Ich habe so etwas auch schon in meinem Garten gesehen, allerdings nicht im Pflanzenfilter.
Bisher hatte ich es immer als Unkraut angesehen und rausgerissen ...
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Blutweiderich haben wir hier, das ist aber keiner... allerdings haben wir diese Pflanze auch... bin mal gespannt, was es wird, weiss es nämlich auch nicht
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Ich hab, glaub ich, dasselbe, das sich auch am Teichrand ausbreitet. Habe auch Blutweiderich und der sieht sehr ähnlich aus. Aber ich habe nirgends Weidenröschen, auch in den Nachbargärten nicht. Ich lass es einfach stehen und warte, bis es blüht. Dann kann man es sicher genauer sagen Letztes Jahr hat es allerdings nicht geblüht...
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Meine Wasserminze, Norbert, sieht anders aus, hat nicht so spitze Blätter... Hm Frank, dann wird es wohl doch eine Weidenröschenart sein, massig stimmt, Flugsamen wäre eine Erklärung... Mach morgen noch paar Bilder... Schrebergarten, komm nicht jeden Tag hin.
Danke und liebe Grüße
Jana
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
So liebe Mitrater hier noch einige Fotos der Pflanze in verschiedenen Wachstumsstadien, die größeren hab ich schon entfernt. Die blühende Pflanze muss eine andere Art des Weidenröschens ¿ (Ironie) sein.
Schönen Abend
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Hi Jana,
das letzte ist kein Weideröschen, (von den kleinen unscheinbaren Epilobiumarten gibt es allein 30-40 sehr ähnlich Arten in Deutschland - daher sind die meißt nicht bestimmbar) sondern die hier
Lysimachia thyrsiflora, der straußblütige Gildweiderich
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Die ersten Bilder kenne ich aus meinem Garten ... aber das Letzte habe ich noch nie gesehen ... bist Du Dir sicher, dass die Bilder alle von ein und derselben Pflanze stammen?
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Lieben Dank, Frank, dann kann ich dieses lästige Epilobium ja rausreißen, den Gilbweiderich werde ich stehenlassen, wenn er sich nicht weiter ausbreitet.
AW: Hilfe! Diese Pflanze überwuchert meinen Ufergraben
Hallo zusammen,
ich habe auch massenhaft dieser Pflanze in meiner Sumpfzone stehen.
Bislang dachte ich: Pflanze = gut!
Habe die also immer stehen gelassen. Lese hier jetzt Sachen wie "lästig", "rausreissen" usw.
Bezieht sich das auf den Standort im Ufergraben - oder auch IM Teich??
Verdrängt die Pflanze zu viele andere - sprich sollen die raus oder kann man die im Wasser, Sumpf ruhig stehen lassen??