Wilm
Mitglied
Mein Fehler und ich, oder ich und meine Fehler:
Juhu, ein Teich ist geboren, so lautete mein Heureka-Ruf im Juli letzten Jahres. Naja, eigentlich war das nur eine 500 l Fertigpfütze in die ich wirklich zwei junge Kois eingesetzt habe. Meine Frau wollte eine Seerose, die Seerose wollten aber eigentlich die Kois. Seerose weg, Kois weiterhin da.
Mmm, Filter ? Filter ist gut, also in den Baumarkt, Fertigfilter mit UVC und Pumpe zu 79,99€. Soll sogar für 8.000 Liter passen. Algo-hier und Algo-da reingekippt ... die Fische müssen robust sein ...
Herbst: 50cm und Winter, nein das geht nicht gut. Also eine Innenhälterung gebaut, altes Filter, Teilwasserwechsel jeden Samstag. ( Warum habe ich von meinem Wasserwerk eigentlich keine Flasche Sekt zu Weihnachten bekommen ??? )
Frühjahr 2007, neues Bauprojekt, ein Teich ... Nun, was da herausgekommen ist, glich eher einem Schützengraben aus dem ersten Weltkrieg. 80cm breit, 80cm tief und um die Ecke schlappe 5 Meter lang. Ja, das alte Filter machte weiter mir UVC und allen anderen Blödsinn.
Sch... warum werden die Kois nur so groß ???
Endgültig hatten wir die Schnauze voll. Ich griff zum äußersten was mir zur Verfügung stand, nämlich Spaten, Spitzhacke, 25er Bohrer und Sprengzement. Ein Loch wuchs, eine Pflänzenschalenmauer entstand und irgendwie haben wir es geschafft, selbst die Teichfolie zu zweit an einem Sonntag einzulegen.
Jetzt sind die Fische in einem größeren Becken, Filter fährt gerade ein und für den Winter mache ich mir Gedanken, wie ich die Bepflanzung noch verbessere.
Nun, lasst Bilder sprechen:
Dies wird einmal der Pflanzenfilter. Eine kleine Bruchsteinmauer soll dann die Fische davon abhalten. Tiefe hier ist ca. 60 cm. In Wirklichkeit ist er ein Flügel des alten Teichs. So ging es nur noch nach rechts um die Ecke. Das nannte ich mal Teich.
Unten links muss man sich den Pflanzenfilter denken, der neue Teich hat diese Ausmaße. Nicht groß, aber besser als nichts...
Hier kommt die Seitenansicht vom Osten her:
Und schließlich die Mauer, die ich ziehen musste um wenigstens einen Teil des Hangs abzufangen.
So, dass isser nun, vielleicht nicht perfekt, aber besser als nichts.
Grüße,
Wilm
PS.: Mir ist bekannt, dass es nicht statthaft ist, hier Bilder zu verlinken, aber wie ich eine Galerie anlege, habe ich noch nicht herausgefunden. Sobald ich das kann, editiere ich den Beitrag und verschiebe ich Bilder in eine solche.
Juhu, ein Teich ist geboren, so lautete mein Heureka-Ruf im Juli letzten Jahres. Naja, eigentlich war das nur eine 500 l Fertigpfütze in die ich wirklich zwei junge Kois eingesetzt habe. Meine Frau wollte eine Seerose, die Seerose wollten aber eigentlich die Kois. Seerose weg, Kois weiterhin da.
Mmm, Filter ? Filter ist gut, also in den Baumarkt, Fertigfilter mit UVC und Pumpe zu 79,99€. Soll sogar für 8.000 Liter passen. Algo-hier und Algo-da reingekippt ... die Fische müssen robust sein ...
Herbst: 50cm und Winter, nein das geht nicht gut. Also eine Innenhälterung gebaut, altes Filter, Teilwasserwechsel jeden Samstag. ( Warum habe ich von meinem Wasserwerk eigentlich keine Flasche Sekt zu Weihnachten bekommen ??? )
Frühjahr 2007, neues Bauprojekt, ein Teich ... Nun, was da herausgekommen ist, glich eher einem Schützengraben aus dem ersten Weltkrieg. 80cm breit, 80cm tief und um die Ecke schlappe 5 Meter lang. Ja, das alte Filter machte weiter mir UVC und allen anderen Blödsinn.
Sch... warum werden die Kois nur so groß ???
Endgültig hatten wir die Schnauze voll. Ich griff zum äußersten was mir zur Verfügung stand, nämlich Spaten, Spitzhacke, 25er Bohrer und Sprengzement. Ein Loch wuchs, eine Pflänzenschalenmauer entstand und irgendwie haben wir es geschafft, selbst die Teichfolie zu zweit an einem Sonntag einzulegen.
Jetzt sind die Fische in einem größeren Becken, Filter fährt gerade ein und für den Winter mache ich mir Gedanken, wie ich die Bepflanzung noch verbessere.
Nun, lasst Bilder sprechen:
Dies wird einmal der Pflanzenfilter. Eine kleine Bruchsteinmauer soll dann die Fische davon abhalten. Tiefe hier ist ca. 60 cm. In Wirklichkeit ist er ein Flügel des alten Teichs. So ging es nur noch nach rechts um die Ecke. Das nannte ich mal Teich.

Unten links muss man sich den Pflanzenfilter denken, der neue Teich hat diese Ausmaße. Nicht groß, aber besser als nichts...

Hier kommt die Seitenansicht vom Osten her:

Und schließlich die Mauer, die ich ziehen musste um wenigstens einen Teil des Hangs abzufangen.

So, dass isser nun, vielleicht nicht perfekt, aber besser als nichts.
Grüße,
Wilm
PS.: Mir ist bekannt, dass es nicht statthaft ist, hier Bilder zu verlinken, aber wie ich eine Galerie anlege, habe ich noch nicht herausgefunden. Sobald ich das kann, editiere ich den Beitrag und verschiebe ich Bilder in eine solche.