- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi,
da der Teich nun seit 2 Jahren wieder soweit wieder fertig ist bin ich endlich mal dazu gekommen mein das in den letzten 4 Jahren ohne großartige Pflege ziemlich verlotterte Moorbeet general zu überholen. Alleine die in 4 Jahren aufgelaufenen Heidekrautsämlinge darin füllten 2 große Biotonnen. Beim räumen hab ich feststellen müssen das außer Sarracenia purpurea, S. flava und einige S. flava Hybriden kaum noch Carnivoren vorhanden waren (von allen anderen Sarraceniaarten war nichts mehr da). Die ehemals recht großen Pinguicula grandiflora und Droserabestände waren ebenfalls fast komplett verschwunden, nur Drosera rotundifolia war noch in größerer Anzahl im Sphagnummoos vorhanden. Fast der gesamte Torf wurde rausgenommen (mußte ja auch nach dem Loch in der Folie suchen
), dabei sämtliche unerwünschte Pflanzen entfernt (vor allem Heidekraut, orangerotes Habichtskraut, Flatterbinsen, div. Gräser) und da noch ein paar m Folie am Rand überstanden wurde gleich noch vergrößert um mehr Wasser im Beet unterzubringen zu können (2 größere Moortümpel wovon der obere nun nicht mehr so leicht leergesaugt werden kann). Alter Torf und tote Torfmoosreste wieder rein. Die Sarracenienhorste wieder gesetzt und die paar Drosera und Pinguicula die die Hitze der letzten Wochen in ihrer Schale überlebt haben wieder verteilt damit sie sich wieder ordentlich ausäen können (haben in ihren Schalen wenigstens fleisig geblüht
). Nächstes Jahr steht dann mal wieder ne ordentliche Bestellung von neuen Carnivoren an
.
Sieht nun noch ziemlich kahl aus (muß auch noch mal 2-3 Säcke Torf besorgen, durch die Vergrößerung hat der alte Torf nicht mehr gereicht
)
MfG Frank
da der Teich nun seit 2 Jahren wieder soweit wieder fertig ist bin ich endlich mal dazu gekommen mein das in den letzten 4 Jahren ohne großartige Pflege ziemlich verlotterte Moorbeet general zu überholen. Alleine die in 4 Jahren aufgelaufenen Heidekrautsämlinge darin füllten 2 große Biotonnen. Beim räumen hab ich feststellen müssen das außer Sarracenia purpurea, S. flava und einige S. flava Hybriden kaum noch Carnivoren vorhanden waren (von allen anderen Sarraceniaarten war nichts mehr da). Die ehemals recht großen Pinguicula grandiflora und Droserabestände waren ebenfalls fast komplett verschwunden, nur Drosera rotundifolia war noch in größerer Anzahl im Sphagnummoos vorhanden. Fast der gesamte Torf wurde rausgenommen (mußte ja auch nach dem Loch in der Folie suchen

Sieht nun noch ziemlich kahl aus (muß auch noch mal 2-3 Säcke Torf besorgen, durch die Vergrößerung hat der alte Torf nicht mehr gereicht

MfG Frank
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: