Riss beim Filter kleben/reparieren

AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Ich bin jetzt etwas ratlos, weil ich mir nun ja aus dem was geraten wurde eine Meinung bilden muß. Da ich so einen Fall aber noch nie hatte ergo keine Ahnung habe was ich nun sollte, bin ich auf Eure Hilfe und Euren Rat angewiesen.
Wie soll ich aus dem was gesagt wurde zu einer Entscheidung kommen?

Beide Lösungsansätze scheinen nur behelfsmäßig zu sein, oder? Innotec wird genauso wie Tangit wohl nicht lange halten. Den Händler kann ich leider auch nicht erreichen. Ist wohl ein Feiertag in Bad Kreuznach. Ich hole mir nun auch noch das Tangit.

LG
Torsten
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hi Torsten,

so wie's aussieht ist wahrs. Innotec die beste Lösung wenn du es so lassen willst wie es ist.
Wichtig ist eben nur, das du bei Verwendung von Innotec den Filter min. 1, besser 2 Tage ausschaltest. Denn wenn der Filter in Betrieb bleibt, wird dir das Wasser das Innotec immer wieder irgendwo wegdrücken und sich seinen Weg in die "Freiheit" suchen. ;)

Besser wäre es wenn du das Innotec von Innen aufbringen könntest, so das das Wasser dir das Material in den Riss reindrückt.

Und so wie es auf dem Bild aussieht, hast du wahrs. keine Möglichkeit, aufgrund des kurzen Rohrendes da einen vernünftigen Abzweig ein zu bauen.......:lala
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Hallo Torsten,
Innotec geht gar nicht, ist ja kein Kleber.
Hast du vielleicht zufällig einen Bekannten in einer Galvanik? Die sind eigentlich alle fit im PVC Kleben, und hätten evtl. auch die entsprechenden Fittings da um es kompl. neu zu bauen.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Gut,
aber ich sehe es mehr als Dichtmasse.
Und kleben wird es PVC auf keinen Fall. Als Flanschdichtung vielleicht nicht zu toppen.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

also mein lieber mann!!!!! der liebe thorsten tut mir schon leid.

das ist jetzt nicht persönlich gegen irgendjemanden, der hier antwortet und ich habe auch keine lösung für das problem.

aber - wenn ich an thorstens stelle wäre, ich wüsste nicht, was ich machen sollte. das eine ist gut, und dann wieder nicht. dann ist was anderes gut - und auch wieder nicht. dann kommt das dritte ins spiel und wird wieder widerlegt.

vielleicht hilft einfach ein hinweis zu einem kunststoff bearbeitenden unternehmen, das auch aktiv mit dem material und der verbindungstechnik arbeitet. kann die mittelfristig einfachste lösung sein.

nehmt mir den spruch nicht übel, aber ich habe mir die drei seiten jetzt zwei mal reingezogen - mit dem ergebnis.

dem lieben thorsten viel glück bei seinem plastik-experiment.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

Frage:
Wie viel Druck ist an der Stelle vorhanden?
Wenn der Druck nicht wesentlich höher ist wie der atmosphärischer Druck sollte das INNOTEC Adheseal funktionieren, und das weiß ich aus verlässlicher Quelle.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

tja andreas,

und ich hab nur geschrieben das es mit Tangit nicht geht,
und da bin ich mir 100% tig sicher...;)

bei Tangit braucht man immer eine Überlappung (ich beschrieb es als Kapillare...)

Otto (Haitu) hat ja eine prima Skizze dazu eingesetzt.

PS,
schreibe meisst aus eigener Erfahrung ob positiv, oder auch nagativ.
Wenn das nicht der Fall ist schreibe ich dazu zB. in Form von...habe ich irgendwo mal gelesen etc...
Von angelesenes Zeugs oder Links, halte ich persönlich nicht viel, die kann ich mir selber ergoogeln. Für googelfaule (geiles Wort...:cool:) kann ein guter Link natürlich sehr hilfreich sein.
Foren finde ich hervorragent für den Erfahrungsaustausch, und nich als Selbstdarstellung...

Soll sich jetzt wirklich nicht zu Personen in diesen Beitrag beziehen.
 
AW: Riss beim Filter kleben/reparieren

leute hört auf mit dem kleben das wird nix....bin vom fach......plastikschweißen oder neu....glaubt mir.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten