Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.609
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Hallo Frank,Hi Hans-Christian,
Blauglockenbäume legen die Blütenanlagen fürs nächste Jahr schon im Herbst an. Wenn bei deinen keine ockerfarbigen, pelzigen Knospen zu sehen sind (wie bei Marion auf dem 2. Foto an den Zweigspitzen) gibt es dieses Jahr noch keine Blüten. Die Blütenknospen sind leider ziemlich frostempfindlich - mal < -7 Grad, und sie sind im allgemeinen hin. Der über 30 Jahre alte Blauglockenbaum von nem Kumpel hat bisher nur 4-5x Blüten gezeigt weil er an der Lahn in einer Kaltluftsenke steht und die Knospen daher fast jeden Winter erfrieren
MfG Frank
Hat mein Mann ausgesucht, der neigt immer zur EskalationDas ist ja schon ein Riesenexemplar! Sicher jetzt schon mindestens 8m hoch, oder?
Ich hoffe auch auf eine Blüte schon im heurigen Frühling
Ist etwas vom besten zum lauben. Kannst nur hinterher schleichen und die Maschine wüten lassen.Jetzt habe ich eine Monstermaschine hier stehen , die mir Angst macht
Hallo Frank,Die Blütenknospen sind leider ziemlich frostempfindlich - mal < -7 Grad, und sie sind im allgemeinen hin. Der über 30 Jahre alte Blauglockenbaum von nem Kumpel hat bisher nur 4-5x Blüten gezeigt weil er an der Lahn in einer Kaltluftsenke steht und die Knospen daher fast jeden Winter erfrieren
Ja, Sylvio, da hast Du prinzipiell Recht.Hallo Robert,
vieleicht bring ich da jetzt was durcheinander,dann Entschuldigung.
Aber seit ihr nicht schon im Ruhestand?
Was braucht man da noch ein Büro?
Hi Silvio, willst du einen Brunnen bauen?Naa, was hat sich der Opa da wieder ausgedacht?
Hi Carsten, ja hab ich.