Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Planung eines Naturnahen Teiches

Bambus auf keinen Fall. Das Zeug hat ziemlich harte Rizome. Würde Miscantus vorschlagen.
 
Hallo Patrick,
nimm' Schilf und auch Rohrkolben lieber 'raus, oder gib' denen eigene feste Becken. So richtig überzeugen konnten mich die Beiträge zum Folienlöchern beim Schilf nicht (bei Karsten war es eine 0,5er PVC-Billigfolie, was ich nachvollziehen kann - die hab' ich für's Moorbeet gekauft, und die macht schon als Neuware keinen guten Eindruck).
Ich denke eher an die Arbeit, diese Pflanzen im Pflanzengraben zu halten. Es gibt "Rohrglanzgras" - das ist nicht viel kleiner als Schilf, und auch noch sehr ausbreitungsfreudig. ich habe bei mir ein paar Simsen (Schoenoplectus), die auch sehr groß werden. Auch viele Seggen (u. a. die Schlanksegge Carex acuta aus dem Baumarkt) werden hoch, und wachsen recht dicht. Bei mir wächst gerade eine zweite Pflanze aus dem Teich... .
Allen diesen Pflanzen (inklusive Chinaschilf - Miscanthus, das erhöht stehen sollte, oder nicht mehr im Teich) ist gemeinsam, dass sie erst im Sommer eine ansprechende Höhe erreichen. Ich würde Dir eher empfehlen, den Platz hinter dem Ufergraben mit Rankpflanzen oder anderen Pflanzen zu begrünen, die im Frühjahr austreiben. So grün wie es auf Deinen Bildern um den Teich aussieht, scheint das von vornherein auch kein Problem zu sein... .
 
Bambus käme in die Speisskübel und Miscantus schein das zu sein , was sie hier in der Gegend anbauen, Schilf wollte ich keins benutzen und bei dem Rohrkolben hätte ich zusätzlich Unkrautvlies in die Folie gelegt , aber ich bin auch bereit was anderes zu pflanzen , wenns gefällt.

Ich mach mal aktuelle Bilder vom ganzen

Gruss Patrick
 
von dem Miscanthus gibt es viele unterschiedliche Sorten. Auch in unterschiedlichen Höhen. Die kann man den Winter über stehen lassen hinter dem Teich und wenn man die im Frühjahr dann schneidet ist die ursprüngliche Höhe schnell wieder erreicht.
 
Hört sich gut an , bei uns wird das alle paar km angepflanzt
 
scheint ja garnicht mal so einfach zu sein ,mit dem anpflanzen
* defekter Link entfernt *

Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so die Pfosten stehen und sind einbetoniert


Ich hoffe 4 Meter reichen zum reinfahren

der Teich wurde mal richtig durchgespült und mit einem Besen mehrfach abgekehrt



Nun die Bilder vom drumherum.........

rechts vom Flieder der Teich und noch drei Meter bis zum Zaun ,für eine geplante Durchfahrt.....


links vom Flieder , Tims Gehege..............


Teich von der Strasse aus..........




Einmal Querrüber ................



Gruss Patrick
 
Hi Patrick,
ein "Gefällt mir" mit einem Augenzwinkern dafür.

Viele Grüße
Tim
 
Es gibt Rhizombildende und Horstbildende Bambusse. Beim Horstbildenden (z.B. Jadebambus, Fargesia Jiuzhaigou) brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen.
 
Aha allso nicht alle sind Folien Killer , mein Bruder hat auch Bambus ist aber mehr wie Schilf von den Blättern her ,ich mache mal Bilder vielleicht kann den jemand bestimmen.

Gruss Patrick
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…