Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Naturteichfreunde
Wie Ihr wißt, plane ich ja noch immer meinen Teich
Es soll ein Teich ohne aufwendiger Technik werden, also bis auf ein Schöpfwerk (wenn es mir jemand konstruiert) soll keinerlei Technik vorhanden sein.
Da der Teich schon ausgehoben ist, möchte ich Euch meine Planung im Detail vorbringen:
Er ist 12m lang, 6m breit und an der tiefsten Stelle 2,85m (vielleicht sind es jetzt nur mehr 2,50m > durch abgesacktes Randmaterial) tief. Foto ist in meinem Profil und in meiner SIG "Zweiter Teichbau" vorhanden.
Die Länge gliedert sich in den tiefen Bereich ca. 6 x 6m und einen seichten Bereich, mit einer Tiefe 0,80m, ebenfalls 6 x 6m.
In dieser Seichtzone möchte ich durchgehend eine Kies/Sandschicht (Sand oben) mit einer Stärke von 0,20m einrichten, es sollen aber auch höhere Schichten von 0,40m bzw. 0,60m als Inseln unter Wasser entstehen. Auch möchte ich zur Vorsorge
einen BA auf der Folie einbauen (die Verrohrung wird durch den Kies/Sand unsichtbar). Diese Inseln sollen verschieden Pflanzzonen darstellen.
In der Tiefzone möchte ich den Bodengrund analog der Seichtzone erstellen, ebenfalls mit BA.
Bepflanzung:
Vorallem in der Seichtzone darf es wuchern. Sämtliche Zonen möchte ich üppigst bepflanzen.
In der Tiefzone hat ich nur an ein bis zwei nicht wuchernde Seerosen gedacht. Ich will ja auch noch ein bisserl Wasser sehen.
Rund um den zu 3/4 mit einer 10cm Sumpfzone gestalteten Teichrand (Breite zwischen 10-80cm) möchte ich Sumpfpflanzen einsetzen.
BA werden deshalb miteingeplant aber nicht an einen Filter angeschlossen, wenn mein Projekt eines techniklosen Teiches doch unerwarteter Weise nicht funktionieren sollte.
Ist das soweit ok.
Die damals angedachte Filterecke, möchte ich abtrennen, aber mit Folie auslegen und als Becken für das Schöpfwerk benutzen.
Dieses Schöpfwerk soll den Pflanzfilter (doch ein Filter
) mit Wasser versorgen. Naja, eigentlich soll der "Pflanzfilter" ja nur ein Becken werden wo ich meine lieblings Pflanzen, den Iris, einsetzen will. Also nicht ein Pflanzfilter im herkömmlichen Sinn, denn ich möchte einfach nur schöne, blühende Pflanzen vor meiner Terrasse sehen.
Dieses Teichbecken für das Schöpfwerk möchte ich vielleicht durch die BA`s speisen, wobei es ein fast geschlossenes Becken werden soll, wegen des eintauchens der "Schöpfer", einhergehend mit einer Wellenbewegung, deren ausbreiten ich über den Teich dadurch vermeiden will.
Dieses Schöpfwerk hat eine Länge von ca. 2m und muß eine Höhe von 0,70m überwinden. Es sollen als "Schöpfer" 10 holzene Becher mit einem Inhalt von 1L Inhalt auf einem Hanfseil oder Ähnliches, auf alle Fälle soll es ein Naturmaterial sein, befestigt. Angetrieben über einen PKW-Scheibenwischermotor, lieber aber über ein Windrad, aber der weht ja nicht immer. Oder kann einmal der Pflanzfilter mit den Iris trockenfallen
Kann das funktionieren
und ja, ich bin kein "Grüner" habe nur einen 
Wie Ihr wißt, plane ich ja noch immer meinen Teich

Es soll ein Teich ohne aufwendiger Technik werden, also bis auf ein Schöpfwerk (wenn es mir jemand konstruiert) soll keinerlei Technik vorhanden sein.
Da der Teich schon ausgehoben ist, möchte ich Euch meine Planung im Detail vorbringen:
Er ist 12m lang, 6m breit und an der tiefsten Stelle 2,85m (vielleicht sind es jetzt nur mehr 2,50m > durch abgesacktes Randmaterial) tief. Foto ist in meinem Profil und in meiner SIG "Zweiter Teichbau" vorhanden.
Die Länge gliedert sich in den tiefen Bereich ca. 6 x 6m und einen seichten Bereich, mit einer Tiefe 0,80m, ebenfalls 6 x 6m.
In dieser Seichtzone möchte ich durchgehend eine Kies/Sandschicht (Sand oben) mit einer Stärke von 0,20m einrichten, es sollen aber auch höhere Schichten von 0,40m bzw. 0,60m als Inseln unter Wasser entstehen. Auch möchte ich zur Vorsorge

In der Tiefzone möchte ich den Bodengrund analog der Seichtzone erstellen, ebenfalls mit BA.
Bepflanzung:
Vorallem in der Seichtzone darf es wuchern. Sämtliche Zonen möchte ich üppigst bepflanzen.
In der Tiefzone hat ich nur an ein bis zwei nicht wuchernde Seerosen gedacht. Ich will ja auch noch ein bisserl Wasser sehen.
Rund um den zu 3/4 mit einer 10cm Sumpfzone gestalteten Teichrand (Breite zwischen 10-80cm) möchte ich Sumpfpflanzen einsetzen.
BA werden deshalb miteingeplant aber nicht an einen Filter angeschlossen, wenn mein Projekt eines techniklosen Teiches doch unerwarteter Weise nicht funktionieren sollte.
Ist das soweit ok.

Die damals angedachte Filterecke, möchte ich abtrennen, aber mit Folie auslegen und als Becken für das Schöpfwerk benutzen.
Dieses Schöpfwerk soll den Pflanzfilter (doch ein Filter

Dieses Teichbecken für das Schöpfwerk möchte ich vielleicht durch die BA`s speisen, wobei es ein fast geschlossenes Becken werden soll, wegen des eintauchens der "Schöpfer", einhergehend mit einer Wellenbewegung, deren ausbreiten ich über den Teich dadurch vermeiden will.
Dieses Schöpfwerk hat eine Länge von ca. 2m und muß eine Höhe von 0,70m überwinden. Es sollen als "Schöpfer" 10 holzene Becher mit einem Inhalt von 1L Inhalt auf einem Hanfseil oder Ähnliches, auf alle Fälle soll es ein Naturmaterial sein, befestigt. Angetrieben über einen PKW-Scheibenwischermotor, lieber aber über ein Windrad, aber der weht ja nicht immer. Oder kann einmal der Pflanzfilter mit den Iris trockenfallen

Kann das funktionieren
