Patrick K
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Okt. 2008
- Beiträge
- 3.654
- Rufname
- Patrick
- Teichfläche (m²)
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Keinen
Hallo 
ich denke schon seit geraumer Zeit, über den Bau eines Bewachsenen Vertikal Boden Filter nach.
Ich habe einiges darüber gelesen, dennoch hab ich einige Fragen die unbeantwortet sind.
Die erste ist "Wie tief sollte ein bewachsener Bodenfilter eigentlich sein, um auch effektiv zu Denitrifizieren".
Diese Seite http://www.bodenfilter.de/default.htm beschreibt die dort vorgestellte Anlage so ,
- 2 Pflanzenbeeten mit je 500 m2 Fläche
Sandfüllung
vertikal durchflossen, 1 m tief
mit Drain- und Belüftungsschicht
abgedichtet mit PE-Folie
Intervallbeschickung
Schilfbepflanzung
ist die 1 m tiefe nur für die Betriebssicherheit oder ist die tiefe zwingend von Nöten


Ich hoffe mal den meter braucht man an Teich nicht , denn ich hab nur 50 cm zur Verfügung.
Die zweite ist " Wie stellt man es an das Drainagerohre sich nicht mit Wurzeln zusetzen"
mmmmmmhhhh
ich hab da ja was im Kopf ,ich muss es nur zu Papier bringen.
Mal sehen ob es so funzt :smoki
Gruss obs
ich denke schon seit geraumer Zeit, über den Bau eines Bewachsenen Vertikal Boden Filter nach.
Ich habe einiges darüber gelesen, dennoch hab ich einige Fragen die unbeantwortet sind.
Die erste ist "Wie tief sollte ein bewachsener Bodenfilter eigentlich sein, um auch effektiv zu Denitrifizieren".
Diese Seite http://www.bodenfilter.de/default.htm beschreibt die dort vorgestellte Anlage so ,
- 2 Pflanzenbeeten mit je 500 m2 Fläche
Sandfüllung
vertikal durchflossen, 1 m tief
mit Drain- und Belüftungsschicht
abgedichtet mit PE-Folie
Intervallbeschickung
Schilfbepflanzung
ist die 1 m tiefe nur für die Betriebssicherheit oder ist die tiefe zwingend von Nöten



Ich hoffe mal den meter braucht man an Teich nicht , denn ich hab nur 50 cm zur Verfügung.

Die zweite ist " Wie stellt man es an das Drainagerohre sich nicht mit Wurzeln zusetzen"
mmmmmmhhhh


Mal sehen ob es so funzt :smoki
Gruss obs