HOBI
Mitglied
Hallo!
Ich möchte mein Schwimmteichprojekt kurz vorstellen und hoffe, daß Ihr mir auch noch zahlreiche Verbesserungsvorschläge und Tipps geben könnt. Alles was Euch einfällt nehme ich gerne an!
Schwimmbereich wird gemauert - Größe 9x4 oder 8x4 m - runderhum kommt noch eine Kies- und Pflanzenzone von 0,5 - 2 Meter Breite (um eine etwas geschwungene Form zu erhalten)
Tiefe vom Schwimmbereich? durchgehend 1,40 oder abgestuft teils 1,40 - teils 2 m ?
Das System von Glenk gefällt mir recht gut und so wie es aussieht, haben die, die dieses System verwenden schönes, klares Wasser, worauf ich auch viel Wert lege. Sichttiefe bis zum Boden muß gegeben sein!
von der Technik hätte ich mir (als unerfahrener Anfänger
folgendes vorgestellt:
- Skimmer zur Oberflächenabsaugung
- Vorfilter zur zusätzlichen Reinigung
- Klärbecken mit dem Drainagesystem
- Pumpe die das Wasser wieder in den Schwimmbereich zurückpumpt.
Was sagt ihr dazu? In Hinblick auf die gewünschte Wasserqualität (klare Sicht bis zum Boden)
Derzeit tendiere ich dazu ein Klärbecken zu machen - also ein eigenes Becken.
Viele haben es auch rund um den Schwimmteich - also gleich angrenzend.
Ich denke mir aber, daß ein eigenes Becken bezüglich Wasserklarheit im Schwimmteich vermutlich besser sein muß, oder?
Gibt es schon Langzeiterfahrungen, ob das Klärbecken wirklich mal komplett erneuert werden muß, weil es mit der Zeit verschlammt? (Wie manch Mitbewerber behauptet...) Wie kann man es verhindern?
Wenn wir den Schwimmbereich mauern - was darf ich nicht vergessen an Durchführungen freizulassen?
Werde meine Vorstellungen mal aufzeichnen und dann hier einstellen.
Danke einstweilen!
lg
Birgit
Ich möchte mein Schwimmteichprojekt kurz vorstellen und hoffe, daß Ihr mir auch noch zahlreiche Verbesserungsvorschläge und Tipps geben könnt. Alles was Euch einfällt nehme ich gerne an!
Schwimmbereich wird gemauert - Größe 9x4 oder 8x4 m - runderhum kommt noch eine Kies- und Pflanzenzone von 0,5 - 2 Meter Breite (um eine etwas geschwungene Form zu erhalten)
Tiefe vom Schwimmbereich? durchgehend 1,40 oder abgestuft teils 1,40 - teils 2 m ?
Das System von Glenk gefällt mir recht gut und so wie es aussieht, haben die, die dieses System verwenden schönes, klares Wasser, worauf ich auch viel Wert lege. Sichttiefe bis zum Boden muß gegeben sein!
von der Technik hätte ich mir (als unerfahrener Anfänger
- Skimmer zur Oberflächenabsaugung
- Vorfilter zur zusätzlichen Reinigung
- Klärbecken mit dem Drainagesystem
- Pumpe die das Wasser wieder in den Schwimmbereich zurückpumpt.
Was sagt ihr dazu? In Hinblick auf die gewünschte Wasserqualität (klare Sicht bis zum Boden)
Derzeit tendiere ich dazu ein Klärbecken zu machen - also ein eigenes Becken.
Viele haben es auch rund um den Schwimmteich - also gleich angrenzend.
Ich denke mir aber, daß ein eigenes Becken bezüglich Wasserklarheit im Schwimmteich vermutlich besser sein muß, oder?
Gibt es schon Langzeiterfahrungen, ob das Klärbecken wirklich mal komplett erneuert werden muß, weil es mit der Zeit verschlammt? (Wie manch Mitbewerber behauptet...) Wie kann man es verhindern?
Wenn wir den Schwimmbereich mauern - was darf ich nicht vergessen an Durchführungen freizulassen?
Werde meine Vorstellungen mal aufzeichnen und dann hier einstellen.
Danke einstweilen!
lg
Birgit