Khitomer
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Mai 2006
- Beiträge
- 72
- Ort
- 5***
- Teichvol. (l)
- 2250
- Besatz
- 4 Goldfsiche (10cm) + 12 Jungfische (4cm)
Hallo
hier möchte ich euch bei der Planung und dem Bau unseres neuen Teiches um Hilfe bitten.
Auf dem Bild könnt ihr eine Übersicht über die Lage sehen. Der alte Teich misst ca. 2 m x 2,5 m. Das Gelände ist grob gesagt auf 3 niveaus. Am tiefsten ist der Hof. Die Terasse ist etwas höher und der Teich samt Grasfläche liegt am höchsten.
Auf diesem Bild ist der erste Teich entwurf eingezeichnet. Die Masse sind ca:
Areal: 17 m2, Länge: 5,3 m, Breite: 3.5 m, Tiefe: 1.5 m på 2 m2
Das war vor wir beim Teich-Spezialisten waren. Da haben wir mit dem Besitzer geredet und auch seinen Vorzeige- Koiteich gesehen. Das hat zumindest die Frage geklärt, wo die Pflanzenbereiche sein sollen und wo es steil in die Tiefe gehen soll. Das ist die einfachste Lösung, die realistische.
Das hat aber auch Träume geweckt - nein, nicht unbedingt Koi zu haben, sondern den Teich irgend wie an die Terrase heran zu ziehen. Vom eingezeichneten Teichende bis zur Terasse geht es aber hinunter. Man müsste also eine Mauer ziehen. Das kostet natürlich mehr und man muss sich überlegen, wie man die Mauer macht, dass sie dem Wasserdruck stand hält. Der Teich ist dann aber ca ½ meter über Terassen niveau.
Da hat mein Mann gesagt, warum nicht den Teich in der unteren Ebene bauen, da, wo Beet steht.
Der Teich ist dann auf Niveau mit dem Hof und ca ½ meter unter niveau mit der Terasse. In Peilrichtung ist die Teichgrenze erweiterbar. Eingezeichnet ist die Niveaugrenze, aber man kann ja weiter gegen den Garten abgraben.
Der Niveauunterschied zum Garten ist ca 1 meter. Da kann man dann mit sem Wasserrückfluss einen schönen Wasserfall / Wasserlauf machen. Die Erde zum Garten, die über Teichnieveau ist, muss ja irgend wie bgesichert werden. Mit Steinen, einer Mauer, einer Natursteinmauer? Die Teichfolie wohl am Besten bis hinauf zum Garten ziehen, dann geht kein Wasser beim Wasserlauf verloren.
Die Haupt-Pflanzzohne ist beim Zaunende, bei der Terasse und gegen den Hof geht es steil runter. Hinten beim Wasserlauf stelle ich mir etwas grün auch schön vor.
Das ist der Traum, die teuerste Variante. Das ausgraben lassen ist ja nicht so teuer, aber die Erde weg schaffen, das kostet hier richtig viel. Ausser man gräbt selbst und schafft selbst weg, das ist dann gratis. Und dann steht da auch noch ein Baum. Den haben wir selbst gepflanzt und mögen ihn sehr. Fällen ist also nicht drin. Den müssten wir verpflanzen lassen, was auch wieder kostet.
Ich schick das mal ab - Komentare sind wilkommen.
Liebe Grüsse,
Khito
hier möchte ich euch bei der Planung und dem Bau unseres neuen Teiches um Hilfe bitten.

Auf dem Bild könnt ihr eine Übersicht über die Lage sehen. Der alte Teich misst ca. 2 m x 2,5 m. Das Gelände ist grob gesagt auf 3 niveaus. Am tiefsten ist der Hof. Die Terasse ist etwas höher und der Teich samt Grasfläche liegt am höchsten.

Auf diesem Bild ist der erste Teich entwurf eingezeichnet. Die Masse sind ca:
Areal: 17 m2, Länge: 5,3 m, Breite: 3.5 m, Tiefe: 1.5 m på 2 m2
Das war vor wir beim Teich-Spezialisten waren. Da haben wir mit dem Besitzer geredet und auch seinen Vorzeige- Koiteich gesehen. Das hat zumindest die Frage geklärt, wo die Pflanzenbereiche sein sollen und wo es steil in die Tiefe gehen soll. Das ist die einfachste Lösung, die realistische.
Das hat aber auch Träume geweckt - nein, nicht unbedingt Koi zu haben, sondern den Teich irgend wie an die Terrase heran zu ziehen. Vom eingezeichneten Teichende bis zur Terasse geht es aber hinunter. Man müsste also eine Mauer ziehen. Das kostet natürlich mehr und man muss sich überlegen, wie man die Mauer macht, dass sie dem Wasserdruck stand hält. Der Teich ist dann aber ca ½ meter über Terassen niveau.
Da hat mein Mann gesagt, warum nicht den Teich in der unteren Ebene bauen, da, wo Beet steht.

Der Teich ist dann auf Niveau mit dem Hof und ca ½ meter unter niveau mit der Terasse. In Peilrichtung ist die Teichgrenze erweiterbar. Eingezeichnet ist die Niveaugrenze, aber man kann ja weiter gegen den Garten abgraben.
Der Niveauunterschied zum Garten ist ca 1 meter. Da kann man dann mit sem Wasserrückfluss einen schönen Wasserfall / Wasserlauf machen. Die Erde zum Garten, die über Teichnieveau ist, muss ja irgend wie bgesichert werden. Mit Steinen, einer Mauer, einer Natursteinmauer? Die Teichfolie wohl am Besten bis hinauf zum Garten ziehen, dann geht kein Wasser beim Wasserlauf verloren.
Die Haupt-Pflanzzohne ist beim Zaunende, bei der Terasse und gegen den Hof geht es steil runter. Hinten beim Wasserlauf stelle ich mir etwas grün auch schön vor.
Das ist der Traum, die teuerste Variante. Das ausgraben lassen ist ja nicht so teuer, aber die Erde weg schaffen, das kostet hier richtig viel. Ausser man gräbt selbst und schafft selbst weg, das ist dann gratis. Und dann steht da auch noch ein Baum. Den haben wir selbst gepflanzt und mögen ihn sehr. Fällen ist also nicht drin. Den müssten wir verpflanzen lassen, was auch wieder kostet.
Ich schick das mal ab - Komentare sind wilkommen.
Liebe Grüsse,
Khito