Hexe_Mol
Mitglied
AW: Hemerocallis - Taglilien

das kann gut der grund sein, viele taglilien "ziehen" das laub im herbst komplett ein, bei anderen trocknet es aus und man sammelt es dann ein. ich bin ehrlich gesagt noch nie auf die idee gekommen, es während der wachstumszeit abzuschneiden.
danke für die "blumen"
, aber mein garten ist noch total unfertig, kämpft mit massen von unkraut und ist laut meiner nachbarin ein "kunterbuntes durcheinander und viel zu unordentlich".
aber vom unkraut abgesehen gefällt mir das so und das eine oder andere wird sich die nächsten jahre hoffentlich auch noch verbessern.
ich mach das auch nicht professionell, sondern habe eben nen "bild im hinterkopf" wie mein garten in ein paar jahren mal aussehen soll, aber dahin ist es noch ein weiter weg, da wir ja erst 2007 angefangen haben, aus einer über 20 jahre lang brachliegenden "urwald-wildnis" überhaupt einen garten anzulegen.
es gibt noch vieeeellll mehr davon, ich hab nur einen klitzekleinen bruchteil der auf dem markt befindlichen sorten. eine freundin von mir hat mehrere hundert verschiedene, bei mir gehts eher nach "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht", weniger nach dem "stammbaum", daher weiss ich auch nur bei nem teil meiner taglilien die sortennamen.
ja, das sind sie, deshalb mag ich sie auch so gerne und das war wohl auch der grund, warum karl foerster sie als "die staude des faulen gärtners" bezeichnet hat.
taglilien kannst du ausser im winter das ganze jahr über pflanzen. natürlich ist es - wie bei allen anderen pflanzen auch - nicht gerade empfehlenswert, das bei 35 grad zu tun, aber ansonsten sind sie da auch total unproblematisch.
übrigens gibts bei ebay den einen oder anderen hobbyzüchter, der 10er, 25er oder 50er "pakete" an selbst gezogenen sämlingen preiswert abgibt. die haben dann zwar keine "wohlklingenden sortennamen", sind aber bezahlbar und nicht weniger schön.
bild 1 und 3 sind taglilien, 2 und 4 andere liliensorten.
übrigens werde ich die eine oder andere meiner taglilien im september wohl teilen, weil die büsche schon sehr groß geworden sind, da könnte ich bestimmt gegen andere "nette garten- oder teichpflanzen" tauschen.
allerdings haben taglilien keine knollen, wie einige andere liliensorten. 
jaaa, sollst du, ich hab auch mal mit einer sorte angefangen, also mach dich schonmal drauf gefasst, dass die tagliliensucht auch dich befallen wird.

gerade gelbe gibt es so wahnsinnig viele, dass es fast unmöglich ist, sie zu bestimmen. wenn die blüten auf der aussenseite "braune steifen" (vergleich mal mit foto 2 von mir) haben, dann heisst sie corky, ansonsten freu dich an ihr, egal wie sie heisst.
wahrscheinlich habe ich zu früh und zu weit abgeschnitten
das kann gut der grund sein, viele taglilien "ziehen" das laub im herbst komplett ein, bei anderen trocknet es aus und man sammelt es dann ein. ich bin ehrlich gesagt noch nie auf die idee gekommen, es während der wachstumszeit abzuschneiden.
Machst Du das alles Professionell oder bist Du so ein super Laie? Ich könnte glatt neidisch werden. Dein Garten muss phantastisch aussehen!
danke für die "blumen"

ich mach das auch nicht professionell, sondern habe eben nen "bild im hinterkopf" wie mein garten in ein paar jahren mal aussehen soll, aber dahin ist es noch ein weiter weg, da wir ja erst 2007 angefangen haben, aus einer über 20 jahre lang brachliegenden "urwald-wildnis" überhaupt einen garten anzulegen.
ich habe nur eine sorte und wußte garnicht, welche farbenvielfalt es davon gibt.
es gibt noch vieeeellll mehr davon, ich hab nur einen klitzekleinen bruchteil der auf dem markt befindlichen sorten. eine freundin von mir hat mehrere hundert verschiedene, bei mir gehts eher nach "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht", weniger nach dem "stammbaum", daher weiss ich auch nur bei nem teil meiner taglilien die sortennamen.

meine habe ich schon x-mal geteilt und umgesetzt, sie scheint unverwüstlich und völlig anspruchslos.
ja, das sind sie, deshalb mag ich sie auch so gerne und das war wohl auch der grund, warum karl foerster sie als "die staude des faulen gärtners" bezeichnet hat.
da muß ich doch mal gucken wo ich die restlichen farben finde .wann ist die beste pflanzzeit?
taglilien kannst du ausser im winter das ganze jahr über pflanzen. natürlich ist es - wie bei allen anderen pflanzen auch - nicht gerade empfehlenswert, das bei 35 grad zu tun, aber ansonsten sind sie da auch total unproblematisch.
übrigens gibts bei ebay den einen oder anderen hobbyzüchter, der 10er, 25er oder 50er "pakete" an selbst gezogenen sämlingen preiswert abgibt. die haben dann zwar keine "wohlklingenden sortennamen", sind aber bezahlbar und nicht weniger schön.
Ich weiß garnicht ob meine alle Taglilien sind
Wenn Du mal Knollen übrig hast nehm ich gern welche![]()
bild 1 und 3 sind taglilien, 2 und 4 andere liliensorten.
übrigens werde ich die eine oder andere meiner taglilien im september wohl teilen, weil die büsche schon sehr groß geworden sind, da könnte ich bestimmt gegen andere "nette garten- oder teichpflanzen" tauschen.

soll ich meine einzige da überhaupt noch herzeigen?
jaaa, sollst du, ich hab auch mal mit einer sorte angefangen, also mach dich schonmal drauf gefasst, dass die tagliliensucht auch dich befallen wird.
Keine Ahnung, was das für eine Sorte ist
gerade gelbe gibt es so wahnsinnig viele, dass es fast unmöglich ist, sie zu bestimmen. wenn die blüten auf der aussenseite "braune steifen" (vergleich mal mit foto 2 von mir) haben, dann heisst sie corky, ansonsten freu dich an ihr, egal wie sie heisst.