- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi,
bisher gibts ja noch kein Projekte 2021
ich hatte für dieses Jahr ja eigentlich da Teich nun 11 Jahre unverändert bestehend eine große Teichreinigung-/renovierung/Pflanzenausdünn-umpflanzaktion geplant. Am 15.03 startet nun aber meine "Teilhabe am Arbeitsleben" welche 10 Monate andauert und man für "Aktivitäten" nur WE und Urlaub zur Verfügung hat- ich hoffe nur ich darf/kann in Frührente gehen. Da muß Mann das große Teichumänderungsprojekt dieses Jahr doch erst mal ruhen lassen
Ansonsten ist bei mir der weitere "Blumenwiesenaufbau" angesagt - Muttern war letztes Jahr wegen dem vielen hohen trockenen Gras und dessen schlechtem abmähen gar net mehr begeistert und will nun doch "höhergelegte Blumenbeete um die rumgemäht wird" . Dann kommt halt Mulchfolie auf die Wiese, es werden tonnenweise Bruchsteine gesammelt und Trockenmauern gezogen - und 1-2 LKW Waschkies vermischt mit Blumenerde zwischen den Trockenmauern aufgefüllt - so kann Mann aus der Feucht-/Fettwiese dann auch einen blütenreicheren "Trocken-Magerrasen" machen
auch gehts wieder mit dem letztjährig begonnen Großprojekt Jakobsweg weiter. Bis nach Trier hab ich es letzten Herbst wegen dem verpissten Oktober zwar leider nicht mehr geschaft. Sind aber nur noch 6-7 Etappen bis Perl/Schwengen die ich hoffe bis Pfingsten hinter mich zu bekommen um dann im Sommerurlaub die nächsten ca. 800km von Perl/Schengen bis le Puy u.a. wegen "akut mangelnder Nahverkehrsverbindungen" zwischen Etappenstart- und -zielorten mit dem Rad zurückzulegen - da kann man dann wenigstens den alten Hundhänger als zusätzliches Packgefährt mit Zelt bestücken. Von le Puy aus (in der Nähe am Allier wohnt auch Verwandtschaft) kann man sich dann überlegen ob man 2022 als eventueller Rentner per Rad weitermacht - der Senior will wenn es geht auch noch mal mit
- und die Strecke später noch mal per Pedes zurücklegt
bisher gibts ja noch kein Projekte 2021
ich hatte für dieses Jahr ja eigentlich da Teich nun 11 Jahre unverändert bestehend eine große Teichreinigung-/renovierung/Pflanzenausdünn-umpflanzaktion geplant. Am 15.03 startet nun aber meine "Teilhabe am Arbeitsleben" welche 10 Monate andauert und man für "Aktivitäten" nur WE und Urlaub zur Verfügung hat- ich hoffe nur ich darf/kann in Frührente gehen. Da muß Mann das große Teichumänderungsprojekt dieses Jahr doch erst mal ruhen lassen
Ansonsten ist bei mir der weitere "Blumenwiesenaufbau" angesagt - Muttern war letztes Jahr wegen dem vielen hohen trockenen Gras und dessen schlechtem abmähen gar net mehr begeistert und will nun doch "höhergelegte Blumenbeete um die rumgemäht wird" . Dann kommt halt Mulchfolie auf die Wiese, es werden tonnenweise Bruchsteine gesammelt und Trockenmauern gezogen - und 1-2 LKW Waschkies vermischt mit Blumenerde zwischen den Trockenmauern aufgefüllt - so kann Mann aus der Feucht-/Fettwiese dann auch einen blütenreicheren "Trocken-Magerrasen" machen
auch gehts wieder mit dem letztjährig begonnen Großprojekt Jakobsweg weiter. Bis nach Trier hab ich es letzten Herbst wegen dem verpissten Oktober zwar leider nicht mehr geschaft. Sind aber nur noch 6-7 Etappen bis Perl/Schwengen die ich hoffe bis Pfingsten hinter mich zu bekommen um dann im Sommerurlaub die nächsten ca. 800km von Perl/Schengen bis le Puy u.a. wegen "akut mangelnder Nahverkehrsverbindungen" zwischen Etappenstart- und -zielorten mit dem Rad zurückzulegen - da kann man dann wenigstens den alten Hundhänger als zusätzliches Packgefährt mit Zelt bestücken. Von le Puy aus (in der Nähe am Allier wohnt auch Verwandtschaft) kann man sich dann überlegen ob man 2022 als eventueller Rentner per Rad weitermacht - der Senior will wenn es geht auch noch mal mit
Zuletzt bearbeitet: