gartentictante
Mitglied
Guten Tag! bzw. Abend!
Wohne im Sauerland, bei Bewältigung unserer Aussenanlagen und Gartenerstellung / -weitererstellung (Neubau, Einzug 5/06) haben wir Karfreitag endlich das Wasser in unseren Terassenteich von 2 x 2 gelassen! Zur Allergrößten Freude meines 3 1/2 jährigen Sohnes, der natürlich dann die Oma bequatscht hat und sofort 3 Goldfische kaufen mußte... Eigentlich wollte ich ja damit warten.
Nun ja, bin froh dieses Forum hier gefunden zu haben. Teichmäßig nicht gänzlich unbelastet, denn mein Vater besitzt einen weitaus größeren Naturteich. Habe ausserdem viel gelesen, besitze ein unfertiges Biologiestudium als Background und bin sowieso einfach ein Gartenfimmelfreak.
:
Da es sich um einen eher kleinen Teich handelt, der ausserdem noch mit Pflanzen ausreichend bestückt werden soll, auch Unterwasserpflanzen / Sauerstofflieferanten, ist meine Frage, ob ich bei dem Fischbesatz von 3 (bis evtl. max. 5) Stück überhaupt eine Klärung, einen filter brauche.
Der Teich liegt schon im Hauptbesonnungsfeld, Beschattung kommt vorerst durch 2 sehr groß werdende Kübelpflanzen, weil die Bepflanzung am Rand noch zu jung/klein ist. Werde allerdings auch Seerosen einsetzen (2 mini, d.h. 0,5 m2 Platzbedarf). Es ist ein Folienteich, kein Lehm/Teicherde/Kies eingebracht, lediglich minimale Einschwemmung durch begonnene Sumpfzonenbepflanzung mit anhaftendem Lehm. Sichtbarer Rand mit Jute bedeckt (statt Ufermatte, weil diese zu groß) soll sich nach und nach auch noch mit Bewuchs überziehen.
Das Ganze liegt praktischerweise direkt an einer kleinen Stützmauer, dahinter eine Böschung, die noch aufgefüllt werden wird. hier könnte man also prima einen Filter verstecken.
Frage: Brauch ich den bei der Größe und der Fischmenge?
Finde dazu ganz unterschiedliche Meinungen.
Muß anmerken, dass ich nicht jemand bin, der bei leicht grünlichem Wasser sofort an die Decke springt und alles glasklar haben muß.
Der große Naturteich meines Vaters -allerdings ohne Besatz- kommt ganz ohne filter aus.
Sorry für viel Text....
etwas ratlos aber voller Elan!
Marion
Wohne im Sauerland, bei Bewältigung unserer Aussenanlagen und Gartenerstellung / -weitererstellung (Neubau, Einzug 5/06) haben wir Karfreitag endlich das Wasser in unseren Terassenteich von 2 x 2 gelassen! Zur Allergrößten Freude meines 3 1/2 jährigen Sohnes, der natürlich dann die Oma bequatscht hat und sofort 3 Goldfische kaufen mußte... Eigentlich wollte ich ja damit warten.
Nun ja, bin froh dieses Forum hier gefunden zu haben. Teichmäßig nicht gänzlich unbelastet, denn mein Vater besitzt einen weitaus größeren Naturteich. Habe ausserdem viel gelesen, besitze ein unfertiges Biologiestudium als Background und bin sowieso einfach ein Gartenfimmelfreak.

Da es sich um einen eher kleinen Teich handelt, der ausserdem noch mit Pflanzen ausreichend bestückt werden soll, auch Unterwasserpflanzen / Sauerstofflieferanten, ist meine Frage, ob ich bei dem Fischbesatz von 3 (bis evtl. max. 5) Stück überhaupt eine Klärung, einen filter brauche.
Der Teich liegt schon im Hauptbesonnungsfeld, Beschattung kommt vorerst durch 2 sehr groß werdende Kübelpflanzen, weil die Bepflanzung am Rand noch zu jung/klein ist. Werde allerdings auch Seerosen einsetzen (2 mini, d.h. 0,5 m2 Platzbedarf). Es ist ein Folienteich, kein Lehm/Teicherde/Kies eingebracht, lediglich minimale Einschwemmung durch begonnene Sumpfzonenbepflanzung mit anhaftendem Lehm. Sichtbarer Rand mit Jute bedeckt (statt Ufermatte, weil diese zu groß) soll sich nach und nach auch noch mit Bewuchs überziehen.
Das Ganze liegt praktischerweise direkt an einer kleinen Stützmauer, dahinter eine Böschung, die noch aufgefüllt werden wird. hier könnte man also prima einen Filter verstecken.
Frage: Brauch ich den bei der Größe und der Fischmenge?
Finde dazu ganz unterschiedliche Meinungen.
Muß anmerken, dass ich nicht jemand bin, der bei leicht grünlichem Wasser sofort an die Decke springt und alles glasklar haben muß.
Der große Naturteich meines Vaters -allerdings ohne Besatz- kommt ganz ohne filter aus.
Sorry für viel Text....
etwas ratlos aber voller Elan!
Marion