Mein Teichbau

Der Mai ist gekommen....
da brauchts wieder ein paar Bilder.
240524 gesamt.JPG 240524 Rand.JPG 
Ich bin für's zweite Frühjahr recht zufrieden. Es ist zwar noch zuviel 'Schlamm' drin. aber der Molchnachwuchs braucht noch etwas Ruhe.
Mit meinem Schlammsauger hab ich die Verfahrensweise nach einigen m³ absaugen nun raus. Das wird spätestens im Herbst besser.
Das Wasser ist nicht ganz klar - aber ich finde ziemlich gut. Nachher kommen noch die Anaysenwerte.
Der Füllgrad ist nach heftigem Regen gestern so, wie ich mir das vorstelle. Der Überlauf hat gut funktioniert.
Die noch sichtbaren Folienränder sollen noch verdeckt werden. Die Pflanzen der im letzten Jahr eingebauten Schläuche haben sich auch erstaunlich gut entwickelt. Aber es braucht noch was...
Schwimminsel Prototyp1.JPG Schwimminsel Prototyp2.JPG 
Schwimmt, mit Moorerde gefüllt, ein paar Teichrand-/ Sumpfpflanzen eingesetzt.
Nun kommt wieder das Warten, wie sich das weiter entwickelt und dann wird vielleicht eine größere Rand-Schwimminsel gebaut. Vielleicht etwas schmaler...
Eine Idee, wie die Rohre zu kaschieren sind, ist mir noch nicht so recht gekommen. Vielleicht wuchern die kleinen Rankpflanzen genug....
 
Eine Idee, wie die Rohre zu kaschieren sind, ist mir noch nicht so recht gekommen.
Wie wäre es die Jute oder was du im Inneren hast über das Rohr zu ziehen und mit Angelsehne zu fixieren. Besser als Jute wäre Ufermatte, günstiger wäre Rollrasen. Glaub auf der Straße des 17 Juni liegen derzeit noch ein paar cm rum :wand
 
So jetzt die Wasswerte von eben:
Leitfähigkeit = 75 TDS oder 117µS
pH = 8,5
KH = 3
GH = 5
Mg = 7,2 mg/l
K = 3,8
NO3 < 0,02
PO4 = 0,08
Also erstmal Zuckerzugabe um den pH zu senken und NO3 zu erhöhen. Dann sehen wir weiter.
Die Leitfähigkeit ist übrigens nach dem starken Regen (da ist der Teich übergelaufen) um 10% gesunken.
 
Den pH habe ich wieder runter bekommen auf 7,6. Somit ist auch wieder CO2 im Wasser.
NO3 = 0, d.h. es ist wieder Dünung mit Harnstoff notwendig. Heute etwa 20g.
Wasser ist recht klar. Damit das so bleibt unterstütze ich jetzt die Pflanzen.
Schönen Tag euch.
 
Es regnet und regnet und regnet .....
Die soll Überlaufstellen am Teich tun ihren Job. Am Sieb des Oberflächenabsugers sind noch so 15mm bis zum Überlauf.
Dieser Wasserstand ist seit Beginn des Regens so.
Bei diesem 'Wasserzufluss' aus der Luft sollte ich mit dem Düngen vielleicht noch etwas warten.
 
So ganz richtig wachsen die Pflanzen noch nicht. Deshalb kriegen die noch etwas 'Futter'.
Und solange NO2 und NO3 = 0 sind schadet es wohl auch nicht.
 
Nachdem der Regen den Teich randvoll aufgefüllt hat, habe ich heute mal den tiefen Teil vom Schlamm befreit.
Ganz schöne Dreckbrühe - zum gießen prima.
Der Oberflächenskimmer ist in Betrieb. Um die feineren Schlammteile raus zu bekommen, habe ich auf das Midisieve
ein Stück Schaumstoff gelegt. Da sammelt sich einiges.... Einmal/d reinigen.
 
Ich habe heute die Wasserwerte gemessen. Wasser ist leicht grün. Irgendeiner klaut da N, PO4 und K....
GH = 5
KH = 3
pH = 7,4
K = 1,8
Mg = 5,8
NO3 = 0
PO4 = 0
Dann geht es heute mit Harnstoffzugabe weiter, wie es Rüdiger beschrieben hat...
Und um nochmals Schlammabsaugen komme ich wohl auch nicht herum.... Der ist recht fein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten