sebt
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Feb. 2008
- Beiträge
- 106
- Ort
- 5****
- Teichtiefe (cm)
- ?
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- Ich möchte keinen großen Fischbestand, daher habe ich nur im kleinen Teich ein paar Goldfische und im großen Teich 15 Goldorfen. Ansonsten haben sich alle möglichen Tiere angesiedelt, Frösche sind vorhanden, Enten kommen regelmäßig und leider auch ein Fischreiher.
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir sagen, was ich machen kann, damit mir die Pflanzen nicht eingehen.
Zunächst mal zum Buchsbaum:
Ich habe seit Jahren zwei Buchskugeln. Ende März dieses Jahres habe ich beide Kugeln in größere Pflanzkübel umgepflanzt (Plastik, vorher waren die Kugeln in diesen Gips-GFK ¿ (Ironie) Töpfen). Unten in den neuen Kübeln habe ich jeweils eine ca. 4-5 cm dicke Schicht aus Kies ausgelegt und darauf eine Lage Tonscherben. Beim Umtopfen habe ich extra spezielle Buchserde benutzt und noch ein paar "Düngeperlen" (speziell für Buchsbaum) unter die Erde gemischt. In den Töpfen sind natürlich Löcher im Boden. Ich gieße einmal pro Woche, dann allerdings auch sehr kräftig. Die Buchskugeln stehen geschützt und sind nicht der prallen Sonne ausgesetzt.
Jetzt wird jedoch eine der Kugeln an vielen Stellen gelb und trocken, die wenigen neuen Blätter aus diesem Jahr sind alle vertrocknet. Allerdings sieht die andere Kugel topfit aus, hat auch viele neue Blätter bekommen und ist schön grün.
Den Zwergahorn habe ich mir kürzlich erst gekauft und in einen Tontopf eingepfanzt. Ich habe normale Blumenerde dafür verwendet und oben eine dünne Schcht Kieselsteine auf die Erde gelegt. Lagsam werden einige Blätter aber trocken und hellbraun. Es sieht so aus, als ob sich das großflächig auf die anderen Blätter ausbreitet. Ich gieße auch hier einmal wöchentlich, wobei es in den vergangenen Wochen eigentlich oft und kräftig geregnet hat.
Was sagen die Experten? Ich habe keine Ahnung, was den Pflanzen fehlt.
Über Tipps würde ich mich freuen. 
Gruß
Sebastian
vielleicht könnt Ihr mir sagen, was ich machen kann, damit mir die Pflanzen nicht eingehen.
Zunächst mal zum Buchsbaum:
Ich habe seit Jahren zwei Buchskugeln. Ende März dieses Jahres habe ich beide Kugeln in größere Pflanzkübel umgepflanzt (Plastik, vorher waren die Kugeln in diesen Gips-GFK ¿ (Ironie) Töpfen). Unten in den neuen Kübeln habe ich jeweils eine ca. 4-5 cm dicke Schicht aus Kies ausgelegt und darauf eine Lage Tonscherben. Beim Umtopfen habe ich extra spezielle Buchserde benutzt und noch ein paar "Düngeperlen" (speziell für Buchsbaum) unter die Erde gemischt. In den Töpfen sind natürlich Löcher im Boden. Ich gieße einmal pro Woche, dann allerdings auch sehr kräftig. Die Buchskugeln stehen geschützt und sind nicht der prallen Sonne ausgesetzt.
Jetzt wird jedoch eine der Kugeln an vielen Stellen gelb und trocken, die wenigen neuen Blätter aus diesem Jahr sind alle vertrocknet. Allerdings sieht die andere Kugel topfit aus, hat auch viele neue Blätter bekommen und ist schön grün.
Den Zwergahorn habe ich mir kürzlich erst gekauft und in einen Tontopf eingepfanzt. Ich habe normale Blumenerde dafür verwendet und oben eine dünne Schcht Kieselsteine auf die Erde gelegt. Lagsam werden einige Blätter aber trocken und hellbraun. Es sieht so aus, als ob sich das großflächig auf die anderen Blätter ausbreitet. Ich gieße auch hier einmal wöchentlich, wobei es in den vergangenen Wochen eigentlich oft und kräftig geregnet hat.
Was sagen die Experten? Ich habe keine Ahnung, was den Pflanzen fehlt.


Gruß
Sebastian
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: