Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Patrick K

Mitglied
Dabei seit
30. Okt. 2008
Beiträge
3.654
Ort
Deutschland 65326
Rufname
Patrick
Teichfläche ()
7
Teichtiefe (cm)
80
Teichvol. (l)
2500
Besatz
Keinen
Hallo :D
ich denke schon seit geraumer Zeit, über den Bau eines Bewachsenen Vertikal Boden Filter nach.

Ich habe einiges darüber gelesen, dennoch hab ich einige Fragen die unbeantwortet sind.

Die erste ist "Wie tief sollte ein bewachsener Bodenfilter eigentlich sein, um auch effektiv zu Denitrifizieren".

Diese Seite http://www.bodenfilter.de/default.htm beschreibt die dort vorgestellte Anlage so ,

- 2 Pflanzenbeeten mit je 500 m2 Fläche

Sandfüllung
vertikal durchflossen, 1 m tief
mit Drain- und Belüftungsschicht
abgedichtet mit PE-Folie
Intervallbeschickung
Schilfbepflanzung

ist die 1 m tiefe nur für die Betriebssicherheit oder ist die tiefe zwingend von Nöten :kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz

Ich hoffe mal den meter braucht man an Teich nicht , denn ich hab nur 50 cm zur Verfügung.:lala

Die zweite ist " Wie stellt man es an das Drainagerohre sich nicht mit Wurzeln zusetzen"
mmmmmmhhhh :kopfkratz ich hab da ja was im Kopf ,ich muss es nur zu Papier bringen.:kopfkratz

Mal sehen ob es so funzt :smoki


Gruss obs :cool:
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hi Patrick
Bin es nur überflogen :oops
aber zur Tiefe mal[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/191994/']hier[/URL]
Der Rest ist hierzu aber auch interessant ! Ich denke mal 60-80 cm sind "optimal " , da wir den Schilf am Folienteich nicht wollen ! :D
Die Drainagerohre kannste sichern , in dem du ein Geovlies drum wickelst !
Und was in G Namen ist denn OBS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hi Obs,

ich würde bei Jürgen mal vorbeifahren.
Der bastelt schon ganz lange und hat mit seinem BF Erfahrungen.
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hallo:D

@ Andre das hab ich zwar mal gelesen aber trotzdem Danke für den Link , ich hab gleich mal meine Erinnerungen aufgefrischt :oki

@ Joerg
Ja dann werd ich wohl demnächst den Jürgen besuchen, da wollte ich sowie so schon länger hin :D

Gruss Obs :cool:
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hallo :D

dritte Frage. Sie schreiben in dem Link "vertikal Bodenfilter" ,das Filter sollte über eine intermittierende Beschickung geflutet werden


mmmmmhhhhh heist das jetzt nur mit Unterbrechung befüllen ,oder den Bodenfilter leer (trocken) laufen lassen , das würde ja bedeuten das ich den Bodenfilter nicht "ANSTAUEN " darf und in eigentlich nur feucht halten soll, oder :kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz

also Auslauf an tiefster Stelle und nicht als Steigrohr vom Grund nach oben :kopfkratz

oder den BF doch füllen und das Wasser "stehen" lassen und durch eine neue Befüllung das gereinigte Wasser über Steigrohr ausschwemmen :kopfkratz

Gruss Obs :cool:
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Obs,

die Beschreibung aus dem Link ist für deine Anforderungen wenig geeignet.

Unten kommt ein Drainagerohr rein, was in einem Absaugdom nach oben endet.
Pflanzen benötigt der Filter eigentlich nicht. Zur Begrünung sind sie aber geeignet.

In dem längeren Graben verliert das Wasser seinen Sauerstoff und es setzen anärobe Prozesse ein,
bei dem dann aus Nitrat Luftstickstoff entsteht.
Der Filter wird stetig aber mit wenig Wasser durchflutet.

Als Befüllung scheint gebrochener Blähton (Liapor) am besten geeignet.
Ich habe noch einige Säcke rumliegen. Wenn du mal wieder da bist, kannst du dir die mitnehmen.
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hallo Patrick!
Bin eben über einen Filterstrumpf für Drainagerohr DIN 100 für 10m 13,80 bei Amazon gestolpert.
Eventuell hilft es Dir weiter.

LG Ron!
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Danke Ron :oki

Habs gefunden ,aber im moment denk ich werde ich eine 125 er Regenrinne als "Ablauf" in den Filter legen. Der Filter selbst wird durch ein mit Löcher versehenes Rohr, über die gesamte länge beschickt , so wie es aussieht werde ich noch eine Reihe Steine aufmauern so das das Wasser durch 60 cm Liapor nach unten muss,laut dem Link sollte dort dann eine Denitrifikation statt finden.
In den Filter werde ich Trennwände setzen die unten über der Regenrinne enden, ist die Frage ob ich Pflanzen wie den Riesenschachtelhalm besser in eine offene Transportbox setze bzw. noch besser einen Eckigen Mörtelkübel in den BF setzen den dann mit einem 25 er LH beschicken:ka wie es wird werden wir im Frühjahr 2014 sehen

Gruss Obs :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hi Obs,

eine Denitrifikation findet nur bei Sauerstoffarmut statt. :kopfkratz
Lass also nicht zu viel sauerstoffreiches Teichwasser in den BVBF laufen.

Ein Luftheber ist also kontraproduktiv. Jürgen beschickt seinen mit einer Tunze Stömungspumpe.

Die Pflanzen würde ich eher zähmen, ansonsten musst du viel Biomasse ernten.
 
AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF

Hallo Jörg :D

wenn der Filter so läuft wie geplant ,dann sollte eigentlich in 20-25 cm tiefe ,der Sauerstoff verbraucht sein und bis dort eine Nitrifikation weitgehenst abgeschlossen sein, so das danach eine Denitrifikation möglich sein sollte .

Ps. eine Biomasse ernte ist ja auch nichts anderes als ein Nährstoff abbau:like:

Gruss Obs :cool:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten