Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
komisch, dann muss das jemand bei dir umgetauscht haben.
ich hätt jetzt auch meinen kopf drauf verwettet, dass das ganz links eine sumpfcalla ist...
das, was du vom vorjahr zeigst, ist definitiv ein hechtkraut, so ähnlich schaut meines jetzt aus
@levke
düngen will ichs nicht, ich glaub auch nicht, dass zu wenig nährstoffe in meinem teich sind, sonst würden sich doch die fadenalgen nicht so wohl fühlen
Ist das normales Hechtkraut, oder das Riesenhechtkraut?
Mein normales ist irgendwie viel kleiner.
Und das Riesenhechtkraut wird wohl noch ein paar Jährchen brauchen, so es denn den Winter übersteht. Ist ja nicht ganz so winterfest wie das normale...