Hallo liebe Pool- und Teichfreunde!
Bin nun schon gut ein 1 Jahr in diesem und (shame on me) auch in anderen Forums, Seiten am lesen. Jetzt ist es aber soweit. Der Bau wurde bereits bei der Gemeinde angemeldet und der Bagger sollte kommende Woche kommen.
Anbei mein Plan als PDF und PNG.
(Hoffe die Bilder sind dabei)
Jetzt kann ich noch gut technische Änderungen durchführen und würde mich über Tipps oder bei möglichen Denkfehler von mir um Hinweise sehr freuen.
Der Aufbau:
Grundsätzlich grabe ich nur ein Loch, Vlies und EDPM Folie rein. Diese wird dann Verputzt (Vlies dazwischen).
Die Trennmauer zwischen Pool und Filterbereich würde ich entweder mit Schalsteinen (+ Verputz) oder als Sichtmauer mit Maurerziegeln (Ton) machen. Könnte ich mir optisch sehr gut vorstellen.
Wäre bei Ton ein Problem mit den Wasserwerten zu erwarten?
Der Filterbereich ist um ca. 10cm höher als der Rest.
Wasser sollte vom Skimmer + Tiefen-Ansaugung, über die Pumpe (12v - im Wasser), dann in ein "Festbett-Filter) von unten her einströmen. Dann nach oben und wieder unter den Kiesfilter + Pflanzen und dann von oben wieder zurück in den Pool.
Und jetzt meine Fragen:
Das könnte doch funktionieren?
Zwischen Skimmer und Pumpe würde ich gerne noch etwas vor filtern. So ein Spaltsieb wäre supi, aber habe keine Idee wie ich einen fertigen oder Eigenbau Variante hier unter Wasser mit Schwerkraft funktionieren kann/könnte. Als alternative könnte ich mir hier auch sowas wie ein paar Filtermatten zwischen Skimmer und Pumpe vorstellen.
Von hier aus ginge es in den Festbettfilter wo das Wasser von unten nach oben strömen sollte.
Mit was fülle ich das am Besten. Da gibt es ja ne Auswahl - OMG. Brauche ich dort auch etwas mit Luft?
Von dort aus sollte das Wasser wieder nach untern in den Kies- Pflanzenfilter und wieder nach oben durchströmen - bis es dann im Pool ist.
Unter dem Kiesfilter und dem Festbettfilter würde ich jeweils einen Rost (da muss ich noch schauen) einbauen und mit einem Ablass versehen - quasi als Rückspülung.
Habe hier auch eine 2. Pumpe geplant. Diese sollte im Frühjahr und Herbst für wärmeres Wasser sorgen. Über einen Schlauch den ich auf das nahegelegen Flachdach (2m hoch) auslegen würde und dann alle paar Stunden für 10min. einschalten würde. Evtl. anstatt dem Schlauch halt wirklich was mit Solar. Aber die Frage die sich mir stellt: Das warme Wasser dann in den Filter rein oder besser direkt in den Pool?
So, der Text ist jetzt doch etwas länger geworden als geplant.
Aber Danke, dass du bis hier her gelesen hast
Würde mich über Tipps sehr freuen.
SG
Alex
Bin nun schon gut ein 1 Jahr in diesem und (shame on me) auch in anderen Forums, Seiten am lesen. Jetzt ist es aber soweit. Der Bau wurde bereits bei der Gemeinde angemeldet und der Bagger sollte kommende Woche kommen.
Anbei mein Plan als PDF und PNG.
(Hoffe die Bilder sind dabei)
Jetzt kann ich noch gut technische Änderungen durchführen und würde mich über Tipps oder bei möglichen Denkfehler von mir um Hinweise sehr freuen.
Der Aufbau:
Grundsätzlich grabe ich nur ein Loch, Vlies und EDPM Folie rein. Diese wird dann Verputzt (Vlies dazwischen).
Die Trennmauer zwischen Pool und Filterbereich würde ich entweder mit Schalsteinen (+ Verputz) oder als Sichtmauer mit Maurerziegeln (Ton) machen. Könnte ich mir optisch sehr gut vorstellen.
Wäre bei Ton ein Problem mit den Wasserwerten zu erwarten?
Der Filterbereich ist um ca. 10cm höher als der Rest.
Wasser sollte vom Skimmer + Tiefen-Ansaugung, über die Pumpe (12v - im Wasser), dann in ein "Festbett-Filter) von unten her einströmen. Dann nach oben und wieder unter den Kiesfilter + Pflanzen und dann von oben wieder zurück in den Pool.
Und jetzt meine Fragen:
Das könnte doch funktionieren?
Zwischen Skimmer und Pumpe würde ich gerne noch etwas vor filtern. So ein Spaltsieb wäre supi, aber habe keine Idee wie ich einen fertigen oder Eigenbau Variante hier unter Wasser mit Schwerkraft funktionieren kann/könnte. Als alternative könnte ich mir hier auch sowas wie ein paar Filtermatten zwischen Skimmer und Pumpe vorstellen.
Von hier aus ginge es in den Festbettfilter wo das Wasser von unten nach oben strömen sollte.
Mit was fülle ich das am Besten. Da gibt es ja ne Auswahl - OMG. Brauche ich dort auch etwas mit Luft?
Von dort aus sollte das Wasser wieder nach untern in den Kies- Pflanzenfilter und wieder nach oben durchströmen - bis es dann im Pool ist.
Unter dem Kiesfilter und dem Festbettfilter würde ich jeweils einen Rost (da muss ich noch schauen) einbauen und mit einem Ablass versehen - quasi als Rückspülung.
Habe hier auch eine 2. Pumpe geplant. Diese sollte im Frühjahr und Herbst für wärmeres Wasser sorgen. Über einen Schlauch den ich auf das nahegelegen Flachdach (2m hoch) auslegen würde und dann alle paar Stunden für 10min. einschalten würde. Evtl. anstatt dem Schlauch halt wirklich was mit Solar. Aber die Frage die sich mir stellt: Das warme Wasser dann in den Filter rein oder besser direkt in den Pool?
So, der Text ist jetzt doch etwas länger geworden als geplant.
Aber Danke, dass du bis hier her gelesen hast
Würde mich über Tipps sehr freuen.
SG
Alex
