AW: Planungsphase Schwimmteich
Hallo Jürgen,
worin besteht eigentlich deine Unsicherheit, beim Einbau eines Standard-BAs? Sind es die Foliendurchführungen oder woran denkst du dabei?
möchte die Schläuche zwar auf der Folie, aber in einer Vertiefung laufen lassen und dann mit einem Folienstreifen abdecken. Wenn das Ganze dann eingemörtelt ist, sieht man außer dem Siebfilter nichts mehr. Müßte doch funktionieren?
Gruß Jürgen
Ich versuche mir deinen Aufbau hier gerade vorzustellen. Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du in den Unterbau des Teiches einen Graben platzieren, dann Folie auslegen. In den mit Folie ausgekleideten Graben, die Saugrohre einlegen, dann nochmal Folie als Deckung oben drauf!?

Hab ich das soweit richtig verstanden? Was meinst du dann mit einmörteln? Willst du den Boden komplett vermörteln, wie eine komplette Bodenplatte?
Wenn du jetzt den ganzen Boden vermörtelst, solltest du aber zuvor den Graben, also genauer das Rohr im Graben einmörteln, damit dort keine Hohlräume verbleiben, welche dann beim Bodenplatten-Bau bzw. beim Badebetrieb nicht nachgeben. Ich habe mal ne' Skizze gemacht, so wie ich das jetzt verstehe. Der blaue Bereich müsste dann ausgemörtel werden.
Ansonsten denke ich, dass auch ein Skimmerteich durchaus einen Bodenablauf vertragen kann, da sich doch erheblicher Schmutz und Dreck am Boden absetzt. Schon alleine, wenn man über den Rasen etc. in das Wasser steigt, bleiben immer schwerere Schmutzteilchen an den Füßen, die beim Betreten des Teiches nicht an der Oberfläche schwimmen und vom Skimmer angesaugt werden können. Auch wird der Teich doch sicherlich nicht strömungsoptimiert gebaut werden, was dazu beitragen würde, dass sämtlicher Schmutz, wie Blütenblätter, Laub, Sandstaub, Nadeln oder sonstiges unmittelbar in den Skimmer geleitet werden. Ene so hohe Ansaugleistung die dann notwendig ist, über den Skimmer ist auch eher kontraproduktiv, wenn das Wasser überwiegend biologisch aufbereitet werden sollte.
Zu meinem Gedanken mit dem abgeschrägten Boden bin ich anderer Meinung. Ich denke schon, dass es Sinn macht, denn die Schmutzpartikel auf dem Boden werden beim Badebetrieb aufgewühlt und setzten sich wenig später wieder ab. Wenn das Wasser so oder so über einen Bodenabfluss angesaugt oder abgepumpt wird, entsteht eine gewisse Strömung in Richtung des Ablaufs. So setzen sich nach meinem Verständnis die Schmutzpartikel wieder ab und werden durch die Sogwirkung mit rausgeholt. Ein schräger Boden unterstützt doch nur die Sogwirkung, denn jeder Partikel der über einen flachen Boden gezogen wird, benötigt erheblich mehr Energie, als einer der über eine Schräge alleine durch eigene Schwerkraft schon selbst nach rutscht. siehe Badenwanne oder Waschbecken
Auch würde ich wohl eher keine Birkorinne einbauen. Wenn ich das Richtige bei G**gle gefunden habe, sind das ganz normale Pflasterrinnen!? Selbst abgedeckt, mit etwas feinmaschigeren Material holst du nicht den gewünschten Effekt der Schmutzentsorung heraus, sondern der gröbere Schmutz bleibt auf dem Sieb oder ähnlichem hängen und setzt sich zu.
Der Kostenfaktor und der Arbeitsaufwand für deinen Aufbau ist in diesem Fall auch nicht zu verachten.
Also, wenn du trotzdem noch einen Schmutzablauf einbauen möchtest, wäre vielleicht das noch eine Lösung für Dich!? (aber ich würd's wohl lieber mit einen Standard-BA probieren- selbst den kannst du in den Kanal / Graben für deine Saugleitung mit einbetonieren. muss nur alles ein biss'l größer geschachtet werden - und liegt letztendlich über der Folie)
Wenn du nun eh' schon einen Graben ziehst, diesen mit Folie abdeckst und dann noch zumörtelst, könnte man evtl. auch ein 110er PE-Rohr grau, oben bis zur Hälte schlitzen, und dann bis besagter Hälfte in Mörtel einbetonieren. Das setzt aber voraus, dass das Rohr am Rand bzw. in einer Ecke wo man nicht stehen könnte (Wassertiefe etwa 180-200cm), lliegen sollte, dann vielleicht auch geschrägter Bodenaufbau in Richtung Rohr, damit die Verletzungsgefahr nicht so groß wäre. Es gibt aber auch solch weiße Bodenablaufe für Swimmingpools mit einem 100er Anschluss, die man vielleicht auch an die Saugrohre anschließen und einbetonieren kann. Sieht vielleicht einfach nur alles etwas schicker und ordentlicher aus.
Na gut,ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim bauen und nicht böse sein, wegen meiner Meinung zu dem Thema.