trampelkraut
Mod-Team
- Dabei seit
- 3. Mai 2015
- Beiträge
- 3.049
- Ort
- 63927
- Rufname
- Roland
- Teichfläche (m²)
- 160
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- 10 Goldfische
@Lima
Ich habe 130m³ Wasser im Schwimmteich und habe 2 NG 6500 SKS Pumpen in Internen Pumpenschächten im FG. Bedingt durch in die Höhe pumpen beträgt die Gesamtförderleistung der Pumpen ca. 8400l/h der Teich wird also ca. 1,5x am Tag umgewälzt. Das reicht für die Klarheit des Wassers auch volkommen aus, und hält die Stromkosten in Grenzen.
Ich konnte jetzt nach dem Winter das gleiche wie du feststellen, nähmlich eine dünne Mulmschicht auf dem gesamten Teichboden und den Stufen und Schrägen. Da ich einen flachen Teichboden habe lässt sich das mit der Impellerpumpe relativ leicht entfernen.
Aber wenn jemand eine Lösung findet das sich der Mulm erst gar nicht absetzt wär das eine super Sache.
Ich habe 130m³ Wasser im Schwimmteich und habe 2 NG 6500 SKS Pumpen in Internen Pumpenschächten im FG. Bedingt durch in die Höhe pumpen beträgt die Gesamtförderleistung der Pumpen ca. 8400l/h der Teich wird also ca. 1,5x am Tag umgewälzt. Das reicht für die Klarheit des Wassers auch volkommen aus, und hält die Stromkosten in Grenzen.
Ich konnte jetzt nach dem Winter das gleiche wie du feststellen, nähmlich eine dünne Mulmschicht auf dem gesamten Teichboden und den Stufen und Schrägen. Da ich einen flachen Teichboden habe lässt sich das mit der Impellerpumpe relativ leicht entfernen.
Aber wenn jemand eine Lösung findet das sich der Mulm erst gar nicht absetzt wär das eine super Sache.