Mein Koiteich ist fertig !!!

AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Jürgen,

ich sehe das hier nie als Kritik von keinem. Ich finde dafür bin ich hier, um mir Meinungen anzuhören und versuche sie dann umzusetzen. Finde es sehr gut das Leute die schon Jahrelang damit Erfahrungen haben mir versuchen zu helfen.

Danke an alle hier.

mfg Roeri aus dem Harz

Ps:Meine Tante wohnt übrigens bei Dir in der Nähe wo ich sehr oft bin.
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Jürgen,

hättest Du einen Vorschlag was ich da machen könnte???
Ich meine mit dem Vorfilter zwischen dem grossen und kleinen Teich???

mfg Roeri aus dem Harz
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallochen Roeri

In der Aquaristik habe ich als Vorfilter immer einen motorenmässig defekten Aussenfilter genommen, den Motoranker ausgebaut und vor den Biofilter gesetzt. Bei Dir könnte ich mir einen Plastekasten, oben offen und unten mit einem Gitter vorstellen, an der Rückseite in Höhe des Einflussrohres natürlich ein Loch. Das Ganze dann mit Filterwatte gefüllt, die die Schwebstoffe bindet. Der ganze Kasten wird dann zwischen zwei Laufschienen geklemmt ist, so dass man ihn zum Säubern (entnahme der Filterwatte und deren Ausspülen) hochziehen kann. Bei Bedarf kann man auch Netze mit Filterkohle einbringen, wenn man zum Beispiel Mendikamente ausfiltern will/muss.

Wenn man das Dreikammersystem tatsächlich als Biofilter nutzen möchte, kann man dort auch Körbe einbringen, die die verschiedenen Substarte enthalten. Man könnte dann immer entscheiden welche Körbe man reinigt und welche nicht. So hätte man auch immer mit Bakterien geimpfte Biofilterbereiche, hier als Körbe.

Ideal wären dann auch Körbe mit Substrat und Sumpf- Wasserpflanzen, die man einfach zum Abschluss einbringt.

der Jürgen
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Roeri,
was als erst Maßnahme, ohne großen Umbauaufwand in Frage kommen würde, sind Damenstrümpfe.
Vergiss mal die Nachbarn, die sich über deinen Fetisch lustig machen und befestige mit einem Gummiring an dem Einlauf zum Pflanzenteich einen günstigen Nylonstrumpf. :lol
Dieser hält gröbere Schwebstoffe effektiv zurück und lässt sich leicht entsorgen oder reinigen.
Auch in meiner IH, ein großes AQ, hat sich der sehr gut bewährt.

Alles was du da wöchentlich entsorgst, musst du nicht als Pflanzen ernten. :kopfkratz
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Damenstrümpfe sind so Cool :jaja
Deshalb ich auch leider keine mehr im Schrank ... die hat sich alle der Teich einverleibt ... :lach

Mandy
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Mandy.

dann hast wohl jetzt keine mehr zum anziehen?? fg
Das ist aber ne super Idee was ihr so für Einfälle habt.

Danke

mfg Roeri aus dem Harz
 
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Nö, hab keine mehr. Sogar die söckchen hat der teich gefressen. Aber gar nicht schlimm. . .kauf ich mir neue,kosten doch nicht die welt ;) . Und wenn die dann auch wieder im schrank rumliegen und der teich sie brauchen sollte . . .na dann geb ich die auch wieder gerne her :jaja. Du kannst auch noch ne ecke schärfer an die schwebeteilchen gehen. Ich hab mir letztes jahr ein säckchen aus vlies genäht und um den rücklauf gemacht. Ein kleiner vliesfilter. Aber da mußte acht geben, kann sein das du den anfangs mehrmals täglich ausspülen mußt. Funktioniert aber einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteich ist fertig !!!

Hallo Roeri,
tolles Projekt und es wird, wenn die Pflanzen mal angewachsen sind bestimmt noch besser.
Ich persönlich bin kein Fan von reinen Schwimmbecken Teichen. Auch wenn es Koiteiche sind (wir haben auch welche). Ich mag es eher natürlich.
Aber das ist geschmacksache. Keine Kritik!
Gruß Sandra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten