frankujenny
Mitglied
Hallo zusammen, ich habe aus einem Naturteich mit Molchen und libellenlarven einen Teich mit guten Werten für Fische erreicht und auch ein paar Goldfische rein gemacht . Es war vorher lediglich eine förderpumpe zu einem bachlauf , aber keine filterpumpe . Diesen Teich habe ich übernommen . Ich habe dann weil 3 Jahre nichts dran gemacht wurde , 11 Schubkarren , Schlamm und Tannennadeln und Vorallem auch planzen raus genommen . Der Teich war leider voller Pflanzen . Er ist rund . 6 Meter im Durchmesser und an der tiefsten Stelle 1 Meter Tief. Der Tiefe beriech war leider komplett voll mit einer pflanzeninsel mit Allen Wurzeln bis um Boden. Das war eindeutig Zuviel u das Wasser zu weich . Es sind jetzt noch 6 Seerosen verteilt im Teich ,also kleinere Ableger und 6 andere Pflanzen in der Uferzone. Die Werte waren super . die Pumpe machte das Wasser recht schnell klar und ich konnte zum ersten Mal den Boden sehen. Leider ist der immer noch so Ca 10 cm mit Schlamm bedeckt. Das muss mit und mit noch raus . von jetzt auf gleich hatte ich gestern einen Film auf dem Teich . Aber nichts Teilchenhaftes oder so . Es sah fast aus wie ein Ölfilm aber es ist nicht ölig es ist milchig und grünlich . Wenn ich mit dem Kescher durchgehe ist es grün. Der Sauerstoff auf der Oberfläche diese Bläschen der einlaufenden Pumpe sind grün . Mir ist nicht klar woran es liegt . Nach erneutem messen hab ich alle Werte immer noch gut bis auf den nitrat wert. Wenn der nitrit werd schlecht wäre wäre es viel schlimmer steht drin aber nitrat bedeutet Zuviel Nährstoffe . Das heißt ich hab jetzt nicht genug Pflanzen für diese ganzen Nährstoffe aus dem Teich zu filtern deshalb dieser Hohe wert und ich konnte auch rausfinden dass die Algen dann entstehen um dieses zu filtern und auszugleichen bzw die Nährstoffe zu filtern . Seid Ihr der gleichen Meinung ? Und was sagt ihr zu diesem milchigen Film? Das ganze Wasser ist mittlerweile trüber wider . Sehe den Boden nicht mehr annähernd . Habe gelesen dieser Film ginge mit Bewegung im Wasser weg . Aber ich habe den bacheinlauf , auf der anderen Seite die Pumpe die einläuft und es ist schon etwas Bewegung dadurch im Teich . Ich kenne Algen , Schwebealgen und fadenalgen . Ein paar habe ich immer an den Pflanzen und dort wo der Bachlauf ins Wasser kommt an den Steinen. Aber so hab ich es noch nicht gesehen . Dache es werden Algen draus aber es sieht nicht so aus . Hatte das jemand schonmal ? Was könnte es sonst sein ?


