Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

Hallo Calypso,

Danke für deine ausführliche Antwort :like:

Und deine Fische sehen auch klasse aus :)

LG Markus
 
AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

moin Calypso,
schicke Goldis zeigst Du uns da.

Die Sache mit den langen Schleier-Schwanzflossen....
habe mir sagen lassen, dass speziell die männlichen Fische (Shubunkin) zu
den langen Flossen neigen.... typisch Natur eben... "Mann" will beeindrucken:D
Stimmt das demzufolge nicht?
 
AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

Die Sache mit den langen Schleier-Schwanzflossen....
Deine langhaarigen sind doch Kometen Shubunkins oder hast du Schleierschwänze mit Kalikofärbung? Soviel ich weiß werden bei Kometen die Flossen bei guter Pflege im Alter sehr lang. Weiss nicht ob die Männchen jetzt nochmal ausgeprägtere Flossen haben. Wie ist es denn in deinem Teich?
 
Lt. Literatur gibt es unterschiedlich lange Flossen bei den Shubis durch die Zuchtform. Der American Shubunkin hat sehr lange Flossen, während der Bristol- und London-Shubunkin kürzere hat und auch eine etwas andere Körperform.
Mal so aussem Kopf, kann grad nicht ins Buch schauen ;)

Ob das dann auf die Standard-Shubis aussem "Baumarkt" zutrifft, weiss ich nicht. Da sinds wohl einfache Mice oder nicht ganz dem Zuchtstandard entsprechende Fische.
 
AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

Ja Kitara, genau so mein ich das auch alles mal in den Zuchtstandards gelesen zu haben. Kometen (Japanische) Shubunkinvarianten, sind die gängigsten, aber der Züchter besteht dann noch auf eine reinerbige Linie + die Qualitätsmerkmale bei der Flossenform und Farbzeichnung, Sowas gibt es im Zoohandel/Baumarkt normalerweise nicht. Der normale Handel Importiert aus Japan und China meist aber ohne diese "Qualitätsmerkmale". Da fallen die Flossen schonmal länger oder kürzer aus. Ein Schleierschwanz ist laut Standard nichtmal ein Shubunkin auch wenn er die Farbe hat.

Eine tolle Zeichnung findet zwar jeder schön, aber Ich finde diesen Zuchtgedanken mit Vorsicht zu genießen. Es werden viel zu viele Jungfische produziert um Sie danach zu töten auf der Suche nach dem Topfisch. Auch will mir nicht in den Kopf wie man ein völlig überzüchtetes, verkrüppeltes Wesen in einem viel zu engen Aquarium als SCHÖN erachten kann, sich sogar Stunden lang darin verlieren kann ins Elend zu blicken und dabei Glück zu empfinden. Ich bin beim lesen schon in Foren gelandet, wo genau dieser Wahnsinn dominiert. Zum Glück ist es hier ganz anders. :oki:
 
AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

Hallo Calipso,

Ich habe in deiner Bildergalerie ein Bild mit einem kleinen Wakin Goldfisch gesehen, wenn ich fragen darf, wo hast du den her? Und hast du noch mehr, die du abgeben möchtest oder Züchtest du sogar welche?
 
AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

Die zwei Babyfische stammen tatsächlich vom privaten Züchter,- hast du ein Auge
Ich weiß nicht ob ich hier Werbung machen darf oder ob der Züchter genannt werden will,
deshalb lieber erstmal per PN.
 
AW: Koi ? Nö! Shubunkin & Co.

Deine langhaarigen sind doch Kometen Shubunkins oder hast du Schleierschwänze mit Kalikofärbung? Soviel ich weiß werden bei Kometen die Flossen bei guter Pflege im Alter sehr lang. Weiss nicht ob die Männchen jetzt nochmal ausgeprägtere Flossen haben. Wie ist es denn in deinem Teich?

Nein, es sind keine Schleierschwänze, die haben ja auch die verdoppelten Schwanzflossen.
Unsere sind schon Shubunkin, ob aber Bristol-, American- oder whatever-Gattung:D.... kann ich Dir nicht sagen.
Sie scheinen recht robust zu sein, die 3 großen Blauen (von der Grundfarbe) sind mittlerweile so ca. 20 cm lang und leben seit Anlage des Teichs hier bei uns.
Ich habe während der "Hochzeiten" festgestellt, dass die mit den längeren Schwanzflossen wohl die männlichen Tiere sein müssen, da sie diejenigen welche sind, die die anderen jagen.
Dies habe ich sowohl bei den Shubunkin als bei den Sarasa festgestellt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten