prof79
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Jan. 2012
- Beiträge
- 7
- Ort
- 55424
- Teichtiefe (cm)
- 1,5m
- Teichvol. (l)
- 2000l
- Besatz
- 2 goldfische
hallo zusammen,
ich lese hier schon eine weile mit und habe mir jetzt vorgenommen unseren alten teich (nicht gerade optimal) neu anzulegen, sprich leerpumpen und komplett neu anlegen,
die gesamte zur verfügung stehende fläche beträgt 4x2,90m, also nicht gerade viel platz, aber sollte ausreichen.
die basiswissen threads habe ich (hoffentlich ausreichend) schon durchgearbeitet, jetzt würde ich mir gern meine vorstellungen bestätigt, kritisiert, verbessert, wie auch immer bekommen
natürlich sind auch sonstige tipps und/oder anregungen willkommen.
grundsätzlich habe ich schon ein wenig verständnis für "wasserchemie" etc durch meine aquarien.
die lange 4m seite grenzt an die terrasse und kann/soll direkt angrenzen, in gestalt des uferstreifens der das ganze becken umschliessen soll. kapillarsperre, evtl bepflanzter ufermatte, ca 40cm breit.
hier die erste frage, was eignet sich denn besser für den uferstreifen, ich habe immer die bedenken, dass mir bodengrund, erde, substrat etc in die tieferen regionen abrutschen könnte.
dann gleich die zweite frage: wie bzw mit was bepflanze ich die ufermatte denn am besten, auch evtl später an einem steilufer, danach hab ich lange gesucht und keine antwort gefunden.
dann soll eine "terrasse" in ca 40cm?! wassertiefe für pflanzen entstehen, diese sollte ca 30cm breit sein.
wie lege ich diese am besten an? ich habe an bepflanzung auf bodengrund und nicht in pflanzkörben gedacht. lege ich die terrasse dann nach aussen abschüssig an damit mir der bodengrund nicht nach innen abrutschen kann?!
da ich ja mit den uferstreifen und der einen pflanzenterrasse bei ca 130cm der zur verfügung stehenden 290cm breite liege, stellt sich mir die frage ob ich:
1. noch eine tiefere pflanzenterrasse anlegen soll und das gegeüberliegende ufer als steilufer anlegen soll.
2. die pflanzenterrasse rundum anlegen soll.
3. nur die eine pflanzenterrasse.
insgesamt habe ich an eine tiefe von ca 120cm gedacht.
ich hoffe mal, dass ich nicht zu viel vergessen habe.
das ganze einlesen hat schon ein bisschen was von überflutung
danke schon mal fürs durchlesen
ich lese hier schon eine weile mit und habe mir jetzt vorgenommen unseren alten teich (nicht gerade optimal) neu anzulegen, sprich leerpumpen und komplett neu anlegen,
die gesamte zur verfügung stehende fläche beträgt 4x2,90m, also nicht gerade viel platz, aber sollte ausreichen.
die basiswissen threads habe ich (hoffentlich ausreichend) schon durchgearbeitet, jetzt würde ich mir gern meine vorstellungen bestätigt, kritisiert, verbessert, wie auch immer bekommen
natürlich sind auch sonstige tipps und/oder anregungen willkommen.
grundsätzlich habe ich schon ein wenig verständnis für "wasserchemie" etc durch meine aquarien.
die lange 4m seite grenzt an die terrasse und kann/soll direkt angrenzen, in gestalt des uferstreifens der das ganze becken umschliessen soll. kapillarsperre, evtl bepflanzter ufermatte, ca 40cm breit.
hier die erste frage, was eignet sich denn besser für den uferstreifen, ich habe immer die bedenken, dass mir bodengrund, erde, substrat etc in die tieferen regionen abrutschen könnte.
dann gleich die zweite frage: wie bzw mit was bepflanze ich die ufermatte denn am besten, auch evtl später an einem steilufer, danach hab ich lange gesucht und keine antwort gefunden.
dann soll eine "terrasse" in ca 40cm?! wassertiefe für pflanzen entstehen, diese sollte ca 30cm breit sein.
wie lege ich diese am besten an? ich habe an bepflanzung auf bodengrund und nicht in pflanzkörben gedacht. lege ich die terrasse dann nach aussen abschüssig an damit mir der bodengrund nicht nach innen abrutschen kann?!
da ich ja mit den uferstreifen und der einen pflanzenterrasse bei ca 130cm der zur verfügung stehenden 290cm breite liege, stellt sich mir die frage ob ich:
1. noch eine tiefere pflanzenterrasse anlegen soll und das gegeüberliegende ufer als steilufer anlegen soll.
2. die pflanzenterrasse rundum anlegen soll.
3. nur die eine pflanzenterrasse.
insgesamt habe ich an eine tiefe von ca 120cm gedacht.
ich hoffe mal, dass ich nicht zu viel vergessen habe.
das ganze einlesen hat schon ein bisschen was von überflutung
danke schon mal fürs durchlesen