Hel-x besser bewegen

Ich denke du hast Regelventile eingebaut - damit wäre zumindest eine gleichmässige Belüftung jeder Kammer gegeben.

Gruß Nori
 
ich hab einen luftverteiler angeschlossen und daran dann die beiden schläuche. aber es muss so sein, dass aus der einen platte mehr luft rauskommt.
könnte ich nicht einfach eine sauerstoffpumpe in die kammer stellen? die brächte das wasser doch genug in wallung und würde das hel-x gut bewegen. also eine art springbrunnenpumpe wo ich dann die teleskopteile einfach abmache.
 
Von welchem Hel-X mit welcher Dichte reden wir hier eigentlich?

Ich kann mir nicht vorstellen, das man 30L Hel-X nicht mit einer 200er Platte und 40L/m bewegt bekommt.

Außerdem gilt, so viel ich weiß, ruhendes Hel-X = Feinfilterung, bewegtes Hel-X = Biologie.

Gruß Klaus

PS: wie groß sind die einzelnen Kammern?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi klaus!
also ich weiß gar nicht welche dichte mein hel-x hat. hier der link von der bestell-seite:
* defekter Link entfernt *

es ist aber wirklich so, wie ich es bereits beschrieben habe. in der mittleren kammer bewegt sich schon einiges, aber zu wenig. und in der vorderen kammer sehe ich überhaupt keine bewegung, da wird allenfalls unten direkt über der platte bewegung sein, was ich nicht sehen kann.

du sagst bewegtes hel-x = biologie, ruhendes = feinfilterung. dann wäre es ja vielleicht am sinnvollsten das hel-x doch nur in der mittleren kammer zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein, dass du dein Regelventil einfach in die Zuleitung eingebaut hast und dann mittels T-Stück auf die beiden Platten verteilst??
Das geht so natürlich nicht - erst gehört das T-Stück und dann in einen Zweig das Ventil (besser wäre noch in jeden Zweig ein Ventil um bei verschiedenen Plattengrößen besser regulieren zu können)

Gruß Nori
 
Ich hab erst diesen kurzen mitgelieferten gewebeschlauch an die pumpe gemacht, dann den luftverteiler und dann die 2 Schläuche dran.
 
Hi Corny.

Liest Du eigentlich auch die anderen Beiträge, die zu diesem Thema schon geschrieben wurden!? Sorry, aber diese Frage...

dann wäre es ja vielleicht am sinnvollsten das hel-x doch nur in der mittleren kammer zu bewegen.

wurde doch meines Wissens schon in einem der anderen Threads von Dir mal erläutert. Und diese Frage...

bewegtes hel-x = biologie, ruhendes = feinfilterung

hatte ich Dir zumindest schon hier in diesem Beitrag zu einem Teil beantwortet und Klaus hat es hier nochmal bestätigt.

:wunder
 
Ein T-stück hab ich gar nicht
 
Wie kannst du dann 2 Platten mit einer Pumpe betreiben - hast du dann eben ein Verteilerstück, oder was?

Gruß Nori
 
Ich hab ein verteilerstück ,ja
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten