Rhabanus
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Juli 2015
- Beiträge
- 469
- Teichfläche (m²)
- 150
- Teichtiefe (cm)
- 130
- Teichvol. (l)
- 99000
- Besatz
- -
Liebe Teichianer,
sicher haben einige von euch schon Erfahrungen mit Reinigungsrobotern im Teich bzw. Bassin.
Ich überlege nun laut, mir auch solch ein Hilfsmittel zuzulegen. Es gibt im Jahr immer Phasen, wo tagelang keiner ins Wasser geht, damit auch keine Verwirbelung des Wassers einhergeht, sich Mulm am Boden absetzt, der durch die Kreiselströmung von selbst nicht in die BAs (Bodenabläufe) geht.
Sobald ich mit meinem Teleskopbesen anfange zu fegen, und sei es noch so vorsichtig, verwirbelt der Mulm und nur ein Bruchteil geht in die BAs. Schätzungsweise 70% des Mulms setzen sich nach vielen Stunden wieder ab, wenn das Wasser irgendwann zur Ruhe gekommen ist. Ich suche also einen Robi, der den Mulm (a) gleich am Boden aufsaugt, bevor er sich groß verteilen kann. Auch sollte er (b) die Wände abfahren, da sich dort über kurz oder lang auch Algenrasen ansammelt.
Er sollte mit meiner (c) Teichgeometrie klarkommen, da ist zuallerst eine Stufe von 50 cm zwischen Flach- und Tiefbereich. Auch die Insel könnte ihn irritieren, wenn er da häufig gegenstößt und vielleicht Bereiche dahinter dann nicht mehr findet.
Wenn der Robi Wände und Stufe selbstständig erklimmt, sollte er dennoch ca. 30cm unter der Wasseroberfläche (d) aufhören, dort beginnt die Uferbepflanzung. Ich hab keine Ahnung, wie das intern bei so einem Robi gehandhabt wird (hier hochfahren und dann weiter im Flachbereich arbeiten - versus - hier hochfahren und dann stoppen, da Uferbereich)
Noch paar Daten: Teichvolumen 100m³ / zu reiningende Grundfläche ca. 81m² / zu reiningende Wandfläche ca. 41m²
Wenn ihr Ideen und Vorschläge habt- gern her damit.....
Liebe Grüße und eine gesunde Osterzeit!
Michael
sicher haben einige von euch schon Erfahrungen mit Reinigungsrobotern im Teich bzw. Bassin.
Ich überlege nun laut, mir auch solch ein Hilfsmittel zuzulegen. Es gibt im Jahr immer Phasen, wo tagelang keiner ins Wasser geht, damit auch keine Verwirbelung des Wassers einhergeht, sich Mulm am Boden absetzt, der durch die Kreiselströmung von selbst nicht in die BAs (Bodenabläufe) geht.
Sobald ich mit meinem Teleskopbesen anfange zu fegen, und sei es noch so vorsichtig, verwirbelt der Mulm und nur ein Bruchteil geht in die BAs. Schätzungsweise 70% des Mulms setzen sich nach vielen Stunden wieder ab, wenn das Wasser irgendwann zur Ruhe gekommen ist. Ich suche also einen Robi, der den Mulm (a) gleich am Boden aufsaugt, bevor er sich groß verteilen kann. Auch sollte er (b) die Wände abfahren, da sich dort über kurz oder lang auch Algenrasen ansammelt.
Er sollte mit meiner (c) Teichgeometrie klarkommen, da ist zuallerst eine Stufe von 50 cm zwischen Flach- und Tiefbereich. Auch die Insel könnte ihn irritieren, wenn er da häufig gegenstößt und vielleicht Bereiche dahinter dann nicht mehr findet.
Wenn der Robi Wände und Stufe selbstständig erklimmt, sollte er dennoch ca. 30cm unter der Wasseroberfläche (d) aufhören, dort beginnt die Uferbepflanzung. Ich hab keine Ahnung, wie das intern bei so einem Robi gehandhabt wird (hier hochfahren und dann weiter im Flachbereich arbeiten - versus - hier hochfahren und dann stoppen, da Uferbereich)
Noch paar Daten: Teichvolumen 100m³ / zu reiningende Grundfläche ca. 81m² / zu reiningende Wandfläche ca. 41m²
Wenn ihr Ideen und Vorschläge habt- gern her damit.....
Liebe Grüße und eine gesunde Osterzeit!
Michael

