kalterwind
Mitglied
Hallo ihr lieben,
wir sind neu bei euch im forum, und möchten/müssen unseren teich neu gestalten.
aber bevor ich euch erzähle wie was wo.. möchte ich euch ein wenig erzählen wie es dazu kam und was für ein missgeschick uns widerfahren ist...
also vor rund acht jahren haben wir uns ein häuschen gebaut... dazu haben wir uns ein kleines loch im garten gebaggert... wo der bagger schon mal da war
... drei jahre später wollte wir das loch dann mal füllen... und soll ja alles nichts kosten... da haben wir dann einfach mal siloplane gekauft... ab ins loch... wasser marsch... und fertig war das provisorium
...damit das ganze nach ein bisschen was aussieht haben wir natürlich ein paar goldfische reingesetzt.. zwei kois und ein paar pflanzen natürlich..man mag es kaum glauben... ein koi und viele goldfische leben heute noch...ach ne teichpumpe von ok hatten wir auch..
nun im letzten jahr hatten wir beschlossen den teich zu vergrössern und das ganze vernünftig zu machen... supi.. kollegen eingeladen.. jeder nen spaten in die hand und los geht die gartenparty... teichfolie gekauft... siloplane als schutz wieder drunter gepackt... folie rein...wasser drauf.. super... ach ja .. rheinkies ist auf den verschiedenen ebenen verteilt...
dann wollten wir um den teich drum rum eine trockenmauer (bild am ende des textes, steine) setzen.. haben wir auch gemacht... mein mann hat einen bordstein auf die seite gelegt am teichrand.. als unterlage, damit die steine grade liegen.. drei steine aufeinander gesetzt.. sah auch toll aus... bis dann der herbst kam... wir hatten nicht das gefälle in die ecke wo der teich liegt.. bedacht... dort lief bei dem starken regen das ganze oberflächenwasser hin.. dadurch wurde der untergrund so weich, das uns die ganzen wände in den teich gestürzt sind
...alles weggespühlt... das ganze wasser spühlte die folie hoch... und alles doof...
nun haben wir eine ruine... aber die fische leben immer noch
...
wir möchte das ganze in diesem jahr, wiedermal versuchen vernünftig zu machen
..
ich hab euch ein paar bilder hochgeladen..
auf dem einen bild hab ich mal ganz kreativ eingezeichnet,
was wir uns so vorstellen...
also erstmal.. die fische sollen erhalten bleiben, die haben es jetzt schon soooo lange
mit uns ausgehalten... das wir uns wahnsinnig freuen würden, wenn sie dies auch noch länger machen würden...
dann möchten wir wenn man so auf das foto schaut, von links vorne nach hinten zum steinhaufen so holzdielen als steg setzen und dann von hinten links nach hinten rechts ebenfalls holzdielen als steg mit einer sitzbank in den wall eingelassen.. der steg soll von hinten nach vorne mhm ca 50 - 80 cm über dem wasser mhm schweben/hängen/liegen...
hinten links beim steinhaufen.. soll dann mal ein wasserfall oder bachlauf entstehen...
in den falchwasserzonen weiter vorne natürlich pflanzen, pflanzen, pflanzen...
hinten rechts haben wir so nen grünen kasten.. so nen stromkasten.. schon betriebsfertig.. eventuell mit schaltzeituhr...
ja und von hinten rechts nach vorne.. und von vorne rechts nach links ne steinmauer aus den besagten steinen....diesmal sollte die steinmauer auf einem fundament gesetzt werden... und davor wollten wir eine drainage verlegen, wo das wasser dann, eventuell falls es klappen sollte, in einem pumpenschacht läuft und dann ab in den graben...
was haltet ihr so davon?
machen wir jetzt schon in der planung irgendwas verkehrt?
reicht das nicht aus.. fundament und drainage gegen das oberflächenwasser?
also damit die wand nicht wieder einbricht und die folie nicht wieder hochgespühlt wird?
wir haben gewiss noch viel mehr fragen, aber das mit dem oberflächenwasser ist unser größtes problem, deswegen würden wir uns sehr freuen, wenn uns der eine oder andere, den einen oder anderen tipp geben könnte..
Liebe Grüße aus Ostfriesland
wir sind neu bei euch im forum, und möchten/müssen unseren teich neu gestalten.
aber bevor ich euch erzähle wie was wo.. möchte ich euch ein wenig erzählen wie es dazu kam und was für ein missgeschick uns widerfahren ist...
also vor rund acht jahren haben wir uns ein häuschen gebaut... dazu haben wir uns ein kleines loch im garten gebaggert... wo der bagger schon mal da war
nun im letzten jahr hatten wir beschlossen den teich zu vergrössern und das ganze vernünftig zu machen... supi.. kollegen eingeladen.. jeder nen spaten in die hand und los geht die gartenparty... teichfolie gekauft... siloplane als schutz wieder drunter gepackt... folie rein...wasser drauf.. super... ach ja .. rheinkies ist auf den verschiedenen ebenen verteilt...
dann wollten wir um den teich drum rum eine trockenmauer (bild am ende des textes, steine) setzen.. haben wir auch gemacht... mein mann hat einen bordstein auf die seite gelegt am teichrand.. als unterlage, damit die steine grade liegen.. drei steine aufeinander gesetzt.. sah auch toll aus... bis dann der herbst kam... wir hatten nicht das gefälle in die ecke wo der teich liegt.. bedacht... dort lief bei dem starken regen das ganze oberflächenwasser hin.. dadurch wurde der untergrund so weich, das uns die ganzen wände in den teich gestürzt sind
nun haben wir eine ruine... aber die fische leben immer noch
wir möchte das ganze in diesem jahr, wiedermal versuchen vernünftig zu machen

ich hab euch ein paar bilder hochgeladen..
auf dem einen bild hab ich mal ganz kreativ eingezeichnet,
was wir uns so vorstellen...
also erstmal.. die fische sollen erhalten bleiben, die haben es jetzt schon soooo lange
mit uns ausgehalten... das wir uns wahnsinnig freuen würden, wenn sie dies auch noch länger machen würden...
dann möchten wir wenn man so auf das foto schaut, von links vorne nach hinten zum steinhaufen so holzdielen als steg setzen und dann von hinten links nach hinten rechts ebenfalls holzdielen als steg mit einer sitzbank in den wall eingelassen.. der steg soll von hinten nach vorne mhm ca 50 - 80 cm über dem wasser mhm schweben/hängen/liegen...
hinten links beim steinhaufen.. soll dann mal ein wasserfall oder bachlauf entstehen...
in den falchwasserzonen weiter vorne natürlich pflanzen, pflanzen, pflanzen...
hinten rechts haben wir so nen grünen kasten.. so nen stromkasten.. schon betriebsfertig.. eventuell mit schaltzeituhr...
ja und von hinten rechts nach vorne.. und von vorne rechts nach links ne steinmauer aus den besagten steinen....diesmal sollte die steinmauer auf einem fundament gesetzt werden... und davor wollten wir eine drainage verlegen, wo das wasser dann, eventuell falls es klappen sollte, in einem pumpenschacht läuft und dann ab in den graben...
was haltet ihr so davon?
machen wir jetzt schon in der planung irgendwas verkehrt?
reicht das nicht aus.. fundament und drainage gegen das oberflächenwasser?
also damit die wand nicht wieder einbricht und die folie nicht wieder hochgespühlt wird?
wir haben gewiss noch viel mehr fragen, aber das mit dem oberflächenwasser ist unser größtes problem, deswegen würden wir uns sehr freuen, wenn uns der eine oder andere, den einen oder anderen tipp geben könnte..
Liebe Grüße aus Ostfriesland