- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.772
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi,
wird Zeit mal wieder einen aktuellen Stand der Dinge zu bewerkstelligen.
in meinem Moorbeet hat alles den letzten "Winter" sehr gut überstanden. Selbst die im Herbst eingesetzten Venusfiegenfallen sind vollkommen grün über den Winter gekommen (nur eine Katze hat beim Versuch das Moor als Katzenklo zu mißbrauchen ein paar ausgebuddelt.) In den Schlenken treibt ungewöhnlich früh auch schon Utricularia minor / Utricularia vulgaris aus den Hibernakeln aus. In der größeren der beiden Schlenken haben sich auch ordentlich Köcherfliegenlarven breitgemacht, die den darin wachsenden Pillenfarn als Baumaterial für ihre Köcher mißbrauchen (sind auf den Fotos aber leider kaum zu erkennen). Eine erste neue Schlauchpflanze - Sarracenia leucophylla x psittacina (von letzten Ikeabesuch
) wartet im Gewächshaus darauf ausgewildert zu werden.
MfG Frank
wird Zeit mal wieder einen aktuellen Stand der Dinge zu bewerkstelligen.
in meinem Moorbeet hat alles den letzten "Winter" sehr gut überstanden. Selbst die im Herbst eingesetzten Venusfiegenfallen sind vollkommen grün über den Winter gekommen (nur eine Katze hat beim Versuch das Moor als Katzenklo zu mißbrauchen ein paar ausgebuddelt.) In den Schlenken treibt ungewöhnlich früh auch schon Utricularia minor / Utricularia vulgaris aus den Hibernakeln aus. In der größeren der beiden Schlenken haben sich auch ordentlich Köcherfliegenlarven breitgemacht, die den darin wachsenden Pillenfarn als Baumaterial für ihre Köcher mißbrauchen (sind auf den Fotos aber leider kaum zu erkennen). Eine erste neue Schlauchpflanze - Sarracenia leucophylla x psittacina (von letzten Ikeabesuch
MfG Frank