Mein Koiteich ist fertig !!!

Roeri

Mitglied
Dabei seit
19. Apr. 2009
Beiträge
197
Ort
Harzgerode, Deutschland
Teichtiefe (cm)
180cm
Teichvol. (l)
23000l
Besatz
10 Koi von 10-55 cm
Hallo zusammen,

also nach nun mehr als vier Jahren ist es endlich war geworden.
Da ich noch viel an meinem Haus zu tun hatte konnte ich nun endlich meinen Teich fertig stellen. Ok fast fertig bis auf die Abdeckung und die Kleinigkeiten drumherum.
Hier ein par Fotos vom Angang bis zum Ende. Den Rest könnt ihr euch in der Gallerie anschauen.


mfg Roeri aus dem Harz

 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Roeri

Erst einmal schöne Grüße in den Harz.

Dein Teich sieht gelungen aus, auch die Idee mit den PE Platten den Teich zu verkleiden ist von Vorteil. Den Filter sehe ich etwas als Problemkind an.
Wenn ich mir das Becken anhand der Bilder ansehe ist der Mehrkammerfilter etwas klein ausgefallen. Man rechnet mit 1 /5 an Filtergröße im Volumen zum Teich.
Was für dich wichtig wäre ist, nach dem sich der Filter eingefahren hat einfach nach ca. 2 Monaten mit Fischbesatz den Phosphatgehalt zu messen. Denn ich denke da wirst du etwas Probleme bekommen. Denn dein Pflanzenfilter benötigt ca. 1 Jahr bis er Phosphat abbauen kann. Weil die Pflanzen erst genügend Wurzeln ansetzen müssen.

Wie filterst du dein Wasser noch??

Als Anlage selbst ist der Teich sehr schön geworden. Ich selbst mag solche reinen Koiteiche sehr.

LG

Stephan
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Stephan,

danke für Deine Ratschläge, daß hört man immer gern wenn man noch was verbessern sollte damit man keine Probleme bekommt.
Also vor dem Filter ist ein Siebfilter wie auf den Fotos zusehen ist und ein UVC TMC Proclaer 55 Watt. Auf dem Foto ist die erste Filterkammer noch nicht fertig gewesen. Diese ist jetzt auch mit zwölf Patronen a 10x10x45 cm bestückt, also genau wie die zweite. Die dritte ist komplett mit Japanmatten voll bestückt 50x50x5 cm. Der Filter hat die Abmaße 150 cm lang 50 cm breit und 50 cm hoch. Bei dem Pflanzenfilter gebe ich Dir vollkommen recht, die Pflanzen wachsen nicht von heute auf morgen.
Dann werde ich natürlich Deinen Rat befolgen und auf die Wasserwerte intensiv achten.
Kannst du mir da was empfehlen zur Überprüfung.

Danke nochmal

mfg Roeri aus dem Harz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Phosphat ist schwer zu messen, ich habe jemand im Labor der das für mich macht. Gibts ne Möglichkeit mir das Wasser zuzusenden?
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Stephan,

können die in der Apotheke das nicht??? Weil da hätte ich jemand.
Mal was anderes könnte da so noch Tips gebrauchen zwecks Futter.
Kann ich dich mal anrufen in Deiner Firma???

mfg Roeri aus dem Harz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Roeri,
sehr schön isser geworden. :oki

Läuft das Wasser ungefiltert erst in den S-förmigen Filterteich.
Das ist meiner Ansicht nach nicht so gut, da sich darin dann alle Schwebstoffe sammeln.
Oder läuft dein Wasser vom Spaltsieb und den Patronen da rein - das würde gut passen. :kopfkratz

Mach erst mal viele Unterwasserpflanzen und Schwimmpflanzen rein, die ziehen deutlich mehr Nährstoffe als die langsamer wachsenden normalen.

Achte beim Einfahren des Filters auf den Nitritpeak. Ganz langsam anfangen zu füttern und erst nach ein paar Wochen voll. Wenn du den Filter schon länger am laufen hattest geht es deutlich schneller.
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Joerg,

es ist so wie Du zuerst sagtest. Das Wasser läuft vom grossen in den kleinen Teich und dann in den Filter. Der kleine Teich ist komplett vollgestellt mit grossen Naturagart Pflanzkisten also die Seerosen Kisten. Die ganzen Kisten sind mit Unterwasserpflanzen voll bis auf zwei, da ist ne Seerose und ne Teichrose drin. Dann habe ich ringsherum Pflanztaschen mit zwei Ebenen drin die mit Pflanzen bestückt sind.
Also ich hatte den Teich seit August laufen, die Pflanzen sind sehr gut gewachsen (Unterwasserpflanzen) und haben schon sich gut ausgebreitet in den Kisten.
Gefüttert habe ich sehr wenig da ja erstmal nur zwei kleine Kois von ca 10 cm und 10 von ca. 5cm drin sind. Die beiden grossen von knapp 40 cm habe ich vorsichshalber bei meinen Vater in der Innenhälterung überwintern lassen.

Danke für Deine Antwort

mfg Roeri aus dem Harz
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Roeri,
nur mit den paar kleinen Koi solltest du keine großen Filterprobleme bekommen.
Ich persönlich hätte die großen im Teich gelassen und die kleinen über den Winter großgezogen. ;)

Es ist insgesamt immer eine Frage vom biologischem Gleichgewicht. Was in den Teich kommt, muss irgendwie wieder raus.
Werden Schwebstoffe oder Fadenalgen schon in dem Vorfilter rausgeholt, müssen die dann erst gar nicht in Pflanzenmasse umgewandelt werden. Das sollte langfristig gesehen günstiger sein.
Wenn du im Herbst, wie ich, Schubkarrenweise Pflanzen entsorgen musst, kannst du dir noch mal Gedanken um eine Optimierung machen. :kopfkratz

Viele haben die Erfahrung gemacht, dass ein guter Vorfilter schon einiges bewirkt.

Genieß aber erst mal deinen tollen Teich. Hat bei dem aktuellen Besatz ja auch nocht Zeit.
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallochen Roeri,

mich alten Aquarianer erinnert Dein Koi-Teich eher an ein Aquarium mit einem drei Kammer Filtersystem und nicht an einen Teich, als Teich selbst. Dies sollte nicht als Kritik aufgenommen werden, sondern als sachlich Feststellung und denke für Kois eine angebrachte Halterungsart.

In das 3 Kammersystem hätte ich zu den Pflanzen (Filter-)Substrat eingebracht und darauf die Pflanzen eingebunden – eine Art Schilfkläranlage. In den Übergang vom GroßenTeich zur dreiteiligen Filterkammer hätte ich persönlich einen herausnehmbaren Filterkasten, sogenannten leicht reinigbaren Vorfilter für die Schwebstoffe eingebunden. Den anderen Schnick-Schnack von Filteranlage dann vollkommen weggelassen.

Der Jürgen – vom Geiseltalsee
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Joerg,

danke erstmal für Deine Hilfe ich werde alles beobachten und mir trotzdem schonmal Gedanken machen wie ich falls es soweit kommt gegen wirken kann.

danke den rest per pn

mfg Roeri aus dem Harz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten