Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Unser Drillinge waren immer Indoor und obwohl wir immer Garten hatten. Einmal haben wir die Türe offen gelassen. 0,5 Meter vor die Türe geschnuppert. Das war es.
Selbst unseren Outdoor-Kater (zugelaufen) haben wir nach vielen Verletzungen (Rauferein) auf Indoor umgemodelt. Keine Probs. Wir haben aber unser Heim auch sehr Katzengerecht gestaltet. Auch wenn es mal zu einem kaputten Gegenstand geführt hat ... . Über Toleranz brauch ich Dir ja nix erzählen Winterflower.
Zu deinem Fall Winterblume: Ich hätte sie weiter als Indoor gehalten. Nachdem sie zu Zweit sind sehe ich keine Quälerei sie weiter Indoor zu halten. Sie waren und sind es ja gewöhnt. Das Verletzungsrisiko wird dadurch auf Null reduziert. Sie holen sich keine Parasiten, brauchen dadurch weniger Impfungen die ja doch den Organismus belasten.
Alles in allem ist Indoor-Haltung die gesündere Katzenhaltung.
Katzige Grüße
Helmut
Selbst unseren Outdoor-Kater (zugelaufen) haben wir nach vielen Verletzungen (Rauferein) auf Indoor umgemodelt. Keine Probs. Wir haben aber unser Heim auch sehr Katzengerecht gestaltet. Auch wenn es mal zu einem kaputten Gegenstand geführt hat ... . Über Toleranz brauch ich Dir ja nix erzählen Winterflower.
Zu deinem Fall Winterblume: Ich hätte sie weiter als Indoor gehalten. Nachdem sie zu Zweit sind sehe ich keine Quälerei sie weiter Indoor zu halten. Sie waren und sind es ja gewöhnt. Das Verletzungsrisiko wird dadurch auf Null reduziert. Sie holen sich keine Parasiten, brauchen dadurch weniger Impfungen die ja doch den Organismus belasten.
Alles in allem ist Indoor-Haltung die gesündere Katzenhaltung.
Katzige Grüße
Helmut