasen)
Zu tun ist noch eine ganze Menge: Die Folie muss verdeckt werden (im Bachlauf mit Steinen, am Teichrand mit groben Kies) die Elektroinstallation muss noch gemacht werden (momentan mit Kabeltrommel) und die Terrasse samt Steg wird noch in Angriff genommen (gleich hinter der Brücke).
Zwischen Teich und Zaun entsteht noch ein Filtergraben aus zehn 90-Liter-Mörtelkübeln, welche mit echtem Schilf bepflanzt und von der Pumpe mitversorgt werden.
Mein eigentlicher Filter besteht aus zwei 200-Liter-Regentonnen. Die erste ist mit Filterbürsten und Schaumstoff und die zweite mit Lavasteinen gefüllt. Die Pumpe hat eine Leistung von etwa 10000l/h.
Das soll es erst mal gewesen sein. Neue Bilder folgen…
will mich und vor allem meinen Teich auch mal vorstellen.
Ich heiße Ronny, bin 39 und wohne in der Lüneburger Heide. Wir haben uns im Februar ein Haus gekauft und nachdem Ende Juni das gröbste im Haus erledigt war, konnte es endlich mit dem Teichbau losgehen. Den Flachwasserbereich habe ich mit Spaten und Schaufel gegraben, erst dann kam der Bagger zum Einsatz.

Auch wenn es nur 1,60m Tiefe waren, so kam doch eine ganze Menge Lehm zum Vorschein, welcher im Garten verteilt und für den Bachlauf verwendet werden sollte.
Hier das Baggerergebnis:

Nachdem per Hand noch etwas nachgebessert wurde, wurde zunächst 300er Vlies und dann die 1,15er EPDM-Folie verlegt.

Es war nicht ganz einfach die Folie mit einem Gewicht von immerhin 200kg allein zu zähmen, aber ich habe gewonnen:

Als Bodengrund habe ich insgesamt 7 Kubikmeter gewaschenen Sand eingebracht. Danach sah das Wasser nicht sehr schön aus:

Mittlerweile ist der Teich glasklar, der Bachlauf fertig, der Teich bepflanzt und die ersten paar Fische haben auch schon Einzug gehalten (6 Silberkarpfen, 10 Goldorfen, 10 Bitterlinge und 10 Nasen)

Zu tun ist noch eine ganze Menge: Die Folie muss verdeckt werden (im Bachlauf mit Steinen, am Teichrand mit groben Kies) die Elektroinstallation muss noch gemacht werden (momentan mit Kabeltrommel) und die Terrasse samt Steg wird noch in Angriff genommen (gleich hinter der Brücke).
Zwischen Teich und Zaun entsteht noch ein Filtergraben aus zehn 90-Liter-Mörtelkübeln, welche mit echtem Schilf bepflanzt und von der Pumpe mitversorgt werden.
Mein eigentlicher Filter besteht aus zwei 200-Liter-Regentonnen. Die erste ist mit Filterbürsten und Schaumstoff und die zweite mit Lavasteinen gefüllt. Die Pumpe hat eine Leistung von etwa 10000l/h.
Das soll es erst mal gewesen sein. Neue Bilder folgen…