Phönix84
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Mai 2009
- Beiträge
- 10
- Ort
- 27***
- Teichtiefe (cm)
- 0,6
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- derzeit 3 kleine Forellen (wie auch immer die überlebt haben ohne Pumpe, ohne Futter, ohne alles!)
Einen wunderschönen guten Morgen werte Community.
Nach ein paar Tagen intensiven Lesens in diesem wirklich informativen Forum möchte ich nun die Gelegenheit nutzen mich, bzw. mein Teichprojekt vorzustellen.
Im Januar diesen Jahres bin ich mit meiner besseren Hälfte in eine kleine DHH mitten im Wald/Moor/Marsch gezogen. Nach umfangreichen Renovierungs und Baumaßnahmen im Hausinneren, können wir uns nun endlich dem Garten (und davon ist genug da) widmen.
Der Vormieter hat in 2007 einen Teich angelegt. Allerdings scheint der sich nicht einmal im Ansatz Gedanken über dieses Projekt gemacht zu haben. Im Prinzip handelt es sich um ein Loch mit Folie und Wasser drin. Der einzige Lichtblick ist ein kleiner "Bachlauf" mit dem eigentlich Wasser umgewälzt werden sollte. Die Pumpe ist aber laut Vermieter schon seit dem Sommer 2008 kaputt. Die Beflanzung beschränkt sich auf eine kleine Seerose mit zwei Blättern. Das Teichprofil kann ich nicht erklären, da ich noch nie weiter als 3cm unter die Wasseroberfläche gucken konnte. Das ganze Ding ist total moderig und riecht auch. Hab aber mal einen Besenstiel reingehalten und gehe so von 60cm an der tiefsten Stelle aus.
Doch nun der Clou. In diesem Teich leben Fische! Mindestens 3 oder 4 Forellen! Ich kann mir nicht erklären wie diese in diesem Loch überlebt haben. Ohne Futter, ohne Pflanzen, ohne Sauerstoff...
Angehängt findet ihr ein paar Bilder.
Mein Plan ist nun folgender:
- Auflösung des alten "Teiches"
- Vergrößerung und Anpassung des Aushubs
- Anlegen eines "vernünftigen" Teiches mit folgenden Eckdaten
Mein Schiedsrichter hat mir völlig freie Hand bei diesem Projekt gelassen und an mangelnder Unterstützung durch tatkräftige Freunde/Helfer soll es auch nicht scheitern. Die Jungs tun für Pils und Steak (fast) alles!
Ich werde euch weiterhin an meinem Projekt teilhaben lassen, natürlich nur wenn ihr wollt...
Grüße aus dem schönen Oldenburger Lande
Jens
Nach ein paar Tagen intensiven Lesens in diesem wirklich informativen Forum möchte ich nun die Gelegenheit nutzen mich, bzw. mein Teichprojekt vorzustellen.
Im Januar diesen Jahres bin ich mit meiner besseren Hälfte in eine kleine DHH mitten im Wald/Moor/Marsch gezogen. Nach umfangreichen Renovierungs und Baumaßnahmen im Hausinneren, können wir uns nun endlich dem Garten (und davon ist genug da) widmen.
Der Vormieter hat in 2007 einen Teich angelegt. Allerdings scheint der sich nicht einmal im Ansatz Gedanken über dieses Projekt gemacht zu haben. Im Prinzip handelt es sich um ein Loch mit Folie und Wasser drin. Der einzige Lichtblick ist ein kleiner "Bachlauf" mit dem eigentlich Wasser umgewälzt werden sollte. Die Pumpe ist aber laut Vermieter schon seit dem Sommer 2008 kaputt. Die Beflanzung beschränkt sich auf eine kleine Seerose mit zwei Blättern. Das Teichprofil kann ich nicht erklären, da ich noch nie weiter als 3cm unter die Wasseroberfläche gucken konnte. Das ganze Ding ist total moderig und riecht auch. Hab aber mal einen Besenstiel reingehalten und gehe so von 60cm an der tiefsten Stelle aus.
Doch nun der Clou. In diesem Teich leben Fische! Mindestens 3 oder 4 Forellen! Ich kann mir nicht erklären wie diese in diesem Loch überlebt haben. Ohne Futter, ohne Pflanzen, ohne Sauerstoff...
Angehängt findet ihr ein paar Bilder.
Mein Plan ist nun folgender:
- Auflösung des alten "Teiches"
- Vergrößerung und Anpassung des Aushubs
- Anlegen eines "vernünftigen" Teiches mit folgenden Eckdaten
- Wasseroberfläche ca. 5mx7m
- Tiefste Stelle ca. 1,2m
- notwendigste Technik
- kleiner Wasserfall
- alles im Selbstbau
- Fischbesatz (ein bisschen was buntes, nix besonderes)
- Budget: eigentlich gar keins
- Zeitpunkt der Umsetzung: Himmelfahrt 2009 + Wochenende, bis dahin Planung.- Tiefste Stelle ca. 1,2m
- notwendigste Technik
- kleiner Wasserfall
- alles im Selbstbau
- Fischbesatz (ein bisschen was buntes, nix besonderes)
- Budget: eigentlich gar keins

Mein Schiedsrichter hat mir völlig freie Hand bei diesem Projekt gelassen und an mangelnder Unterstützung durch tatkräftige Freunde/Helfer soll es auch nicht scheitern. Die Jungs tun für Pils und Steak (fast) alles!
Ich werde euch weiterhin an meinem Projekt teilhaben lassen, natürlich nur wenn ihr wollt...
Grüße aus dem schönen Oldenburger Lande
Jens
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: