LotP
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Mai 2011
- Beiträge
- 408
- Ort
- 92***
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 42000
- Besatz
- (ca. Größen 9/2016)
Koi:
2011 Erstbesatz: 1x Asagi 70cm; 1x Bekko 70cm; 1x Butterfly 55m (weiß-rot); 1x Kin Kabuto 50cm (gold; Netz);
04/2013 1x Hi-Utsuri (55cm)
06/2013 1x Gin Rin Chagoi (55cm) 1x doitsu Beni Kikokuryu ( 40cm)
08/2013 2x Kohaku (~45cm) 2x Yamabuki (45+50cm)
05/2016 15-25cm
1x Hi-Utsuri
1x Shusui
1x Hi-Shusui
1x GinRin Ochiba Shigure
1x Showa
1x Kujaku
Goldelritzen
Hi zusammen,
Kurz: Habe ein gepumtes System, welches bis auf einen Punkt super funktioniert.
Die Pumpen setzen ständig mit Fadenalgen zu. Umbau auf Schwerkraft ist aus diversen Punkten keine Option, aufsalzen leider auch nicht.
Mögliche Lösung, ein in der Mitte des Teiches stehender Luftheber.
Der Teich ist ca. 2,2m tief. Eine Umwälzung von so 25-30m³/h möchte ich haben. Um in den Filter geleitet zu werden müsste das Wasser ca. 0,5m (tendenziell eher 40cm, aber will mal vorsichtig schätzen und bin grad wo anders) in die Höhe geleitet werden.
Was brauch ich dafür? Ist das utopisch?
Was Strom betrifft ist das ganze hingegen entspannt, könnte sogar mit 350w/h leben. Vermute das sollte mehr als dicke reichen
Kurz: Habe ein gepumtes System, welches bis auf einen Punkt super funktioniert.
Die Pumpen setzen ständig mit Fadenalgen zu. Umbau auf Schwerkraft ist aus diversen Punkten keine Option, aufsalzen leider auch nicht.
Mögliche Lösung, ein in der Mitte des Teiches stehender Luftheber.
Der Teich ist ca. 2,2m tief. Eine Umwälzung von so 25-30m³/h möchte ich haben. Um in den Filter geleitet zu werden müsste das Wasser ca. 0,5m (tendenziell eher 40cm, aber will mal vorsichtig schätzen und bin grad wo anders) in die Höhe geleitet werden.
Was brauch ich dafür? Ist das utopisch?
Was Strom betrifft ist das ganze hingegen entspannt, könnte sogar mit 350w/h leben. Vermute das sollte mehr als dicke reichen
