Fotomolch
Mitglied
- Dabei seit
- 30. März 2017
- Beiträge
- 184
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 6000
- Besatz
- keiner
Nachdem ich schon ein paar Wochen hier angemeldet bin, will ich euch meinen Teich vom ersten Spatenstich bis ? mal vorstellen.
Alles fing damit an, dass meine Schwiegermutter aus Altersgründen das kleine Gärtchen am Haus nicht mehr machen wollte. Der Garten hat ca. 100 Quadratmeter und liegt teils im Dorf/ an der Straße und auf der anderen Seite geht es in die freie Wiese, auf der manchmal Pferde stehen, wo das Dorf auch schon zu Ende ist.
Der Garten war Nutzgarten mit einem baufälligen Gewächshaus Marke Eigenbau, etwas Efeu, Blumenstauden und ein paar komischen immergrünen Bäumchen und einem Flieder.
Mein Plan als Naturfreundin war, einen schönen, möglichst naturfreundlichen Garten anzulegen, möglichst mit Teich (der mich dieses Jahr dann endlich auch in dieses schöne Forum geführt hat).
Also habe ich mir erstmal ein Teichbuch und ein Projektbuch über einen Naturfreundlichen Garten besorgt und geplant. Weil ich Anfang April noch von einer Erkältung geschwächt war, konnte ich erst im Mai mit der Arbeit beginnen. Aber gute Planung ist ja das A und O.
Der Teich sollte dahin, wo erst das Gewächshaus war. Auch so in etwa in der Größe
. Das wurde ja zum Glück nichts. Der Teich ist doch ein gutes Stück größer geworden
.
Auf den Bildern also der Status Anfang April 2016.
Alles fing damit an, dass meine Schwiegermutter aus Altersgründen das kleine Gärtchen am Haus nicht mehr machen wollte. Der Garten hat ca. 100 Quadratmeter und liegt teils im Dorf/ an der Straße und auf der anderen Seite geht es in die freie Wiese, auf der manchmal Pferde stehen, wo das Dorf auch schon zu Ende ist.
Der Garten war Nutzgarten mit einem baufälligen Gewächshaus Marke Eigenbau, etwas Efeu, Blumenstauden und ein paar komischen immergrünen Bäumchen und einem Flieder.
Mein Plan als Naturfreundin war, einen schönen, möglichst naturfreundlichen Garten anzulegen, möglichst mit Teich (der mich dieses Jahr dann endlich auch in dieses schöne Forum geführt hat).
Also habe ich mir erstmal ein Teichbuch und ein Projektbuch über einen Naturfreundlichen Garten besorgt und geplant. Weil ich Anfang April noch von einer Erkältung geschwächt war, konnte ich erst im Mai mit der Arbeit beginnen. Aber gute Planung ist ja das A und O.
Der Teich sollte dahin, wo erst das Gewächshaus war. Auch so in etwa in der Größe


Auf den Bildern also der Status Anfang April 2016.

