Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Hallo Foren-Gemeinde.
Ich möchte gerne eine kleine Meinungsabfrage zur sinnvollen Positionierung und Anzahl von Bodenabläufen starten. Im Anhang habe ich absichtlich zwei verschiedene Beckenformen genutzt. Die Beckenform A ist normal rechteckig mit bspw. 5 x 7 m ~ 52 m³ (bei 1,50 m Tiefe) bzw. ~ 70 m³ (bei 2 m Tiefe). Die Beckenform B - wie man sieht - einfach rund mit 5 m Durchmesser ~ 40 m³ (max. Tiefe von 2,50 m (abgeschrägter Boden zur Mitte)).
Bei einem rechteckigen Becken ergibt sich ja die Frage nach Anzahl & Position der Bodenabläufe & Skimmer, da dies ja auch die häufiger genutzte Teichform ist. Die Teichform an sich ist nicht immer strömungsoptimal (abgerundete Teichecken setze ich einfach mal voraus), so dass ich hier mal die Frage in den Raum stellen möchte: Wo & wie viel Bodenabläufe sind hier sinnvoll bzw. angemessen?
Bei einem kreisrunden Becken ist das Risiko von Gammelecken ja eher weniger gegeben, so dass hier im einfachen Vergleich bei moderater Teichgröße doch ein Bodenablauf und ein Skimmer eigentlich ausreichend scheint.
Ich würde die Betrachtung zur Umwälzrate sehr gerne erst einmal außen vor lassen wollen. Darüber kann man dann evtl. im Laufe des Threads nochmal diskutieren.
Ich habe natürlich schon eine eigene Meinung bzw. Gedanken zu diesem Thema, will aber diese erst an späterer Stelle mit einfließen lassen.
Danke & Grüße
PS: auch bitte unabhängig von Schwimm-, Garten- oder Koiteich betrachten.
Ich möchte gerne eine kleine Meinungsabfrage zur sinnvollen Positionierung und Anzahl von Bodenabläufen starten. Im Anhang habe ich absichtlich zwei verschiedene Beckenformen genutzt. Die Beckenform A ist normal rechteckig mit bspw. 5 x 7 m ~ 52 m³ (bei 1,50 m Tiefe) bzw. ~ 70 m³ (bei 2 m Tiefe). Die Beckenform B - wie man sieht - einfach rund mit 5 m Durchmesser ~ 40 m³ (max. Tiefe von 2,50 m (abgeschrägter Boden zur Mitte)).
Bei einem rechteckigen Becken ergibt sich ja die Frage nach Anzahl & Position der Bodenabläufe & Skimmer, da dies ja auch die häufiger genutzte Teichform ist. Die Teichform an sich ist nicht immer strömungsoptimal (abgerundete Teichecken setze ich einfach mal voraus), so dass ich hier mal die Frage in den Raum stellen möchte: Wo & wie viel Bodenabläufe sind hier sinnvoll bzw. angemessen?
Bei einem kreisrunden Becken ist das Risiko von Gammelecken ja eher weniger gegeben, so dass hier im einfachen Vergleich bei moderater Teichgröße doch ein Bodenablauf und ein Skimmer eigentlich ausreichend scheint.
Ich würde die Betrachtung zur Umwälzrate sehr gerne erst einmal außen vor lassen wollen. Darüber kann man dann evtl. im Laufe des Threads nochmal diskutieren.



Ich habe natürlich schon eine eigene Meinung bzw. Gedanken zu diesem Thema, will aber diese erst an späterer Stelle mit einfließen lassen.
Danke & Grüße
PS: auch bitte unabhängig von Schwimm-, Garten- oder Koiteich betrachten.