Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Riss beim Filter kleben/reparieren

AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo,

vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ist wohl dummerweise nicht ganz klar was wohl nun am besten dichthält.
Ich bin nur momentan recht unsicher darüber ob ich das Selber schweißen kann, daher werde ich es wohl erstmal mit Tangit kleben und hoffen das es hält. Vielleicht meldet sich der Heinrich von Sprick ja noch und hat einen guten Rat. Echt ärgerlich das Ganze. War wirklich sehr anstrengend bis ich die Kammer und Filteranlage so weit hatte bis sie lief. Ich muß das nun auch schnell in den Griff kriegen, weil ja auch die Beads sehr lange brauchen bis sie wirken.
Ich bestelle mir heute mal das Tangit.

Lieben Gruß
Torsten
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo Torsten,

warum willst das Tangit bestellen und auf die Lieferung warten

Das bekommst du auch in jedem gut sortierten Baumarkt.
Also, ab zum Baumarkt und los geht's
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Danke Olli für den Tipp. Werde heute gleich nach der Arbeit zum Baumarkt fahren und mir das Zeug besorgen.

Gruß
Torsten
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo,

Tangit ist hier leider nicht die richtige Wahl. Tangit setzt voraus, dass das Rohr in eine Muffe eingeklebt wird, nicht in eine Bohrung.
Für deinen Zweck ist eine Paste wei Innotec eher geeignet.
Die zu verbindenden Stellen, wie schon erwähnt, mit PVC-Reiniger vorbehandeln.
Schweißen würde natürlich auch gehen. Ich denke aber, dass es hier, insbesondere bei PVC, Erfahrung und des richtigen Werkzeugs bedarf.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hi,

schließe mich Otto voll und ganz an...

Tangit funktioniert nur bei Muffenverklebungen. (Kapillarspalt) hier ist er unschlagbar.

Für dein Problem ist wohl eher Innotec die Lösung.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Ok dann also Innotec. Habe ich zum Glück noch da. Hoffe das das funktioniert, denn so viel ich weiß ist Innotec auch nur eine Dichtmasse und genau an der im Foto zu sehenden Stelle drückt der Blower den Dreck durch das transparente Schlauchstück raus. ich werde es heute Abend probieren.

Vielen Dank und Gruß
Torsten
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo Torsten,
versuchs mit Tangit. Da ist nichts mit Kapillarwirkung. Tangit schreibt sogar vor, bei einer Muffen bzw. Rohrverklebung das Rohr auf ca. 15° anzuschrägen. Wichtig ist das gewissenhafte Reinigen. Die Schweißnaht aber auf keinen Fall abmachen. Ich habe schon 3mm PVC Platten geklebt und die sind bei einem Bruchtest neben der Klebestelle gerissen. Probiers einfach. Auf Dauer solltest du dich aber natürlich nach was neuem, in Absprache mit dem Hersteller umsehen.

Noch was, habe PVC auch schon mit ner Heißklebepistole geklebt, hielt auch bombenfest. Weiß aber nicht ob das so richtig dicht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo,

so wie ich das sehe ist das Rohr zum Kugelhahn aus transparentem PVC.
Im kleinen roten Kreis meine ich noch einen Riss zu sehen.
Die Kehlnaht, die sich noch am transparenten Rohr befindet, ist die fest? Und wenn ja, wieso nicht auch am Rohr in dem sich die Bohrung befindet?
Wie kann das so glatt abreißen? Meiner Meinung nach war das nie richtig fest.

Tangit wird für eine Weile alles abdichten, härtet aber zu einer eher spröden Masse aus und wird bei schon geringer Bewegung brechen.


Zum Kleben von PVC-Platten

 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hi Bodo,

die 15 Grad beziehen sich nur zum Entgraden der gesägten Rohre, bei Verlegung in der Installation.
Ich habe mit dem Zeug knapp 20 Jahre Erfahrung, glaub mir Tangit Kleber hält nicht auf längerer Sicht an stumpfen Stellen.

Ich habe in verschiedenen Techniken (Schwimmbadbau, Trinkwasserleitungen) schon Rohrverbindungen mit Muffen verklebt, die einen Druck über 10 bar standhlaten müssen, die halten immer noch, seit etlichen Jahren,
aber stumpfe Verbindungen mit Tangit schon bei geringen Druck...no Go...
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo Jochen,
hatte auch ein paar Jährchen mit PVC zu tun. Mit den 15° war nicht das Entgraten gemeint. Friatherm z.B. gibt nur Gewährleistung auf konische Verklebungen. (mit den besagten 15°) Und ich habe schon PVC von GF mit Friatherm Kleber (ist halt nur eingefärbt) geklebt, genauso wie Friatherm mit Tangit.
Das dies keine Dauerlösung ist stimme ich dir natürlich zu, aber ich glaube dem Torsten ging es um eine schnelle Lösung. Und dafür sollte es allemal gehen.

Aber nun wollen wir ihn mal nicht vollkommen verwirren sondern Good luck wünschen.

Da fällt mir noch einer ein: Teerbinde.........
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…