meinereiner
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Mai 2009
- Beiträge
- 447
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- 35 Kois
1 Goldfische
So, nachdem es heute mal weit unter dreißig Grad hat, und es auch etwas feuchter ist als die letzten Monate, möchte ich jetzt endlich mal mit meiner, schon ein paar mal angekündigten, Teichbaudoku anfangen.
Es bestand ja schon seit einigen Jahren der Wunsch meinen bestehenden Teich (mit Koibesatz) zu vergrößern.
Da aber schon klar war, dass dabei mit größeren Aufwand zu rechnen ist, habe ich das natürlich immer etwas rausgezögert.
Im Jahre 2011/12 war dann abzusehen, dass meine bis dahin bestehende Filteranlage nicht mehr lange halten wird.
Das war eigentlich ein Provisorium. Im Prinzip eine große Holzkiste, zum Teil im Erdboden eingegraben.
Also, erste Maßnahme in Jahr 2012, für meine neue Filteranlage (in Schwerkraft) eine Grube ausheben um diese dort platzieren zu können.
Hier der Blick in Richtung Terrasse und Wintergarten.
Der Blick von der Terrasse in die andere Richtung. Man sieht hier die Holzkiste und die Auflösungserscheinungen.
Und hier noch etwas näher.
Damit die Filterbehälter auch sauber und gerade stehen, dann mit Betonrandsteinen die Fläche (2 x 3 Meter) eingefasst.
Und das ganze auch aus der anderen Richtung. Die Betonsteine ohne Beton gesetzt, einfach nur Erde (Lehm) genommen. Dort dann noch eine Unkrautschutzfolie rein gelegt, und dann darauf den Riesel, der sich unter meinem Steg und unter der Terrasse befunden hat.
Dann darauf ein paar günstige Betonplatten (50 cm x 50 cm x 5 cm)
Und darauf dann die Filterbehälter.
Hier vorne der Vortex mit dem Mittelablauf. In dieser befindet sich die UV-Lampe. Rechts davon die rechteckige Regentonne als Pumpenkammer.
Da ich dann im Sommer 2012 einen kleineren Unfall hatte, waren die Arbeiten bezüglich Teichbau für 2012 erledigt.
Übrigens, BB steht für Buddeln und Betonieren
.
Also alle Aushubarbeiten mit Spaten, Schaufel und Schubkarre erledigt.
Nix Bagger oder so.
Servus
Robert
Es bestand ja schon seit einigen Jahren der Wunsch meinen bestehenden Teich (mit Koibesatz) zu vergrößern.
Da aber schon klar war, dass dabei mit größeren Aufwand zu rechnen ist, habe ich das natürlich immer etwas rausgezögert.
Im Jahre 2011/12 war dann abzusehen, dass meine bis dahin bestehende Filteranlage nicht mehr lange halten wird.
Das war eigentlich ein Provisorium. Im Prinzip eine große Holzkiste, zum Teil im Erdboden eingegraben.
Also, erste Maßnahme in Jahr 2012, für meine neue Filteranlage (in Schwerkraft) eine Grube ausheben um diese dort platzieren zu können.

Hier der Blick in Richtung Terrasse und Wintergarten.

Der Blick von der Terrasse in die andere Richtung. Man sieht hier die Holzkiste und die Auflösungserscheinungen.

Und hier noch etwas näher.

Damit die Filterbehälter auch sauber und gerade stehen, dann mit Betonrandsteinen die Fläche (2 x 3 Meter) eingefasst.

Und das ganze auch aus der anderen Richtung. Die Betonsteine ohne Beton gesetzt, einfach nur Erde (Lehm) genommen. Dort dann noch eine Unkrautschutzfolie rein gelegt, und dann darauf den Riesel, der sich unter meinem Steg und unter der Terrasse befunden hat.
Dann darauf ein paar günstige Betonplatten (50 cm x 50 cm x 5 cm)

Und darauf dann die Filterbehälter.



Hier vorne der Vortex mit dem Mittelablauf. In dieser befindet sich die UV-Lampe. Rechts davon die rechteckige Regentonne als Pumpenkammer.
Da ich dann im Sommer 2012 einen kleineren Unfall hatte, waren die Arbeiten bezüglich Teichbau für 2012 erledigt.
Übrigens, BB steht für Buddeln und Betonieren
Also alle Aushubarbeiten mit Spaten, Schaufel und Schubkarre erledigt.
Nix Bagger oder so.
Servus
Robert
Zuletzt bearbeitet: