Neues Teich Vorhaben

prof79

Mitglied
Dabei seit
28. Jan. 2012
Beiträge
7
Ort
55424
Teichtiefe (cm)
1,5m
Teichvol. (l)
2000l
Besatz
2 goldfische
hallo zusammen,

ich lese hier schon eine weile mit und habe mir jetzt vorgenommen unseren alten teich (nicht gerade optimal) neu anzulegen, sprich leerpumpen und komplett neu anlegen,

die gesamte zur verfügung stehende fläche beträgt 4x2,90m, also nicht gerade viel platz, aber sollte ausreichen.
die basiswissen threads habe ich (hoffentlich ausreichend) schon durchgearbeitet, jetzt würde ich mir gern meine vorstellungen bestätigt, kritisiert, verbessert, wie auch immer bekommen :)
natürlich sind auch sonstige tipps und/oder anregungen willkommen.

grundsätzlich habe ich schon ein wenig verständnis für "wasserchemie" etc durch meine aquarien.

die lange 4m seite grenzt an die terrasse und kann/soll direkt angrenzen, in gestalt des uferstreifens der das ganze becken umschliessen soll. kapillarsperre, evtl bepflanzter ufermatte, ca 40cm breit.
hier die erste frage, was eignet sich denn besser für den uferstreifen, ich habe immer die bedenken, dass mir bodengrund, erde, substrat etc in die tieferen regionen abrutschen könnte.
dann gleich die zweite frage: wie bzw mit was bepflanze ich die ufermatte denn am besten, auch evtl später an einem steilufer, danach hab ich lange gesucht und keine antwort gefunden.

dann soll eine "terrasse" in ca 40cm?! wassertiefe für pflanzen entstehen, diese sollte ca 30cm breit sein.
wie lege ich diese am besten an? ich habe an bepflanzung auf bodengrund und nicht in pflanzkörben gedacht. lege ich die terrasse dann nach aussen abschüssig an damit mir der bodengrund nicht nach innen abrutschen kann?!

da ich ja mit den uferstreifen und der einen pflanzenterrasse bei ca 130cm der zur verfügung stehenden 290cm breite liege, stellt sich mir die frage ob ich:
1. noch eine tiefere pflanzenterrasse anlegen soll und das gegeüberliegende ufer als steilufer anlegen soll.
2. die pflanzenterrasse rundum anlegen soll.
3. nur die eine pflanzenterrasse.

insgesamt habe ich an eine tiefe von ca 120cm gedacht.

ich hoffe mal, dass ich nicht zu viel vergessen habe.
das ganze einlesen hat schon ein bisschen was von überflutung :D

danke schon mal fürs durchlesen:oki
 
AW: Neues Teich Vorhaben

hier mal ein paar Bilder zum besseren verständnis.

das ist noch der alte teich, der sollen dem neuen weichen.
 

Anhänge

  • IMG_20130506_195225-1364601519.jpg
    IMG_20130506_195225-1364601519.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20130506_195208-350786272.jpg
    IMG_20130506_195208-350786272.jpg
    189 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20130506_195058-1644943899.jpg
    IMG_20130506_195058-1644943899.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Teich Vorhaben

Hallo,

Schau mal in meine Signatur, da wird im ersten Link mein kleiner Terassenteich beschrieben. Vielleicht findest Du ja ein paar Ideen...

Grüße,
Holger
 
AW: Neues Teich Vorhaben

Hallo,

sehr interessant - ein wenig größer als mein Teich. Wenn ich Dir einen Rat geben darf: An der Seite der Terasse würde ich das Steilufer anlegen. Wenn man das Leben im Wasser beobachten will, ist der direkte Blick schön als immer zu versuchen, über den Pflanzstreifen schauen zu müssen. Ist meine ganz persönliche Erfahrung/Meinung.
 
AW: Neues Teich Vorhaben

Hallo,

sehr interessant - ein wenig größer als mein Teich. Wenn ich Dir einen Rat geben darf: An der Seite der Terasse würde ich das Steilufer anlegen. Wenn man das Leben im Wasser beobachten will, ist der direkte Blick schön als immer zu versuchen, über den Pflanzstreifen schauen zu müssen. Ist meine ganz persönliche Erfahrung/Meinung.

Volle Unterstützung! Bei mir geht es auch gleich vom Rand in die Tiefe. Im Sommer - gab es früher mal - lege ich mich im Dunkeln auf einer Matte auf den Terrassenboden und kann stundenlang im Teich nach unten schauen und den Fischen zusehen.

Grüße,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Teich Vorhaben

darüber habe ich auch schon nachgedacht, ich habe an kleinbleibende pflanzen gedacht die nicht zu sehr in die höhe wachsen, wenn es sowas gibt...
 
AW: Neues Teich Vorhaben

Gut bewährt hat sich bei mir der Einsatz von Blumenkästen am Rand. So habe ich kein Volumen verloren und dennoch eine Uferzone.
 
AW: Neues Teich Vorhaben

ich bin überzeugt, das steilufer kommt dann an die terrasse :)

am steilufer könnte ich dann ja ufermattentaschen befestigen und zb mit seerosen bepflanzen.
 
AW: Neues Teich Vorhaben

Hi prof79,
:Willkommen2

auf der Sichtseite recht steil nach unten zu gehen macht Sinn.
Die hochwachsenden Pflanzen könnten dir ansonsten die Sicht nehmen. :kopfkratz

Bei der Tiefe würde ich rausholen was geht. Deine beiden Goldfischen werden sich irgendwann finden und eine große Familie gründen. :lol
Dann ist jeder Liter Wasser mehr sehr willlkommen.
 
AW: Neues Teich Vorhaben

am steilufer könnte ich dann ja ufermattentaschen befestigen

Ja, das ist gut. Und da dann ein paar niedrig wachsende Pflänzchen rein oder ein paar Einzelstücke wie z.B. eine Schwanenblume, die man dort auch bei Bedarf gut nachdüngen kann.


Das ist schlecht. Erstens sind die Taschen viel zu klein, in der Regel zu hoch angesetzt und die Seerosenblätter würden Dir wieder die Sicht nehmen (so sie denn ordentlich gedeihen).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten