Oase Garantieabwicklung?!

AW: Oase Garantieabwicklung?!

Eine Rückrufaktion macht aber nur dann Sinn, wenn nahezu 100 % aller Pumpen Probleme machen. Wenn es nur 20 % sind, dann machst Du ja 80 % Deiner Kunden unnötigen Aufwand. Auch kommen bei einer Rückrufaktion oft so große Mengen auf einmal zurück, das dies auch ein logistisches Problem darstellen kann. Dann doch lieber die Kunden die probleme haben schnellstmöglich bearbeiten, als alle warten zu lassen.

Gruß
Wolf
 
AW: Oase Garantieabwicklung?!

Hallo Leute!

Da möchte ich auch gleich ein etwas seltsame Erlebnis mit dem Oase-Service schildern.
Auch eine Eco, die 4000er, lief 3 Wochen, dann kurz abgeschaltet wegen Reinigung des Skimmers.
Dann wieder angesteckt, lief 10 Sekunden und aus.
Das Laufrad hatte an einer Stelle einen spürbar höheren Widerstand und man konnte ein leichtes schaben erkennen. So als ob der Magnet an der Wand streift, aber immer an einer anderen Stelle.
Zum Dehner gebracht (dort gekauft) und 2-3 Wochen später repariert retour.

Soweit also Reibungslos und schön, wenn da nicht dieses unangenehme Belehrungsschreiben beigelegen hätte.
Ich wurde darauf hingewiesen meine Pumpe öfter zu reinigen und mich um das Kalk im Wasser zu kümmern. Scheinbar war der Techniker gerade schlecht drauf, und hatte nicht bemerkt das meine Pumpe 3 Wochen alt ist.
Und die Kalkschicht war mehr als nur dünn.

Bei unserem Nachbarn läuft die selbe Pumpe mit selben Wasser seit 3 Jahren durch!!!

Vermutlich ist der Magnetkern gesprungen, so wie sich das Laufrad beim drehen verhalten hatte.
Leider hatte ich mich nicht getraut das Frontgehäuse zu öffnen, welches man zwecks Reinigung ja öffnen darf (habe ich erst später erfahren).

An dem Schaden war sicher nicht Kalk schuld. Und nach dem lesen mehrfach verstoberner Eco-Pumpen ist ganz klar ein Herstellerungsmangel der Grund.
Ich habe damit eigentlich auch kein Problem wenn der Fehler behoben wird, aber ich mags nicht wenn der Fehler auf den Kunden abgewälzt wird.

Grüße Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Garantieabwicklung?!

Hallo Albert,

mit der Behauptung "Serienfehler" machen wir uns die Dinge sehr einfach. Wir kennen nur unsere, private Stichprobe. Und diese wenigen Fälle sind zu wenig, um Rückschlüsse auf eine hohe Ausfallquote zu ziehen.

Allerdings: Der Brief des Technikers hat auf jeden Fall einen Kommentar verdient. Und diesen sinnvollerweise an die O*se-Geschäftsleitung. Damit oben ankommt, wie solche lapidaren Bemerkungen bei den Leuten ankommen, die das Unternehmen finanzieren: Den Kunden.
 
AW: Oase Garantieabwicklung?!

Hat sich wirklich ein Techniker die Mühe gemacht einen individuell formulierten Brief zu schreiben !? Oder ist das nicht einfach ein Standardbrief, der jeder Pumpe beiliegt ?
Ich tippe eher zweiteres, und das nicht als Belehrung, sondern als gut gemeinter Hinweis, an vielleicht die Mehrzahl der Kunden, die eben die Pumpe nicht warten.
Mein Autohaus schickt mir z.B. regelmäßig Post, wenn mein Auto zum TÜV mus, ich empfinde das durchaus als guten Service und nicht als Belehrung.

Liebe Grüße
Wolf
 
AW: Oase Garantieabwicklung?!

Hallo Alex und Wolf,

ja stimmt, das Wort Serienfehler habe ich genau aus diesem heiklen Grund nicht verwendet. Für eine solche Bezeichnung braucht es schon ein bisschen mehr als ein paar Postings in Foren.
Vielleicht war meine Aussage mit Herstellermangel etwas übertrieben, Fakt ist aber das einige Eco's gestorben sind, über die Häufigkeit kann wohl nur Oase berichten.....

Es ist aber klar ein gewisser Mangel erkennbar, wenn einer Pumpe nach 3 Wochen der Rotor springt, ob das auch bei den anderen so ist kann ich natürlich nicht sagen.

Naja Wolf, wenn das ein Standardbrief wäre, würde ich nicht gerne in Oase's Haut stecken, da war am Anfang schon ein Vorwurf raus zu lesen.
Der beigelegte Brief war eher eine Mischung aus 08/15 und angepasstem Text.
Es liegt ja schon bald 3 Jahre zurück, aber ich erinnere mich noch an Sachen wie "Ihre Pumpe ist stark verkalkt... ...öfter Reinigen (--> alle 2 bis 3 Wochen? -hahahah)... ...mit Mittel X,Y... ...Rotor wurde in Kulanz getauscht.".
Anschliessend kam dann das 08/15 Textmaterial zum Einsatz, bei dem ich 30% deren Produkte verabreicht bekommen habe, um den Teich Kalkfit hinzubekommen.

Aber jetzt läuft sie ja wunderbar, und ich reinige sie 1-2 mal im Jahr, das reicht voll aus, und man kann auch keine gefährlichen Kalkablagerungen am Rotor oder Lager erkennen.

Grüße
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Garantieabwicklung?!

ThomasK. schrieb:
Also ich hab heute morgen gleich mal direkt bei Oase angerufen.
Mal sehen wie schnell die nun sind.:lala
Hallo Thomas,

berichte mal wie es ausgegangen ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten