Neue/andere Filtermedien

bayernhoschi

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2011
Beiträge
839
Ort
Deutschland Berglern/85459
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
24100
Besatz
11 Koi:
1 Sanke, 1 Showa, 1 Asagi, 1 Doitsu Kujaku, 1 Platinum Butterfly, 1 Ochiba,
1 Doitsu Karashi, 1 Kujaku, 1 Doitsu Kikokuruyu, 1 Oronji Ogon, 1 Shusui
Hallo alle zusammen,
ich hab mich heute mal meinem Filter gewidmet, bis jetzt war ich eigtl. mit dem Aufbau zufrieden.
Er lirf Prima und hat auch funktioniert.
Jrtzt ist allerdings das eingetreten was ich von Anfang an befürchtet hab: Die erste Tonne läuft über weil die Japanmatten in der zweiten Tonne wohl so sehr zugesetzt sind das auch Spülen von oben nicht mehr hilft!
Jedesmal wenn ich den Schmutzablaß öffne die Mattenwürfel rausholen und ausdrücken?:neinnein

Ich mache mir jetzt Gedanken im nächsten Jahr die Bestückung komplett zu ändern.
Ein völliger Neubau scheidet leider aus, zumindest im nächsten Jahr.

Mein erster Gedanke:
Pumpenkammer - UVC(evtl im Bypass, braucht man ja nicht ständig) - CS 2 - in der ersten Tonne ein VLCF umgeben von Helix ruhend(alternativ KSB-Filterkeramik) - zweite Tonne Helix schwebend und belüftet.

Kann das hinhauen?

Ich komm im Moment nicht so richtig weiter, irgendwie ne Blockade im Kopf:kopfkratz

Für Tipps und/oder Ratschläge bin ich offen wie ein Scheunentor:D

Ich häng noch mal ein paar Bilder und ne grobe Skizze vom Istzustand an, damit ihr euch besser ein Bild machen könnt.
 

Anhänge

  • Neubau Pumpenkammer 001.jpg
    Neubau Pumpenkammer 001.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 145
  • Filter 003.jpg
    Filter 003.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 155
  • Filter 001.jpg
    Filter 001.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 143
  • Filter 002.jpg
    Filter 002.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 148
  • Scan3.jpg
    Scan3.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 158
AW: Neue/andere Filtermedien

Hier wird immer wieder propagiert auf eine mechanische Filtrierung zu verzichten, weil es nicht "zeitgemäss" sein soll.
Ich bin der Meinung, dass dem Hel-X eine anständige Vorfiltrierung vorgeschaltet werden muss - da reicht aber der CS 2 nicht, es bedarf auch noch Filtermatten.
In deiner Anordnung hast du meiner Meinung nach die Reihenfolge nicht richtig umgesetzt - die Aufgabe, die die Japanmatten früher mal hatten (am Filterende) sind jetzt durch das Hel-X abgedeckt.
Allerdings sollte diese auch mit entsprechend vorgereinigtem Wasser "angefahren" werden.
Ich würde in die erste Tonne vor dem Hel-X Schaum-Matten (5 cm Stärke) in PPI 10, PPI 20 und PPI 30 packen - am Besten jeweils 2 Stück von jeder Durchlässigkeit.
Über den Matten kannst dann dein erstes Hel-X einbrigen (notfalls zwecks Wartung in Säcken).
Deine jetzige Japanmattentonne kannst dann in eine Hel-X-Tonne umwandeln - das sollte auf alle Fälle funktionieren.
Ich hab bei meinem Teich die Anlage ähnlich aufgebaut - eine Reinigung während der Saison brauch ich bei meinem Goldi-Besatz nicht - aber selbst bei Koi-Besatz wirst du keine Probleme wegen Überlaufen etc. haben.

Gruß Nori
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Hallo Nori,
habe mir deinen Vorschlag mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich komm halt so nicht ohne weiteres an die Matten ran, sollten sie sich doch mal zugesetzt haben:kopfkratz
Da das Wasser in der Tonne im Moment von oben nach unten läuft habe ich grad folgendes im Kopf:
Auf der Medienauflage Hel-x, dann die Matten und obendrauf in Säcken nochmal ein bischen Hel-x zum beschweren.
So kann ich die Matten -wenns nötig ist- rausnehmen ohne die ganze Tonne ausräumen zu müssen.
Wenn ich jedoch die Matten etwas größer zuschneide wie den Durchmesser von der Tonne, brauch ich ja auch nicht beschweren.
Wäre ja noch einfacher, oder denk ich jetzt komplett verkehrt:kopfkratz
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Hier wird immer wieder propagiert auf eine mechanische Filtrierung zu verzichten, weil es nicht "zeitgemäss" sein soll.
Ich bin der Meinung, dass dem Hel-X eine anständige Vorfiltrierung vorgeschaltet werden muss - da reicht aber der CS 2 nicht, es bedarf auch noch Filtermatten.
In deiner Anordnung hast du meiner Meinung nach die Reihenfolge nicht richtig umgesetzt - die Aufgabe, die die Japanmatten früher mal hatten (am Filterende) sind jetzt durch das Hel-X abgedeckt.
Allerdings sollte diese auch mit entsprechend vorgereinigtem Wasser "angefahren" werden.

Hallo
Versteh ich das richtig das de CS 2 nicht reicht als vorfilter für das Hel-x...?

Dachte immer das reicht :kopfkratz da ich ja auch gerade meine Filter Gedanken hab , und vor das Hel-x mein Eigenbausieb verbauen will , das bestimmt aber nicht so viel rausholt wie ein CS 2 , RATTER'T es auch gerade wieder in meinem Kopf.......
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Ich bin der Meinung das CS 2 ist ein prima Vorfilter, der das tut was er soll - die Reinigungsintervalle des übrigen Filters verlängern, weil er groben Schmutz rausfiltert.
Als alleinigen Filter vor dem Hel-X halte ich ihn für zu grob - was aber auch in Anbetracht der Reinigungsintervalle gut ist - ein zu feiner Siebfilter, der täglich oder sogar mehrmals täglich gereinigt werden muss ist der falsche Weg.

Zu den Matten:
Ich würde die Matten von Unten nach Oben durchfliessen lassen, da gibt es nie die Gefahr des Überlaufens.
Wenn du hier das Hel-X in Säcken packst ist es doch in Sekunden herausgenommen, so dass du an die Matten kommen könntest (was du aber höchstens 1-2 mal pro Saison machen musst - wenn überhaupt).

Was soll denn das Hel-X vor den Matten bringen? Zum Beschweren kannst besser ein paar Medienbeutel mit Muschelkalk oder ganz einfach ein paar Pflastersteine nehmen.

Gruß Nori
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Hi Ralph,

mach in die erste Tonne einen Feinfilter rein und in die zweite das Hel-X.
Bei mir sind dazwischen noch Matten, die aber nur 2 mal Jährlich gereinigt werden müssen.
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Hallo :D
und Murhahahahahahahahahahahaha

@ Nori hast du überhaupt alles gelesen was Ralph geschrieben hat , scheinbar nicht :D

Erstens werden die ollen Matten von unten durchströmt, zweitens sind die Matten das Problem und nicht das Helix


@ Ralph ich denke deine Matten haben sich durch die abgestorbenen Helixbackies zugesetzt
da du scheinbar 17 er Helix benutzt, kannst du ohne weiteres deinen USII weiter benutzen ,

mache mal bitte Angaben dazu.

Ich würde aber auf die Matten verzichten oder in die erste Tonne stecken:oki

und Michael lass dich ja nicht von Helix in Säcken anstecken , Helix ist am besten, wenn es durch LUFT richtig durch die Gegend geschossen wird .

Dann reinigt es sich selbst, aber nur wenn du einen guten Berater hattest der dir kein 12 er Helix angedreht hat, Helix min. 14 er bestellen, dann funzt auch die Selbstreinigung

Gruss Obs :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue/andere Filtermedien

Jep, ist 17er:oki
Hel-x belüftet in die zweite Tonne ist eigtl. schon beschlossene Sache.
Wie schauts denn aus mit meiner Idee auch in die erste Tonne Hel-x zu tun.
In dieses häng ich dann ein genähten Sack aus Vlies - eben nen VLCF - in den das Wasser aus dem CS 2 fließt.
Den kann ich ja einfach austauschen wenns nötig sein sollte.
Erstens werden die ollen Matten von unten durchströmt, zweitens sind die Matten das Problem und nicht das Helix
Stimmt, da aber die Matten sich in der zweiten Tonne brfinden und eben verstopft sind, läut mir die erste Tonne über.
Damit meine ich nicht den Überlauf, sondern richtig übern Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue/andere Filtermedien

@ Patrick:
Du hast scheinbar sein Problem nicht erkannt!
Abgesehen davon, dass es von der Sache (dem Zusetzen) egal ist ob von Unten nach Oben (oder umgekehrt) durchströmt wird (von Unten nach Oben ist halt besser wegen dem Zusetzen und Überlaufen) ist sein Problem, dass sein Hel-X vor (!) den Matten ist und deshalb keine Feinfiltrierung stattfindet.
Das Hel-X kann einfach diese Stoffe nicht rausfiltern, deshalb kommt viel Dreck in seine 2-te Tonne und verstopft die Japanmatten (die ich wie schon gesagt für ein Überbleibsel aus der "Bürstenzeit" halte).
Die Japanmatten waren ursprünglich mehr als Bio-Ansiedlungsfläche gedacht, denn von der mechanischen Filterwirkung sind sie um Welten grober als eine PPI 10 Matte.

Also Feinfiltrierung PPI 10 - 30 in Tonne 1 - wenn man den übrigen Platz nutzen will noch ein paar Säcke (wegen rascher Entnahme im Reinigungsfall) mit Hel-X dazu (ich nutze übrigen da das schwebende 12-er) und die 2-te Tonne dann als reine Hel-X Abteilung.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue/andere Filtermedien

Wie schaut es denn damit aus?
Gut oder nicht so Toll?
rot/orange=Matten
grün=Hel.x schwimm oder schweb
hellgrün= Hel-x schweb und belüftet
 

Anhänge

  • Scan3.jpg
    Scan3.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 125

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten