Baubastel
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Mai 2017
- Beiträge
- 6
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 7500
- Besatz
- Zur Zeit, 20 Goldfische mit ? Nachwuchs , 7 Teichfrösche, 30 Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis), 10 Molche,
Nun ist es endlich soweit, dass ich mein Teich mal vorstellen kann. Angefangen hat alles im Mai 2016 mit "ich Buddel mal ein Loch"
Spaten und Handbagger geholt und los ...
da wo der Pool mal stand, soll der Teich mal hin.
Der Spaten war für die ersten 20 cm recht gut, aber dann kam nur noch Lehm und viele Steine ...
Der Plan war, es sollte ja "nur ein kleiner Teich" werden. So auf die schnelle, ist doch nicht so viel.
Kleiner Teich ist doch Mist, Ok erst mal Infos holen. Och neee, ach sooo es gibt Uferzone, Flachwasser Zone und und und. Nu ist das kleine Loch ja schon im Rasen, nu muss es weiter gehen.
Lange Rede gar kein Sinn, aus dem kleinen wurde ein großes Loch.
Feldsteine in klein und groß in ausreichender Anzahl besorgt.
hab heute noch Rücken 
Die Umrandung des Teiches habe ich dann mit den Steinen gestaltet.
Alle Steine wurden in Zement gesetzt.
Es sollten zwei Teiche mit unterschiedlichen Niveau werden.
Hier ist noch der alte zerschnittene Pool zu sehen.
Er diente mir als Regenschutz.
Gleichzeitig habe ich auch den Steingarten mit angelegt.
Malerfließ soll das Unkraut zurück halten. Das klappt nie ...
Gelangweilte Bauaufsicht ist auch dabei, der Rasen ist weg
Granitsteine um die Kräuterschnecke und Teich verlegt.
graue Bruchsteine aus Norwegen habe ich hier als Füllmaterial verwendet.
da wo der Pool mal stand, soll der Teich mal hin.

Der Spaten war für die ersten 20 cm recht gut, aber dann kam nur noch Lehm und viele Steine ...

Der Plan war, es sollte ja "nur ein kleiner Teich" werden. So auf die schnelle, ist doch nicht so viel.

Kleiner Teich ist doch Mist, Ok erst mal Infos holen. Och neee, ach sooo es gibt Uferzone, Flachwasser Zone und und und. Nu ist das kleine Loch ja schon im Rasen, nu muss es weiter gehen.
Lange Rede gar kein Sinn, aus dem kleinen wurde ein großes Loch.
Feldsteine in klein und groß in ausreichender Anzahl besorgt.

Die Umrandung des Teiches habe ich dann mit den Steinen gestaltet.



Alle Steine wurden in Zement gesetzt.
Es sollten zwei Teiche mit unterschiedlichen Niveau werden.



Hier ist noch der alte zerschnittene Pool zu sehen.
Er diente mir als Regenschutz.


Gleichzeitig habe ich auch den Steingarten mit angelegt.


Malerfließ soll das Unkraut zurück halten. Das klappt nie ...


Gelangweilte Bauaufsicht ist auch dabei, der Rasen ist weg


Granitsteine um die Kräuterschnecke und Teich verlegt.




graue Bruchsteine aus Norwegen habe ich hier als Füllmaterial verwendet.





















Zuletzt bearbeitet: