Hilfe

scharki

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2008
Beiträge
5
Ort
5****
Teichtiefe (cm)
0,8
Teichvol. (l)
2000
Besatz
noch keine
Hallo zusammen,

ich bin echt verzweifelt. Wie ich bei meiner Vorstellung bereits erwähnt habe, besitze ich seit kurzem einen kleinen Teich den ich zusammen mit unserem kleinen Reihenhaus gekauft habe.

Vor einer Woche habe ich einen Filter gekauft und installiert, dabei viel mir auf, dass eine erhebliche Menge an Wasser über Nacht verschwindet. :kopfkratz

Mit Hilfe dieses Forums kam ich auf den sogenannten Dochteffekt. Auf dem ersten Foto kann man sehen wo ich diesen vermutet habe.
Heute bin ich also ran ans Werk und habe die Stauden erst mal entfernt, ich staunte nicht schlecht, als ich faustgroße Löcher in der Folie entdeckte. Überall wo die damals kleinen Stauden gepflanzt wurden sind diese Löcher zu finden. :aua Von diesen Löchern aus wuchsen die Wurzeln schon kräftig in den Teich und in den Rasen. Somit habe ich wenigstens die Stelle gefunden an der mein Teich Wasser verliert. Aber kleiner sind meine Probleme dadurch nicht geworden. :box

Jetzt mal meine Fragen: Ist es möglich diese Löcher zu flicken? Was kann ich tun, da ich den Teich gerne erhalten möchte?
Ein Neubau kommt aufgrund meiner augenblicklichen finanziellen Lage leider nicht in Frage. Zudem habe ich auch keine Ahnung wie ich so was anstellen kann.

Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 39
  • 2.jpg
    2.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 53
  • 4.jpg
    4.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 56
  • 5.jpg
    5.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 47
  • 6.jpg
    6.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe

Hallo Udo,

für mich schauen die Löcher aus, als wären sie in die Folie geschnitten worden. Die Schnittkanten sind sehr sauber, was mich zu diesem Schluss kommen lässt. Wenn eine Wurzel durch eine Folie bricht, dann sehen die Löcher anders aus.

Flicken kann man diese Löcher sicherlich. Du brauchst nur Folienreste und einen Folienkleber. Die Stellen müssen sauber gemacht werden und dann kannst du mit dem Kleber und dem Folienrest mit einen Kantenroller für Tapeten das Loch schliessen.

Auf lange Sicht gesehen, würde ich die Folie aber austauschen. Wie alt ist denn der Teich?
 
AW: Hilfe

Hallo Jürgen,

der Teich ist ca. 5-6 Jahre alt, laut meinen Nachbarn. Folienreste habe ich keine da ich den Teich nicht angelegt habe. Ich bin auch der Meinung dass die Löcher mit Absicht hinein geschnitten wurden. Wie kommt man denn auf so eine Idee? Sollte eine Folie zum Schluss nicht hochstehen? Kann ich denn irgendeine Folie kaufen und auf meine Löcher kleben? Wo gibt es passenden Kleber? .
 
AW: Hilfe

Hallo Udo,

Folie bekommst du in jeden Baumarkt mit Gartencenter. Allerdings weiss ich nicht, was die Mindestabnahmegröße ist. Den Kleber gibt es dort auch. Es hängt aber davon ab, welche Folie du hast. Am Besten ein Stückchen mitnehmen. Man kann nämlich keine unterschiedlichen Folien miteinander verkleben. Ich nehme an, dass du eine PVC-Folie hast, z.B. PVC mit PE geht nicht.
 
AW: Hilfe

Hallo Udo,

verliert der Teich denn durch die Löcher an Wasser? Auf den Fotos sieht es so aus, als läge der Wasserstand niedriger. Vielleicht waren ja die Löcher in Kombination mit den Pflanzen die Wasserräuber?
 
AW: Hilfe

Hallo Kolja,


Scharki schrieb: Von diesen Löchern aus wuchsen die Wurzeln schon kräftig in den Teich und in den Rasen. Somit habe ich wenigstens die Stelle gefunden an der mein Teich Wasser verliert.

das meine ich ja auch.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten