Ida17
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juni 2015
- Beiträge
- 1.332
- Rufname
- Lotte
- Teichfläche (m²)
- 54
- Teichtiefe (cm)
- 190
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- 21 Koi, 1 Sonnenbarsch und 2 Flussbarsche, 3 Goldschleien, Moderlieschen
Moin zusammen,
angekündigt war es schon lange; doch erst nach reiflichen Überlegungen, vielen internen Familiendiskussionen, haufenweise Skizzen die den Papierkorb füllten und nicht zuletzt mein Quängeln getreu dem Motto "Wenn nicht jetzt wann dann?"
einen tollen Koiteich mit Badeoption zu bauen, habe ich bereits vor dem offiziellen Startschuss schon am 23.02.2018 beherzt den Spaten ergriffen!
Viel ist am an diesem Freitag nicht passiert, morgens wurde zunächst feinsäuberlich die Mauerschnurr gelegt, abstecken konnte man das Feld nicht, da der Boden zugefroren war. Ab und an wurde sie korrigiert, da Mann doch noch seinen Grillplatz in Sicherheit wiegen wollte
und schließlich wurde der Teich dann doch noch um ganze 2 Meter in den Garten versetzt. Jetzt hoffe ich, dass der große Kirschbaum (hinten rechts mit der Steinumrandung) seine Wurzeln zum Nachbar geschlagen hat, sonst muss ich mir was einfallen lassen.
Anhang anzeigen 195408
Leider ging der ganze Spaß erst um 16 Uhr los, der Boden war aber aufgetaut und die ersten 10 Schubkarren füllten den Container. Bei Einbruch der Dunkelheit und aufkommender Minusgrade musste ich Feierabend machen, aber mit dem guten Gefühl das zu Papier gebrachte Projekt endlich angefangen zu haben!
Anhang anzeigen 195409 Anhang anzeigen 195410
Am Tag darauf tat sich nicht viel, der Boden war trotz Sonnenschein auch am Mittag noch gefroren, so dass lediglich 4 mühselig gefüllte Schubkarren den Platz verließen. Der Winter macht mir nun doch einen schönen Strich durch die Rechnung. Nun denn, ich lass den Kopf nicht hängen, das kommende Wochenende verspricht wieder Plusgrade tagsüber und ein Ende der Nachtfröste.
Hier noch einmal die Eckdaten zum Projekt:
- Länge: ca. 7 - 8 m
- Breite: 5 m
- Einstiegsbereich: 2 x 2 x 1,20 m
- Schwimmbereich 2 m tief, ingesamt ca. 22m²
- Teilintegrierte Uferzone für Pflanzen und Kleintiere rundherum
So, das war's erst mal, ich halte Euch auf dem Laufenden!
angekündigt war es schon lange; doch erst nach reiflichen Überlegungen, vielen internen Familiendiskussionen, haufenweise Skizzen die den Papierkorb füllten und nicht zuletzt mein Quängeln getreu dem Motto "Wenn nicht jetzt wann dann?"
Viel ist am an diesem Freitag nicht passiert, morgens wurde zunächst feinsäuberlich die Mauerschnurr gelegt, abstecken konnte man das Feld nicht, da der Boden zugefroren war. Ab und an wurde sie korrigiert, da Mann doch noch seinen Grillplatz in Sicherheit wiegen wollte
Anhang anzeigen 195408
Leider ging der ganze Spaß erst um 16 Uhr los, der Boden war aber aufgetaut und die ersten 10 Schubkarren füllten den Container. Bei Einbruch der Dunkelheit und aufkommender Minusgrade musste ich Feierabend machen, aber mit dem guten Gefühl das zu Papier gebrachte Projekt endlich angefangen zu haben!
Anhang anzeigen 195409 Anhang anzeigen 195410
Am Tag darauf tat sich nicht viel, der Boden war trotz Sonnenschein auch am Mittag noch gefroren, so dass lediglich 4 mühselig gefüllte Schubkarren den Platz verließen. Der Winter macht mir nun doch einen schönen Strich durch die Rechnung. Nun denn, ich lass den Kopf nicht hängen, das kommende Wochenende verspricht wieder Plusgrade tagsüber und ein Ende der Nachtfröste.
Hier noch einmal die Eckdaten zum Projekt:
- Länge: ca. 7 - 8 m
- Breite: 5 m
- Einstiegsbereich: 2 x 2 x 1,20 m
- Schwimmbereich 2 m tief, ingesamt ca. 22m²
- Teilintegrierte Uferzone für Pflanzen und Kleintiere rundherum
So, das war's erst mal, ich halte Euch auf dem Laufenden!



Zuletzt bearbeitet: