AW: Modulfilter-Bestückung und Pumpenauswahl etc.
Hi Jürgen, daaaaaanke, daß du mir verzeihst
vielleicht könntest du, äh wärst du so nett
und hilfst mir nochmal zu der von mir bereits gestellten Frage:
"Nun weiß ich halt auch nicht, was ich tun soll:
a. Mit Filterinstallation noch warten und auf einen zusätzlichen Siebfilter sparen (Eigenbau kommt leider aus Unvermögen trotz guter Anleitungen im Netz nicht in Frage)
b. So wie der Hersteller es vorschlägt den Filter bestücken (Filtermedien Bürsten und T-Matten günstig über Internet besorgen, nicht über 260,- Euro zahlen, und in 3. Kammer Helix) und viel Reinigungsaufwand in Kauf nehmen
c. Den Filter wie von dir beschrieben umbauen, wobei ich nicht weiß, ob ich das technisch gebacken bekomme, als "Schreibtischtäter".
und vielleicht auch noch zu meiner anderen gestellten Frage.
"Hallo,
wegen Helix und kleinerem Filter.
1. Wenn ich einen Siebfilter auf einen 3-Kammer-Filter stelle und sich in der ersten Kammer unbewegtes Helix befindet, kommt in die 2.Kammer bewegtes und in die 3.Kammer wieder unbewegtes, oder???
2. Pro bewegter Kammer (also wahrscheinlicher einer Kammer) kommen ungefähr 60-70 Liter Helix bei einem nutzbarem Filtervolumen von ca. 100 hinein. Wieviel Liter/Stunde sollte die Teichbelüfterpumpe dann haben?
3. Ist es nicht wegen der Biologischen Filterung besser, 2 bewegte Kammern zu haben, also 1. Kammer nach Siebfilter unbewegt, 2. und 3. Kammer bewegt?
4. Reinigen: Pumpe aus, 1 Kammer mit unbewegtem Helix kräftig rühren, dann Zugschieber auf und Wasser komplett ablassen. Dann Zugschieber schließen und Zugschieber 2. Kammer öffnen und nicht rühren sondern nur kurz Schmutzwasser ablassen bis es klar wird, dann gleich Schieber wieder zu. Und dann ran an die 3.Kammer, rühren falls 3. Kammer unbewegt ist und nur kurz Schmutzwasser ablassen und gleich wieder Zugschieber schließen?
5. Im Winter alles Wasser ablassen, alles gründlich reinigen und Filtermaterial ohne Wasser überwintern lassen? (Teich ist nicht tief und soll nicht auskühlen, daher im Winter kein Filterbetrieb, nur kleine Luftpumpe bisher immer o.k.)
6. Jetzt wird es technisch schwierig. Der Ablauf eines Siebfilters ist häufig 110mm. Jetzt passen aber in meinen Filter z.B. nur 2 50er Rohre, kann ich dann von 110mm mit Reduzierstück und T-Stück auf letztendlich 2 mal 50mm-Rohre ausweichen?
Vielen Dank. Mein etwas verbauter Filter ist in einem zeitgleichen anderen Thema abgebildet unter Teichtechnik und Modulfilter, hoof ich verstoße jetzt nicht gegen eine Regel, aber Thema Helix passt hier rein, denke ich.
Ich überlege nämlich jetzt ernsthaft, ob mit Helix und Siebfilter (trotz der Anschaffungskosten und dem damit verbundenen Ärger mit der nur in diesem Fall "schlechteren Hälfte") mein Filterproblem praktisch und für immer gelöst wäre???"
Auch alle anderen forum-Mitglieder bitte ich um Antworten, da die Fragen viel und teilweise auch vielleicht schwierig zu beantworten sind:?
Viele Grüsse
Hans