Olli.P
Mod-Team
- Dabei seit
- 30. Apr. 2006
- Beiträge
- 4.134
- Rufname
- Olaf
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30500
- Besatz
- 18 Koi
Hi Leute,
also wir ham im Moment auch mal wieder jede Menge Fadenalgen und Schwebstoffe im Teich..................
Aber ich denke mal das das etwas mit der Vertiefung eines flacheren Bereiches zu tun hat die wir ja zu Ostern in Angriff genommen haben. Da musste ja min. 80% des Wassers abgelassen werden und durch neues ersetzt werden...............
:
Aber was ist denn jetzt eigentlich mit Regenwasser in den Teich lassen????
Der eine sagt ja, der andere nein!!!!
Was soll man denn jetzt machen????
Da ca. 90% des Regenwassers von unseren Dachflächen in den Garten geleitet werden, wäre das vielleicht ja doch noch eine Alternative.......
also wir ham im Moment auch mal wieder jede Menge Fadenalgen und Schwebstoffe im Teich..................

Aber ich denke mal das das etwas mit der Vertiefung eines flacheren Bereiches zu tun hat die wir ja zu Ostern in Angriff genommen haben. Da musste ja min. 80% des Wassers abgelassen werden und durch neues ersetzt werden...............

Aber was ist denn jetzt eigentlich mit Regenwasser in den Teich lassen????
Der eine sagt ja, der andere nein!!!!
Was soll man denn jetzt machen????
Da ca. 90% des Regenwassers von unseren Dachflächen in den Garten geleitet werden, wäre das vielleicht ja doch noch eine Alternative.......

Gartenteich Heft 3/2007 Seite 7: schrieb:Wenn nach einem warmen Sommer der Wasserstand im Teich sinkt, sollte möglichst mit Regenwasser aufgefüllt werden, das beugt Algen vor.
Zuletzt bearbeitet: