Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Rosen, Rosen, Rosen 2013

AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hallo Maren,

bei der Albrighton gibt das Foto recht schön die tatsächliche Farbe wieder.
Aber, ich habe auch schon identische Rosen an unterschiedlichen Standorten gesehen, die von der Farbe doch recht unterschiedlich waren.
Bislang hat die Albrighton auch nur eine Blüte aufgemacht, aber die nächsten Tage folgen noch so einige... die hängt gut voller Knospen Mal schaun ob es bei der Farbe bleibt.
Das ist bestimmt der Hammer, wenn die erst mal in der Kirsche hoch ist.

Wir waren heute im Kurpark Bad Salzuflen und tja... außer ein bisschen Deko für die Terrasse



konnten wir auch einige Rosen nicht stehen lassen.
Der Duft hat uns einfach umgehauen.

Charles Darwin (in der Mitte)



Ghita Renaissance



Parfum de Grasses



Für letztere hab ich dann heute rasch noch einen Kirschlorbeer rausgerupft und für die anderen beiden muss die Minze etwas weichen, die hat sich eh zu stark ausgebreitet, das ist aber erst Dienstag dran.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hallo Wuzzel,

das alles klingt verdächtig nach Rosenvirus.

Stimmt schon, bei vielen Rosen verändern sich die Farben je nach Standort und Wetterlage.
Da kann selbst eine Gelbe mal knallrosa Punkte bekommen.
Mit der Albrighton warte ich wohl lieber noch, bis ich ein Exemplar in Natura sehe.

Liebe Grüße
Maren
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hallöchen...
Ja, der Rosenvirus greift um sich.
Waren vor 2 Wochen in Forst an der polnischen Grenze zum Rosenfest.
Hier ein paar Bilder für euch.
Lieben Gruß
Goldkäferchen
 

Anhänge

  • 100_5777.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 17
  • 100_5761.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 20
  • 100_5759.jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 17
  • 100_5768.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 15
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hallo....
und weil's so schön war, noch ein paar Bilder von unserem Garten....
 

Anhänge

  • 100_5639.jpg
    166 KB · Aufrufe: 17
  • 100_5683.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 20
  • 100_5795.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 19
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hey,

also meiner "Wildrose" konnte ich nicht zu Leibe rücken. Die ist so dicht, da komm ich nicht ran um mal zu sehen wo die Veredlungsstelle ist. Sieht aus als ob die Triebe alles neben der "Pflanze" aus der Erde wachsen.
Bin mir noch nicht so richtig schlüssig was ich mit der Rose anstellen soll.

so sah sie früher mal aus

und jetzt so ... eigentlich immer nur grün

Aber ich habe im März zum Geburtstag 2 Topfrosen bekommen ... eine Rote und eine Rosafarbene.
Da so etwas bei mir im Haus direkt und sofort eingeht, habe ich die Beiden raus in einen Kübel gepflanzt.

Jetzt stehen sie an der Terrasse und blühen um die Wette







Und meiner Meinung nach gewinnt die Rosafarbene


Mandy
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Ups ... heut wollten wir ja nur mal gucken aber... da wir ja Sir Lancelot bereits im Garten haben musste natürlich noch die Excalibur mit in den Garten, denn was wäre Sir Lancelot ohne sein Schwert !?


Eine wunderbar aufrecht wachsende Rose mit einer tollen Blüte. Und einen zauberhaften sehr edlen Duft verströmt die Blüte auch noch. Eine wunderbare apricotfarbene Teehybride

Ähem naja... eine Marco Polo und eine Potala Palace sind auch noch mit in den Einkaufswagen gewandert, aber die müssen erst noch blühen bevor Fotos kommen.

Viele Grüße
Wuzzel
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hallo Zusammen !
Da hat Einer aber wieder ein paar Schöne eingesammelt !
Mal ´ne Frage hierzu ,
Was machst du für deine Rosen ? Schachtelhalmsud, Brennnesseljauche.....und ?
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Ups ... heut wollten wir ja nur mal gucken aber... da wir ja Sir Lancelot bereits im Garten haben musste natürlich noch die Excalibur mit in den Garten, denn was wäre Sir Lancelot ohne sein Schwert !?

l

Hallo Wuzzel,

Excalibur ist das Schwert von Artus und nicht von Lancelot. Da es nach kurzem Googeln wohl so aussieht das es die Rose Artus nicht gibt, musst du wohl die Rose selbst züchten, denn ein scharfes Schwert im Garten ohne Besitzer geht ja gar nicht.
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Ui, die Farbe von Excalibur trifft genau mein Beuteschema.
Leider passt der Habitus von Teehybriden nicht so recht in unseren verwilderten Garten.

Liebe Grüße
Maren
 
AW: Rosen, Rosen, Rosen 2013

Hallo Jürgen,

stimmt... war nicht sein Schwert, das heisst also ich muss mir die König Artus Rose noch besorgen. Du bist Schuld !

Das es die nicht gibt ist allerings falsch, hätte mich auch schwer gewundert, denn alle Harkness Rosen tragen namen aus der Sage, also eher unwarscheinlich das der König fehlt. Musst nur dran denken das dat ja Briten sind und nach "King Arthur Rose" googeln.

Andre, so viel mach ich damit nicht. Loch buddeln, Rose rein, etwas Rosendünger dazu, Loch zumachen, Eimer Wasser und dann ab und an die Blüten abschneiden. Wildtriebe entfernen und die verblühten Rosentriebe etwas zurückschneiden.

Ansonsten spritz ich mit 9 liter Wasser, 1 Liter Milch, nen guten Schuss Rapsöl und zwei Päckchen Backpulver ... Nur wenn gar nix mehr hilft auch nen spezielles Mittel, das musste ich heute wegen Mehltau meiner Climbing Mrs Herbert Stevens gönnen.

Mit Blattläusen habe ich nur ganz vereinzelt Probleme, da wir recht viel Lavendel im Garten haben.
Da spritz ich lediglich bei sehr stark befallenen Pflanzen mit ner Seifenlauge.
Paar Blattläuse dürfen ruhig Leben bleiben, denn die Vögel wollen ja auch was zu futtern.

Viele Grüße

Wuzzel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…