Hel-x besser bewegen

Damit kannst du doch beide Platten genau ansteuern - schätze dein Problem ist, dass du der ersten Kammer zuviel Luft gibst, weil die Bewegung des Hel-X dir nicht reicht und für die zweite Platte folglich nicht genug übrig bleibt.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die 20-er Platten prima zum Belüften sind (durch die sehr feinen Luftblasen) - ABER um eine richtige Strömung/Bewegung in einem Volumen zu bekommen sind sie nicht optimal - da wäre meiner Meinung nach ein Ausströmer mit größeren Poren/Ausströmungs-Löchern besser, zumal ja deine Pumpe genug Power hat!

Gruß Nori
 
wie muss ich eigentlich an dem luftverteiler drehen? wenn ich sie ganz runterdrehe die teile dann kommt keine luft durch und je höher ich drehe desto mehr oder wie?
 
Du musst einen Kompromiss bei der Zuflussmenge beider Platten finden - machst du das Ventil von Platte 1 zu weit auf, dann säuselt Platte 2 nur noch - also am besten Platte 1 so einstellen, dass gut Blasen aufsteigen und dann Ventil von Platte 2 voll öffnen - dann wird der Druck auf Platte 1 wieder abfallen - dann musst du mit den Ventilen "etwas spielen" - also Ventil 2 etwas zudrehen oder Ventil 1 etwas öffnen - es gibt da keine starre Vorschrift - sowas macht man nach Augenmaß...

Gruß Nori
 
aha, gut. dann werde ich morgen mal experimentieren.
und wenn es immernoch nicht gut genug bewegt wird, was würdest du mir empfehlen?
 
Andere Ausströmer - ruhig mal etwas selber basteln - dünne Kunststoffrohre mit kleinen Löchern durchbohren - die kann man auch mit Sand füllen und mit dem Heißluftfön kreisrund biegen bzw. der Kammmerform anpassen - da muss man probieren.
Wenn die Schlauchstärke und die Pumpe passen (was bei deiner Anlage ja der Fall ist), dann kann es ja nur noch an den Platten liegen....

... ansonsten könnte auch eine Art Mini- Luftheber ne Option sein um Bewegung in die Kammer zu bekommen......

Gruß Nori
 
ok. und wenn ich einfach ne kleine sauerstoffpumpe zusätzlich reintue? die müsste das doch gut bewegen,oder?
 
Hi,

mit welchem Schlauchdurchmesser kannst du denn von deiner Luftpumpe abgehen?

Ich hatte am Anfang auch bei meiner einen 10-Fach Verteiler dran und musste dann mit 4/6er Schlauch weiter fahren. Das war natürlich nicht so der Burner obwohl ich einige Abgänge verschlossen hatte...........:lala

Dann habe ich mal irgendwo was von einer Druckverteilerdose geseh'n. Also hier mal geschaut was es dafür so alles gibt. :nett

Dann noch ein 50er HT-Rohr 50cm lang, eine Überschiebmuffe und zwei Endkappen besorgt.

Nach der Lieferung der Schlauchtüllen mit Gewinde alles zusammen gebaut. Und nun gehe ich von meiner Membranpumpe bis zur Filterkammer mit einem 3/4" Gartenschlauchstück in die 50er Druckverteilerdose und dann erst mit der 4/6er Leitung so kurz wie möglich, weiter zu den 50er Blubbersteinen.

Fazit:

Vom Gefühl her bin ich der Meinung das mehr Luft ankommt. :oki

Messen kann ich das leider nicht.................... :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten