AW: Luftheber funktioniert nicht
Ich möchte an dieser Stelle vor den Gefahren dieser Winter Teichbelüftung warnen.
In der Regel besteht kein Mangel an Sauerstoff, solange das Wasser genügend Kontakt mit der Luft hat. Bei den niedrigen Temperaturen löst sich O² sehr gut in Wasser.
Die Abwärme eines Kompressors ist nicht geeignet eine nennenswerte Anhebung der Temperaturen im Teich zu verursachen. ( Was könnte ein 30 Watt Heizstab an Temperaturanstieg bringen?)
Ein CO² Überschuss sollte sich nicht einstellen, da pH, CO² und KH in direktem Verhältnis zueinander stehen. Meist ist zu wenig CO² im Wasser.
Durch das Einblasen von Luft in großer Tiefe >50cm, kann sich Stickstoff im Wasser anreichern. Dies kann zu einer Gesamtgasübersätigung führen und den Fischen schaden. (ähnlicher Vorgang wie die Taucherkrankheit)
Die starke Bewegung des Wassers könnte dazu führen, dass sich am Boden eine Temparatur von unter 4° einstellt. Ist der Teich unbewegt, sollte sich am Bodengrund das schwerere 4° Wasser sammeln.
Die Aktion stört die Fische möglicherweise massiv bei ihrer Winterruhe. Sie verbrauchen dann Energie, die sie zum Überwintern brauchen.
Die möglichen Risiken werden auch in dem Thread von anderen Usern angesprochen.
